Geeignetes doppelseitges Klebeband?

lfo2k

||
Hallo, : )

ich möchte gerne bei diversen Geräten (z. B. SPX90) die aufgelötete Batterie raus haben, und mit einem Knopfzellenhalter ausrüsten.

Selten passen die da allerdings einfach, weswegen ich mir dachte dass hier ein geeignetes doppelseitges Klebeband eine Lösung sein könnte.

Was wäre hier geeignet? Es sollte nichts enthalten was die Platine angreift, unter Wärmeeinwirkung nicht den Sockel im Gehäuse rumpurzeln lassen, und eine entsprechend kräftige Haftwirkung haben.

Hat da jemand Erfahrungen damit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heisskleber ggfs. die bessere Wahl? Pistole plus Stange Kleber gibts für ein paar Euro.
Klebeband verliert nach Jahren immer den Weichmacher, fängt an zu bröseln oder verschmiert. Beides unschön und es hält nicht mehr. Würde ich in einem Gerät nicht haben wollen.

Zur Materialkompatibilität von Heisskleber können die DIY Freaks hier sicherlich mehr sagen. Soweit ich es überblicke ziemlich unproblematisch.
 
Tesa ACX Strong (gibt es glaube ich nicht mehr) heißt jetzt ACXplus
 
Zuletzt bearbeitet:
Knopfzellen-Halter auf Lochrasteplatine löten. Lochrasterplatine mit kurzen Distanzhülsen (oder einfach 2mm Muttern als Abstandhaltern) an die Rückwand, Seitenwand oder Bodenplatte schrauben (muss mal halt Löcher ins Gehäuse bohren - Bohren bitte mit absaugendem Staubsauger, damit danach keine Metallspäne im Gerät rumfliegen).
 
Ich habe zwar all meine derzeitigen Synths, bei denen kein Batteriehalter verbaut war, auf SMD-Halter umgerüstet (mit etwas Geschick durchaus machbar), mir aber mal 'in weiser Voraussicht' dieses äußerst nette Gimmik besorgt:

https://oshpark.com/shared_projects/xdfK07Ms

Die 3 bestellten Platinen haben mich 'incl. Alles' 4,50$ gekostet.
Liegt noch hier, aber man weiß ja nie... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist man halt beim Batteriewechsel schnell dabei die SMD-Lötung aufzubrechen.
Nicht bei meinen Lötungen. Und nein, da sind auch keine 'Berge von Lötzinn' drauf. Glaub' mir ruhig - ICH kann löten. Ich habe meine beruflichen Lötungen nie gezählt, die gehen aber sicher in die hunderttausende...

Zudem kommt es natürlich immer auch auf den verwendeten Halter an - wie läßt sich die Knopfzelle einlegen/rausnehmen. Ich habe diesen verwendet:

https://www.reichelt.de/knopfzellenhalter-fuer-1-20-mm-keystone-1058-p213351.html?&trstct=pol_5
 
- ICH kann löten
Du schon, aber weißt Du wie gut Kollege @lfo2k lötet?

(PS: ich kenne den Kollegen persönlich, aber ich weiß es auch nicht; und ICH kann auch löten, und auch die LÖTMASCHINE von Arturia kann löten, aber ihre SMD-mounted USB-Stromversorgungsbuchsen des Beatstep Pro, sind - sorry - ein riesen Mist)
 
Du schon, aber weißt Du wie gut Kollege @lfo2k lötet?
Kann ich natürlich nicht beurteilen...
...aber ihre SMD-mounted USB-Stromversorgungsbuchsen des Beatstep Pro, sind - sorry - ein riesen Mist
Ohne die Arturia-Geräte jetzt selbst zu kennen - da gebe ich Dir Recht! Gerade bei Steckverbindungen, die des öfteren ein- und ausgesteckt werden, sind SMD-Buchsen der mechanischen Belastung sehr oft nicht gewachsen. Dazu dann womöglich noch schwere Stecker und/oder sehr steifes Kabelmaterial - da sind Probleme doch schon vorprogrammiert. Und es liegt auch mit an den maschinellen 'Pladder-Lötungen', die kaum Lötzinn auf den Lötstellen hinterlassen - und dann noch dieses unsägliche bleifreie Lot! Das Zeuch ist die reinste Seuche, das rühr' ich nicht an. Hatten wir dienstlich auch mal im Einsatz, aber ich bin ganz flott wieder auf 'verbleit' umgestiegen.

Ich habe in einigen meiner Synths auch 'through the hole'-Buchsen (MIDI/Pedal/Audio) nachlöten müssen, weil sie sich im Laufe der Jahre in den 'Löt-Augen' durch vielfaches Stecken 'losgejerkt' hatten. Lag aber weniger an der Qualität des verwendeten Lötzinns als an der Menge, welche die 'Lötwelle' an den Pins hinterlassen hatte. Ordentlich nachgelötet - Problem behoben.
 
Ich kann löten ; )

Bei manchem Synth ist einem das ja egal, ob man das jetzt per Heisskleber, oder einfach mit Tesa an eine freie Stelle, oder Seitenwand "montiert".

Ich habe Heisskleber da, wusste nur nicht ob die Inhaltsstoffe längerfristig Reaktionen auf der Platine bewirken. Darum ging es mir.

Für mein neus Kleinod - Jupiter 6 hab ich jedoch z. B. extra einen 1/3N-C Battieriehalter bestellt, da ich bei dem keinen CR2032 Halter verwenden möchte.

s-l500.jpg


Bei dem stehen allerdings die Beine unten ab. Muss also modifiziert werden. Vielleicht kann ich die Beine auch im 45Grad Winkel biegen, und an die Pads der Platine anlöten, wovon ich jetzt allerdings nicht ausgehe, weil sie vermutlich zu kurz sind.

Also benötige ich eine andere Lösung die Batteriehalterung zu fixieren. Ich möchte auch gerne die jetzige Position der Batterie beibehalten. Einfach um den Originalzustand so gut es möglich ist zu bewahren.

PS: Vielen Dank für die Vorschläge bisher : )
 
Zuletzt bearbeitet:


News

Zurück
Oben