Brainstorm Guess the Synth(type): Sawtooth-Edition (Hardware vs. Software)

Wilde Suche nach Themen, Ideen …
Die oszillatoren habe ich zum besseren Vergleich auch auf 50% aufgedreht, so wie du.
unten habe ich noch mal zwei Beispiele verlinkt, einmal mit 50% Osc Level und einmal mit 100%.
Detune von Osc2 wird dabei jeweils langsam von 0 höher gedreht.

Den Filtermixer habe ich aber ziemlich runtergedreht, dass weiß ich nicht mehr. Unter 70% auf jeden Fall.
Ich habe (wie beim Init-Patch) beide Oszillatoren in Filter 2 laufen lassen, und dessen Output auf 100%. Bin mir nicht sicher, ob es da auch noch mal eine relevante Ausgangssättigung gibt - müsste man ggf. noch mal versuchen.

50% Osc-Level:
Anhang anzeigen Polybrute Retest 50.mp3

100% Osc-Level:
Anhang anzeigen Polybrute Retest 100.mp3

Hinweis: Damit man überhaupt ein einheitliches "Flanging" bzw. "Beating" hört, betreibe ich den PB hier im Monomode, also nur mit einer Stimme. Ansonsten würde bei jeder Note eine andere Startphase (und auch ein leicht unterschiedliches Detune) greifen.

EDIT: so klingt es Polyphon und mit etwas Release:
Anhang anzeigen Polybrute Retest Poly.mp3

Meine Stimmen sind auch nicht alle gleich in tune, aber wenn man nur eine benutzt, fällt es natürlich weniger auf. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
unten habe ich noch mal zwei Beispiele verlinkt, einmal mit 50% Osc Level und einmal mit 100%.
Detune von Osc2 wird dabei jeweils langsam von 0 höher gedreht.


Ich habe (wie beim Init-Patch) beide Oszillatoren in Filter 2 laufen lassen, und dessen Output auf 100%. Bin mir nicht sicher, ob es da auch noch mal eine relevante Ausgangssättigung gibt - müsste man ggf. noch mal versuchen.
Das weiß ich auch nicht. Ich mach das nach Gefühl, bilde mir ein "Ja". Sollte aber einen ziemlich hohen headroom haben.
50% Osc-Level:
Anhang anzeigen 262332

100% Osc-Level:
Anhang anzeigen 262333

Hinweis: Damit man überhaupt ein einheitliches "Flanging" bzw. "Beating" hört, betreibe ich den PB hier im Monomode, also nur mit einer Stimme. Ansonsten würde bei jeder Note eine andere Startphase (und auch ein leicht unterschiedliches Detune) greifen.
Ja. Da hört man den Unterschied gut.
Ich verstehe echt nicht warum das bei der ersten Aufnahme so gedrückt klang. Sicher das die oszillatoren bei 50% waren?
EDIT: so klingt es Polyphon und mit etwas Release:
Anhang anzeigen 262334

Meine Stimmen sind auch nicht alle gleich in tune, aber wenn man nur eine benutzt, fällt es natürlich weniger auf. ;-)
Ja so klingt das. Gar nicht soo weit weg von einem rev2. Ich mache das ja total gerne beim ob6 und polybrute. Saw und extrem langes release. Da muss man auch nachhelfen, mit vinatgeknob, lfo, etc. Das lingt mit einem oszillator oder halt zwei, dann auch schon sehr schön.
Aus meiner Erinnerung, ist ein ob6 auch nicht viel lebendiger als ein juno 6 mit seinen dcos und ein rev2 dann nochmal starrer. Weiß ich aber nicht mehr.

Ich finde jedenfalls, der polybrute hat nicht die aller schönste saw. Square ist aber supergut. Kommt da noch ein square oder triangle thread? :)
Der prophet 5 hat mich ziemlich überrascht. Der fizzelt auch oben nur leicht rum ???
Und der Artemis kommt hier am besten weg von den 3. Der Korg am Ende klingt lebendig aber n bissl dünn. Und die Nummer 1 hat mir auch irgendwie gefallen. Die 7 ist strange.
Wie mans macht ist nicht richtig!

Woran liegt es denn wie stark die Auslöschungen sind bei zwei saws? Bei den analogen wird der pegel nicht exakt gleich sein. Warum sind manche oszillatoren "phasiger" sind als andere?
geil, 20 verschiedene synths und sie klingen alle gleich. nur gut, dass man 20 hat!
Würde meine Freundin auch sagen.
Wir machen die Unterschiede groß und wiegen die schwer.
Meine Freundin hört da oft keinen Unterschied. Aber einen Oberheim erkennt sie. War ich sehr erstaunt. Mit einer Trefferquote von 8/10. Und das typische Filter mit Resonanz erkennt sie immer.
Zumindest nicht lles aufgeblasen und aus der Luft gegriffen, wenn eine Leihe das auch erkennt. ;-)

Ist ja fast ein Fetisch unter den Foristen. Diese Details....

Find ich schon Interessant die Beispiele. Hab hier auch was gelernt und aufgepasst.
Ich bin immer noch sehr enttäuscht, dass der Virus nicht gar nicht gezwitschert hat. Das muss ich heute für ihn erledigen.
 
Zwitschern war nie Ziel, sondern mit den gleichen Parametern auf die schnelle dahinbiegen bis es passt. Zuviel Reso hätte alles übertönt.

Aber das alle, bis auf Serum vlt, Filter können zeigt es schon ganz gut.

Auch das Korg Plugin ist nicht so mega,
die Softubes ... naja, nicht ganz scheisse, aber auch nicht wirklich gut.
 


News


Zurück
Oben