FOTO: Technik, Systeme, Infos & Co.

So groß ist der Unterschied zwischen beiden Suchern wirklich nicht. Ja er ist merkbar, aber ein Sony A7C2 oder A7Cr würde sich über den Sucher begeistert zeigen. Ohne direkten vergleich mit der OM-1 fällt das nicht auf. Ich hätte lieber 1-2 Buttons mehr gehabt oder mehr Flexibilität beim belegen des Steuerkreuz. Aber irgendwas ist immer. Egal welche Kamera man hat. Bei mir hat die OM-3 die X100VI abgelöst, weil an der mich noch viel mehr Dinge gestört haben (Autofokus, Menü/Bedienung und Qualität des Objektivs). Aber das ist alles jammern auf sehr hohem Niveau.
 
Ich denke, kritisiert wird mehr die Auflösung des EVF und weniger die Größe der Ausleuchtung.
 
hab ich was anderes gesagt? Dann sorry. Meine Augen mit Brille sehen keinen großen Unterschied zwischen den beiden Suchern. Aber ich sehe einen großen zwischen dem der OM-3 und meiner Sony A7c2. Daher verstehe ich das meckern darüber nicht so sehr. Aber ich bin auch nicht in der analogen Fotografie gefangen und nutze zu 70-80 % den Bildschirm. Aber da ist jeder anders und das seih auch jedem gegönnt.
 
So um 5MP (oder mehr) und vorzugsweise 120 fps sollte ein moderner Sucher (EVF) schon haben.
Natürlich gehts auch mit knapp über 2.3MP oder 3.6MP und 60 fps, doch das doppelte (und mehr) sowie 120 fps merkt man schon deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausführlicher Test der Sigma BF von K&G..



Ich empfinde die Kamera als sehr schön und preislich gem. dem Finish auch angemessen - gerade wenn man bedenkt, dass eine Lumix S9 z.B. (Konzept ist ähnlich) anfangs auch so um € 1.7-2k gekostet hat - jetzt nach Abzug der Rabattaktionen mit rund € 1.5k zu Buche schlägt.

Das Einzige, was mich hier stört, ist die fehlende Option für einen EVF-Sucher, den man (falls man möchte) zukaufen und oben in einen aktiven Blitzschuh einstecken könnte (wie es einige mit z.B. Leica M + Olympus (oder Leica) EVF optional machen). Vermutlich hat man das bewusst weggelassen um das Gesamtkonzept der Bedienung nicht unnötig zu stören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ca. zwei Wochen Wartezeit: heute angekommen. Super solide Bauweise, alles aus Metall (auch die Follow-Focus-Ringe und die Objektivkappe).
Werde das Glas mal draußen testen und melde mich dazu im Laufe der Zeit.

Foto oben: TTArtisan 50mm, F1.4, Tilt
Foto unten: Lumix S 85mm, F1.8

49364682dk.jpg


49364683hk.jpg
 
Gibt es eigentlich eine gute Alternative zum Fujifilm XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR für unsere XT-30, hauptsächlich für Tieraufnahmen, Flugzeuge, Schiffe? Ich habe nur das günstigere Tamron 18-300mm f3,5-6,3 Di III-A VC VXD gefunden. Das Fuji kostet um die 750 € und ich schleiche schon eine Weile darum herum, die Tiefpreiszeit um Weihnachten mit der Cashback Aktion habe ich dummerweise verstreichen lassen.
 
Es gibt ein neues Reisezoom von Sigma, Sigma 16-300mm F3.5-6.7 DC OS Contemporary, mal die ersten Tests abwarten, Preis ist aber ähnlich dem Fujifilm, gut ist, ich müßte das Weitwinkelzoom nicht immer dabeihaben und zwischendurch wechseln.
 
Fuji GFX100RF ist nun vorgestellt worden.
Eine quasi X100VI auf Steroiden = Mittelformat, 102 MP Auflösung, jedoch diesmal ohne IBIS.
Das fest verbaute Objektiv ist ein 35mm Fujinon (entspricht 28mm am KB) mit F1:4. Nun ja, das ist nicht sonderlich lichtstark, doch hier lässt sich das mit hohen ISO-Werten kompensieren.


 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich eine gute Alternative zum Fujifilm XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR für unsere XT-30, hauptsächlich für Tieraufnahmen, Flugzeuge, Schiffe? Ich habe nur das günstigere Tamron 18-300mm f3,5-6,3 Di III-A VC VXD gefunden. Das Fuji kostet um die 750 € und ich schleiche schon eine Weile darum herum, die Tiefpreiszeit um Weihnachten mit der Cashback Aktion habe ich dummerweise verstreichen lassen.
Ich habe mich jetzt für das Fujifilm XF70-300mmF4-5.6 R LM OIS WR entschieden, auch weil Fujifilm gerade wieder eine Cashback Aktion hat und ich damit nur 639,- Euro bezahle. Die Aktion für XF Objektive geht noch bis zum 7.7.2025.
 
Ganz frisch. Ein Ranking der aktuell erhältlichen 35mm Farbfilme:


Ich habe hier irgendwo (in der Vergangenheit) auch das Ranking von Ben Bernschneider gepostet.
Finde das recht gut gewertet (Ben fotografierte seinerzeit ausgiebig analog mit der M6 und FM2)..

