@ganje
Das Problem mit dem Kamerasystem (ja, mann sollte immer die Kamera + Objektive als Ganzes betrachten),
ist ähnlich wie die Frage nach dem besten Synthesizer für Alles = gibt es nicht, weil da zu viele Faktoren zu beachten sind und daher kein Kamerasystem sowie kein Synthesizer für Alles als das beste vom besten vorgeschlagen werden kann,
Bitte daher die folgende Punkte (ich versuche mich da sehr kompakt zu halten) für sich prüfen und hier beantworten:
01. Einsatzgebiet benennen:
Landschaften? Architektur (innen/außen)?, Portraits?, Macro? mit Blitz oder eher ohne? Astrofotografie? Tierfotografie (ggf. auch Vögel im Flug)?
02. Haptik
Darf die Kamera + Objektiv/e etwas grösser und schwerer (ggf. klobiger) sein, oder soll sie möglichst klein, leicht sein?
03. Objektive
Reicht ein festverbautes Objektiv oder möchtest du die Möglichkeit zum Objektivtausch haben?
04. Freistellung von fokussierten Objekten wichtig?
05. Spritzwasser und Staubgeschützt (Fotografieren im Regen oder in der Wüste) wichtig ?
06. Möglichst gute Rauschfreiheit auch im Dunkeln ohne Blitz ?
07. Videofähigkeiten und -funktionen
Wie wichtig ist dir das neben Fotografie? 1-9 (1=unwichtig / 9=sehr wichtig)
08. Stabilisierung des Sensors (IBIS) und/oder der Objektive ?
Zum Fotografieren ist ein stabilisierter Sensor hilfreich, jedoch nicht zwingend notwendig. Beim Video ist es jedoch gut möglichst gute Stabilisierung zu haben.
Soll oder muss die Kamera eine Sensor-Stabilisierung verbaut haben?
09. max. Auflösung? Hohe Auflösung wichtig?
Beachte bitte, dass eine hohe Sensorauflösung nicht zwingend das besser Bild (bzw. Bildqualität) liefert. Lieber mehr Dynamik und bessere Rauschfreiheit, als viele Pixel.
Viele Profis fotografieren mit 20-24MP und lassen die Fotos sogar großformatig ausdrucken, ohne Angst zu haben, dass sie pixelig im Ausdruck werden. Der Michael Martin (s. Interview eine Seite zuvor) fotografiert immer noch mit der Nikon D5 @ 20MP z.B.
Hohe Auflösung hat jedoch den Vorteil, dass man das Bild später gut zuschneiden kann, ohne dass man viel Auflösung verliert. Die Dateien sind aber gross und der Rechner sollte flott sein um sie bearbeiten zu können. Einsatz möglichst hochwertiger (und somit teurer) Objektive ist bei hochaufgelösten Sensoren ebenfalls sehr wichtig, um die Details auch aufzeichnen zu können.
10. Reicht JPG aus oder soll die Kamera auch im RAW-Format fotografieren können?
11. Soll es eine DSLR (Spiegelreplex) oder eine DSLM (spiegellos mit eine EVF = Monitorsucher) sein?
DLSR sind aktuell etwas am Aussterben. Die meisten greifen aktuell zur DSLM ohne Spiegel. Das muss aber nicht zwingend so sein, bringt aber einige, gute Vorteile mit sich.
12. Display
Klappdisplay oder Schwenkdisplay? Oder fest verbautes, unbewegliches Display?
13. max. Preis (bei Neuware) oder ggf. gebraucht?
-
Die Frage nach der Sensorgrösse lasse ich bewusst aus. Das ergibt sich automatisch.
Gute Bildqualität haben heute im Grunde alle Systeme.