Gute, weitgehend philosophische "tiefe" SciFi Filme?

Re: Gute, (weitgehend) philosophische oder tiefe SciFi Filme

Ich fand folgende Sci-Fi Filme ziemlich gut:
In Time - Deine Zeit läuft ab: Wenn Lebenszeit zum Zahlungsmittel wird. Mit einem wirklich guten Justin Timberlake.
The Returned: Gibt es als Film und als Serie. Ist eine Zombie-Thematik mal anders. Man muss Pillen essen, damit man kein Zombie wird.
Vintage: Operation Ganymed: Im Jahr 1991 kehren die überlebenden Astronauten einer mehrjährigen internationalen UNO-"Friedensmission" zur Erde zurück, nur um festzustellen, dass niemand auf ihre Funksignale reagiert.
 
Re: Gute, (weitgehend) philosophische oder tiefe SciFi Filme

Kong, Skull Island. Hier lernt man: Nicht am Affen packen.
 
Re: Gute, (weitgehend) philosophische oder tiefe SciFi Filme

Die Zeitmaschine (1960) ist für mich der SciFi schlechthin... einfach und doch sehr abgespaced, ohne dieses FX Rendering Zeugs.
Das Remake ist eine Beleidigung.
Wenn es um realistische ScFi geht, so ist 2001 immer noch State of the Art, Kubrick halt..
 
Re: Gute, (weitgehend) philosophische oder tiefe SciFi Filme

Altered States schrieb:
Summa schrieb:
Projekt Brainstorm
Klasse Film! Die Idee Gefühle/Empfindungen auf Band aufzuzeichnen und dann wieder abspielen zu können, also als Betrachter, fand ich einfach gut. Vielleicht gibt es davon ja mal eine Neuauflage. Allerdings reicht dahingehend ein Film eigentlich auch aus.

Das klingt für mich für "Strange Days"



Allerdings eher überdreht, platt und viel zu viel Action. Sprich der Film hat kaum Tiefe, das Thema an sich hätte es aber schon. Spannend hier auch der Ansatz, dass wenn sowas zur Verfügung stünde es zur Sucht werden kann. Irgendwie auch eine versteckte Medienkritik, denn gute Filme reproduzieren Gefühle die letzt durch den Film aber nichts mit der Realität zu tun hat.

Eben Digital, nicht auf Band sondern auf MiniDisc ;-)
 
Re: Gute, (weitgehend) philosophische oder tiefe SciFi Filme

Notstrom schrieb:
Hmmmm ich weiß nicht ob der als SciFi gilt...aber ich mochte "Maggie", Arnold Schwarzeneggers Zombie Film, sehr gern. Tolle Schauspieler, tolle Story, sehr tief und bewegend.
+1
Danke für den Tipp !!! :supi:
 
Re: Gute, (weitgehend) philosophische oder tiefe SciFi Filme

@Moogulator : Wäre schön wenn Du uns mitteilen könntest welche Du Dir letztlich angesehen hast und was Du davon hältst. Dann hätten wir eine schöne Feedback-Schleife.

Zum Thema Roboter - Filme die lustig aber nachdenklich zu gleich sind :
Frank und der Roboter :
https://www.youtube.com/watch?v=tzizr2VnZBs
Roboter in der Altenpflege und was so schief laufen kann.

Der 200 Jahre Mann :
https://www.youtube.com/watch?v=Nx88i0GEGR4
Roboter auf der Suche nach Identität.

Nicht mehr lustig :

Eva - Gefühle kann man nicht programmieren
https://www.youtube.com/watch?v=IUwR1kTyrBw
Roboter-Entwicklung und Kindsliebe. Etwas ähnlich wie A.I. Artificial Intelligence ohne den "Pinocchio"-Part.
Dürfte Geschmackssache sein. Mir hat er gefallen.

Zum Thema Zeitreise/Zeitportale

The Butterfly Effect (Teil 1) - gibt noch weitere Teile die aber so la la sind.
https://www.youtube.com/watch?v=Sq3Z9DHsGoU
Wenn man die Vergangenheit verändert, verändert man seine Zukunft und die der Mitmenschen.
 
Re: Gute, (weitgehend) philosophische oder tiefe SciFi Filme

Den 200 Jahre Mann kenne ich, ja - das ist jedenfalls die richtige Tiefe.RW ist eh gut gewesen.
Eine Liste von Filmen die ich kenne ist schwer zu machen - ich finde es nicht schlimm, wenn etwas hier gelistet ist, was ich schon kenne. Generell wollte ich aber unbedingt mal eine Liste wirklich tiefer und philosophischer Sachen, damit ich den Müll nicht zu tief durchwühlen muss - ich bin nicht wirklich ein "Kenner" - und kein TV, dh - ich kann mir das irgendwo klicken und dann ansehen, also idR auf Verdacht und weil die Story interessiert..

