living sounds schrieb:Der einzige Plugin-FM-Synth der (für meine Ohren) vom Grundsound her genauso gut wie Hardware klingt (wenn nicht sogar besser, weil keine Wandler im Weg sind) ist VOPM. Nur zwei Operatoren, ziemlich eingeschränkte Möglichkeiten, aber keine Spur von dem vermatschten Sound eines FM7. Ach ja, VOPM ist freeware.![]()
gringo schrieb:Habe ich gerade angetestet. Klingt für meine Ohren nur mit Lowpass drüber gut. Der Grundklang ist bei Glockenklöngen am besten. Als Freeware ein guter Ersatz zu Hardware als Einstieg in FM.
Der Casio CZ-1000 hat früher viel mehr gerauscht. :)
.
Urinstinkt schrieb:Den Toxic gibts da auch noch.
living sounds schrieb:Probier VOPM mal mit 88khz!
gringo schrieb:living sounds schrieb:Probier VOPM mal mit 88khz!
Hast du den Smiley vegessen? Oder soll das die Lösung sein?
.
gringo schrieb:Habe ich gerade angetestet. Klingt für meine Ohren nur mit Lowpass drüber gut. Der Grundklang ist bei Glockenklöngen am besten. Als Freeware ein guter Ersatz zu Hardware als Einstieg in FM.
Der Casio CZ-1000 hat früher viel mehr gerauscht. :)
living sounds schrieb:FM7/8 klingen doch grottig. Leblos, langweilig, unangenehme Höhen, saft- und kraftlose Bässe, matschige Attacks... Funktioniert in keinem Mix. Mein alter TX7 macht das viel besser. Vom Nord Modular ganz zu schweigen... VOPM fehlt die Dichte, aber die Attacks sind wenigstens klar und knackig.
Oszillatorgitarrist schrieb:Die gesamte Aussage halte ich in dieser Form für (noch) nicht sachlich. Möglicherweise hast Du ja auch recht, aber dazu müsste man wissen: Welche Sounds/Presets/Routings liegen denn Deiner Beurteilung/Deinem Vergleich zugrunde?
Der Gesamtsound. Egal ob mitgelieferte Presets, kommerzielle Libraries oder DX7-Import. Ich hatte das Plugin jahrlang und habe nicht einen brauchbaren Bass, Piano, oder Lead-Sound rausbekommen. Für Ambient-Texturen ist es OK.
Ich hab mir da mal die Demo angetan und fand die ziemlich grottig. Die Prozessorlast für ein FM-Synth war sehr hoch, und ansonsten spürte man praktisch an jeder Ecke, dass es sich hier um ein relativ liebloses Synthedit-Plugin handelt. 59 Euro dafür ist völlig überzogen, erst recht wenn man die kostenlosen FM-Plugins bedenkt, welche es gibt.PySeq schrieb:http://www.tubeohm.com/TubeOhm/T-FM.html
Bin aber nicht sicher, wie dicht der am DX7 ist, jedenfalls soll er FM sein.
Weil? Mehr Möglichkeiten = besser?lilak schrieb:das nonplusultra an fm synth ist der fs1r, das nur am rande![]()
Ich hatte den Fred wieder vorgekramt, weil auch schon oben einige immer noch gültige Antworten standen. Und FM ist im Grunde ja ein Dauerthema. Der DX7 ist jetzt genau 30 Jahre alt und immer noch begehrt/erwünscht. Das Thema hat also auch nach 4 Jahren noch eine Berechtigung.Kalt schrieb:Antwort nach 4 Jahren,.... Klasse!
8 Operatoren: Ist um 2 besser.danielrast schrieb:Weil? Mehr Möglichkeiten = besser?lilak schrieb:nonplusultra an fm synth ist der fs1r, das nur am rande![]()
danielrast schrieb:Weil? Mehr Möglichkeiten = besser?lilak schrieb:das nonplusultra an fm synth ist der fs1r, das nur am rande![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.