R
Rackes
Guest
Herrscher der Zeit, super SciFi-Film in Zusammenarbeit mit Moebius (bekannter franz. Comiczeichner)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ja, den sehe ich immer wieder gern, der Soundtrack ist auch geil..Herrscher der Zeit, super SciFi-Film ...
Außer Strugatzki und Asimov fällt mir da recht wenig ein. Ich bin aber immer dankbar über guze Buchtipps.Dafür aber einige gute SciFi-Bücher – also was für den Film im Kopf.
Falling Skies (S. Spielberg):
Aliens rotten Erwachsene aus und entführen deren Kinder und machen aus Ihnen durch Wirbelsäulenimplantate Arbeitssklaven. Manche, deren Eltern im Widerstand kämpfen, werden auch in Umerziehungslagern einer Gehirnwäsche unterzogen, um diese Widerstandsgruppen zu unterwandern und zu denunzieren (und wieder 1984)
Den habe ich gestern gesehen. Gnadenlos lustig und sehr gut gemacht. Wer auf analoge Special FX vom Feinsten und eine eher schräge Story steht: Ansehen...Hatten wir schon den schönen Hippie-Film "Silent Running" auf Deutsch "Lautlos im Weltall"? Da gibt es ein paar Szenen, insbesondere der Schluss, die mich zu Tränen rühren. Titelmusik von Joan Baez gesungen!
Dann ist William Gibson auf jeden Fall Dein Mann... tolle Werke, "Neuromancer" kann ich als Buch sehr empfehlen!
Von der Kurzgeschichte "Hinterlands"... Raumschiff unternimmt ein Experiment und verschwindet, taucht einige Zeit später an der selben Stelle wieder auf etc.
Der Rest verläuft dann etwas anders, da es in der Story eher darum geht, wie sie mit den Rückkehrern (da sie das "Experiment" mehrfach wiederholen) umgehen, die im Prinzip alle suizidal sind, wenn nicht schon tot...
@haesslich oh nice, das wusste ich auch nicht. "Cargo Cult" hatte ich zwar schon auf dem Schirm, aber die Parallele hatte ich nicht gezogen.
Danke!
Die extra-morbide Dimension in Hinterlands ist natürlich ne Ecke härter noch![]()
Das hab ich auch - da fand ich allerdings den Titel am inspiriendsten, den Rest so lala, kann man lesen und dann vergessen.Der Band heißt im Original "Distrust That Particular Flavor"
Wow, danke! Den hab ich als Kind einmal gesehen und immer wieder mal die Bilder im Kopf, aber bis jetzt nicht gewusst wie der heisst.Der Film heisst "Roboter im Sternbild Kassiopeia". Kenn ich noch von früher (bin fast 50....)
Das hab ich auch - da fand ich allerdings den Titel am inspiriendsten, den Rest so lala, kann man lesen und dann vergessen.
Ich les öfter, recht regelmässig, WGs Twitter - und ich muss sagen der Mann ist zwar sympathisch
aber politsch teils erschreckend naiv. Anti-Trump und Pro Demokraten natürlich, was nicht schlimm wäre wenn es nicht
mit der typischen heutigen schwarz-weiß Extremhaltung einhergehen würde.
Frau Clinton ist da quasi eine Heilige. Muss sie ja sein, als ehemalige Gegnerin von Trump.
So denkt er leider.
Da sieht man die Romane dann etwas in einem anderen Licht, besonders auch die klischeehaft gezeichneten Russen,
die offenbar seinem wirklichem Bild von Russen entsprechen.