
patilon
||||||||||
Hallo zusammen,
habe bisher Songs immer nur in den Computer aufgenommen
und falls elektronische Beats verwendet wurden diese direkt
in Cubase herumarrangiert bis alles gepaßt hat.
Jetzt sollen die Songs allerdings live-tauglich werden und eh
nochmal in ihrer Instrumentierung völlig umgeworfen werden.
Cubase ist dafür nun nicht mehr geeignet. Laptop hab ich
bisher keinen, also wollt ich mal fragen, wie komfortabel
die mpc-1000 ist, um Beats zu machen, v.a. im Vergleich zu
Computerprogrammen.
Bisher hatte ich mal eine electribe es-1, die ich dann aufgrund
der Begrenzung auf steps eh nach kürzester Zeit wieder
verkauft hab, außerdem noch eine mpc-2000,
die ich aufgrund der schlechten bedienung/speicherung auf
disketten/zip ... auch schnell wieder hergegeben hab,
hab mich eigentlich nicht mal wirklich mit dem gerät aus-
einandergesetzt, war mir dann doch zu altertümlich.
nun ists eben eine andere situation, wg. live-umsetzung.
sowas wie beat-eintappen wär prima, ab und zu samples
per pads abspielen, wobei mir auch wirklich wichtig ist,
dass sich schnell ein beat herzaubern lässt und man
auch schnell mal eine snare gegen eine andere austauschen
kann und ähnliches.
hat sich mit der mpc-1000 viel getan im vergleich zu den
vorgänger-versionen ? (bedienbarkeit...).
sind die filter so halbwegs zu gebrauchen ?
vielen dank schonmal
grüße
patilon
habe bisher Songs immer nur in den Computer aufgenommen
und falls elektronische Beats verwendet wurden diese direkt
in Cubase herumarrangiert bis alles gepaßt hat.
Jetzt sollen die Songs allerdings live-tauglich werden und eh
nochmal in ihrer Instrumentierung völlig umgeworfen werden.
Cubase ist dafür nun nicht mehr geeignet. Laptop hab ich
bisher keinen, also wollt ich mal fragen, wie komfortabel
die mpc-1000 ist, um Beats zu machen, v.a. im Vergleich zu
Computerprogrammen.
Bisher hatte ich mal eine electribe es-1, die ich dann aufgrund
der Begrenzung auf steps eh nach kürzester Zeit wieder
verkauft hab, außerdem noch eine mpc-2000,
die ich aufgrund der schlechten bedienung/speicherung auf
disketten/zip ... auch schnell wieder hergegeben hab,
hab mich eigentlich nicht mal wirklich mit dem gerät aus-
einandergesetzt, war mir dann doch zu altertümlich.
nun ists eben eine andere situation, wg. live-umsetzung.
sowas wie beat-eintappen wär prima, ab und zu samples
per pads abspielen, wobei mir auch wirklich wichtig ist,
dass sich schnell ein beat herzaubern lässt und man
auch schnell mal eine snare gegen eine andere austauschen
kann und ähnliches.
hat sich mit der mpc-1000 viel getan im vergleich zu den
vorgänger-versionen ? (bedienbarkeit...).
sind die filter so halbwegs zu gebrauchen ?
vielen dank schonmal
grüße
patilon