 
Ich habe hier irgendwo (in der Vergangenheit) auch das Ranking von Ben Bernschneider gepostet.
Ich erinnere mich grob. Ich habe aktuell AgfaPhoto Vista plus 200 belichtet. Mitte 2017 abgelaufen. Kameras waren Pentax Spotmatik mit 50mm 1.4 Takumar in 8 und 7 Elemente-Version und dann eine Topcon RE-2 mit dem wunderbaren 58mm 1.4. Scan mit Nikon Coolscan ED V und mittlerem Einsatz dessen Farbkorrektur. Ich werde in Bälde mal ein paar Bilder zeigen.

So sieht die RE-2 aus, allerdings mit dem 58mm 1.8:

Topcon RE-2.jpg
 
Zurück zu digital. Panasonic hat die Tage das L-Mount System um 2 weitere Kameras und ein sehr kompaktes, lichtstarkes Standardzoom erweitert:

Lumix S1 II
Lumix S1 IIE
Lumix S 2,8/24-60 mit 10cm Länge und nur 544g Gewicht

 
Seit wann spricht Dieter Thomas Heck so gut Englisch und hat auch noch Ahnung von Kameras?
 
Da pinge ich hier bei Euch auch mal rein... 🙃

Bin derzeitig gespannt auf die Sony FX3A - obwohl wenig Neuheiten wohl nur wegen des nicht mehr lieferbaren Displays - und auf den (lange erwarteten) Nachfolger, hoffentlich im Herbst.

Wo ich dabei bin: ist einer von Euch auf der Euro Cine Expo ab 26. Juni?
Bin typischerweise da - der Cappuccino ist einfach zu gut! 🙃

Der Modie - der auch anders unterwegs ist.
 
Hab grad mal geschaut, wo die stattfindet: Im ehemaligen Bahn-Ausbesserungswerk München-Freimann - cool, wußte garnicht, daß das Gelände doch wieder genutzt wird, stand ja lange genug leer.

Yep - ist eine herrliche Location! Alte Mauern - neue Arri Alexa!
Ich werde da sein - vielleicht finde ich hier im Forum noch eine Möglichkeit, das anzukündigen/hinzuweisen - wenngleich nicht direkt ein Sequenzer-Thema - aber eine Möglichkeit des Zusammentreffens! Denn Synthesizer eignen sich ja nun doch geradezu perfekt zur Erhöhung der Dramaturgie wunderbarer Filmaufnahmen... 🙃

Link: https://eurocineexpo.com

🙃
 
… und schon ist mein Post wieder alt… 🙃

Sony FX2. Erste Infos heute.

Full Frame!
Und wieder ein Sucher, sogar neigbar auf 90 Grad von oben! Hätte ich gut gebrauchen können unter der sengenden Sonne Australiens.
AI-Focus-Tracking, jetzt auch mit mehr Tierarten und Body. Focus-Breathing Compensation. LOG auch im STILL Mode. Intern weiterhin im 4:2:2 und extern bis 16 bit RAW.
Wow - das ist ein Wurf!

Paar Zeilen dazu:

Na, da lohnt sich die ECE doch doppelt! 😃
 
Man möge mir meinen Hang zu Vintage-Gear bitte verzeihen. Hier zwei Neuzugänge: ein Leica Summilux-R 80mm f/1.4 und eine Nikon F4S. Artgerecht mit einer Leica R6 und einem Nikon Nikkor 85mm f/1.4 präsentiert.

Irrwitz.jpg

Dazu noch zwei schnelle Testbilder mit der Traumlinse Summilux an der Sony A7 II JPG OOC.

Summilux 80 Rose.jpg

Summilux 80 Krug.jpg

3D-Pop und Bokeh pur.
 
Man möge mir meinen Hang zu Vintage-Gear bitte verzeihen. Hier zwei Neuzugänge: ein Leica Summilux-R 80mm f/1.4 und eine Nikon F4S. Artgerecht mit einer Leica R6 und einem Nikon Nikkor 85mm f/1.4 präsentiert.

Anhang anzeigen 254126

Dazu noch zwei schnelle Testbilder mit der Traumlinse Summilux an der Sony A7 II JPG OOC.

Anhang anzeigen 254127

Anhang anzeigen 254128

3D-Pop und Bokeh pur.

Hach - die F4! Das war damals meine Entscheidung Ende der 80er: F4 oder Minolta 9000? Es wurde die Minolta... 🙃
Hättest Du auch so entschieden?

Der (ebenso vintage-verliebte) Modie.
 
Hättest Du auch so entschieden?
Ich habe mich lange von den Nikon F ferngehalten, eine F-801s macht auch gute Bilder. Dann gab es aber verlockende Angebote einer Minolta 9000 sowie einer Minolta Dynax 9 und gerade die Dynax 9 ist eine Kamera, die Lust auf mehr macht. Daher der Kauf der F4S.

Zeit, mal wieder ein paar Filme zu belichteten. Aber ist ja gerade erst geschehen, siehe #2060.
 
ein Leica Summilux-R 80mm f/1.4
Apropos: Ich hab hier ein Elmarit-R, Made in Wetzlar, 1. Version (Fünflinser) von 1972, bei dem ist der Blendenring stufenlos und die Blende öffnet nicht ganz. Hat deutliche Gebrauchsspuren an den Ringen, sonst ist es tadellos. Ich hab nur keinen Nerv, das zu reparieren, daher würde ich es abgeben, falls jemand Interesse haben sollte.
 


News


Zurück
Oben