4
436ukawezkgwzä
Guest
Jemand einen tipp für mich, wo man sowas noch herbekommt - also für 10.3.9


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Du meinst in Hardware: Das günstigste wird ein Behringer DEQ2496 sein.Nick Name schrieb:Was muss man denn für sowas in "analog" hinlegen!? Und was ist da gut?
stefko303 schrieb:Der Fabfilter Pro Q2 hat einen SpecAnalyzer gleich mit drin. bester EQ wie ich finde
Olutian schrieb:stefko303 schrieb:Der Fabfilter Pro Q2 hat einen SpecAnalyzer gleich mit drin. bester EQ wie ich finde
Ja der ist gut, aber teuer.
Übrigens, FabFilter hat grad Summer Sale - 25 % auf alles bis 1. August.
Wennn ich es richtig verstehe ist das eher für Kurzwelle oder kosmische Hintergrundstrahlung geeignet. Die Maßeinheiten auf den Screenshots sprechen zumindest von MHz....Kennt hier keine oder benutz hier keiner "Red Pitaya STEMlab" ?
Bin mir nicht ganz sicher...man kann umschalten zwischen Hz, Khz und Mhz. Alllerdings braucht man dafür das STEMlab Messboard, deshalb lese ich da jetzt nicht weiter...über die Browser App steuert man nur die Hardware. Das Kit kostet knapp 350€, allerdings keine Röhrentechnik. Eher nichts für Nick Name.Wennn ich es richtig verstehe ist das eher für Kurzwelle oder kosmische Hintergrundstrahlung geeignet. Die Maßeinheiten auf den Screenshots sprechen zumindest von MHz....
In der Beschreibung steht das es bis 62MHz geht. Eher was für Forschung und Studium im Bereich Physik als für Audioanwendungen.Wennn ich es richtig verstehe ist das eher für Kurzwelle oder kosmische Hintergrundstrahlung geeignet. Die Maßeinheiten auf den Screenshots sprechen zumindest von MHz....