Leider gibt es eben auch zu viele Dinger, wo es eher optisch ist, es mehr um Krimi oder Action im Weltraum geht oder so - und das ist idR halt öde. StarWars (alle Teile) zB ist rein optisch - ohne Inhalt - kann man machen, aber ist halt auch so gemeint. Keine Verurteilung - hab ich auch gesehen aber auch mit dieser Erwartung - so war's dann auch.

Der Marsianer zB ist ok, aber noch an der Schwelle zu etwas mit ausreichend "Bedeutung".
Deine Beschreibung find ich super - hilft mir sehr - kurze Beschreibung und was man rausgezogen hat.

Ich kann aber gern über zB Arrival (dem neueren) referieren. Darin hat man einige Klischees neu aufgestellt, es gibt einiges an Potential, auch weil es "neu" ist, hat man das nicht zu sehr überzeichnet, ist aber dann doch das klassische - Militär macht alles falsch-Ding und wir sehen uns in 3000 Jahren vielleicht mal, wenn ihr reif seid - mich würde dann dieses Treffen in 3k Jahren interessieren und was DANN abgeht. Nicht immer nur das Scheitern, sondern das weiter denken - Es geht viel um Kommunikation und Sprache - das ist super. Die Liebessache ist da eher klein gehalten - aber alles an Hollywood ist eben schon noch drin. Ich bin nicht gegen Liebe - aber wenn, dann gut.
Arrival ist die ID4 Szene - Raumschiffe schweben über mehreren Orten in mehreren Ländern, man macht Kontakt, und dann das Obige. Die Aliens sind eine Art Octopoden. Man muss über Farbkringel sprechen lernen. Ein bisschen Emotion und Gefühl braucht man dann auch, um das rauszufinden, so zeigt sich am Ende. Und leider hat mal wieder einer ne Bombe mitgebracht, weil irgendeiner muss ja immer Terrorist sein und Militärhansel.


Cloud Atlas fand ich irgendwie anregend, besonders die Kunstsprache in der Zukunft (einer der Zukünfte) und die Idee, dass man das so zeigt und am Ende dabei irgendwie alles irgendwie wild und komisch ist und nichts perfekt aber es könnte es sein, wenn wir bisschen mehr liebend wären - das ist am Schluss nicht so gesagt worden, aber es wirkt so, weil es irgendwie tröstend ist. Das klingt nicht wirklich wie "etwas", ist aber schon irgendwie gut - es ginge tiefer, aber es hat was.

Ja, ich kann gerade neuere Filme als Tipp gebrauchen, da kenn ich wenig. Ich habe einige Jahre keinen TV und daher bin ich keine Filme gewöhnt, will aber nur "gute" wählen, weil die muss man dann ja auch mal bezahlen. Und ich gönne mir dass alle paar Wochen dann mal. Interstellar und so kenn ich schon auch. Darin ist schon was enthalten, rätselig ein wenig,..
Perfekt ist aber, wenn ich selbst da bisschen mitschwingen kann und was mit nehmen kann. Das kann und ist natürlich AUCH schonmal Optik aber wie in K-Pax manchmal auch rein intellekturell. Das ist total einfach aber die Frage "ist der ein Alien oder nur ein Spinner" ist dann am Ende da und die Aussagen sind interessant. Wäre natürlich schöner, es gäbe eine Auflösung oder einen 2.Teil, der das nicht zerlegt, so wie Matrix später..
 
Re: Gute, (weitgehend) philosophische oder tiefe SciFi Filme

Ja, der ist wirklich klasse.
 
Re: Gute, (weitgehend) philosophische oder tiefe SciFi Filme

Fight Club - finde ich immer noch sehr gut.

Und natürlich Magnolia mit Juliane Moore, Philip Seymour Hofmann und einem Tom C. - großartiger Film von 1999.
 
Re: Gute, (weitgehend) philosophische oder tiefe SciFi Filme

Wurde die Serie Black Mirror schon genannt ?

, dass ist eine englische Minisere. Die aber keine zusammenhängenden Erzählstrang hat aber im groben die "neuen" Medien Technologie und wie der Umgang damit sich damit entwickeln könnte als Grundgerüst für die einzelnen Geschichten hat . z.B gibts mal ein Braininterface für VR, einen Speicherupdate fürs Hirn wo man alles nochmal als Film abspielen kann ,eine Gesselschaft in der nur noch likes zählen um weiter zu kommen...usw
Ein paar Folgen fand ich wirklich gut, besser als so ein mancher Film.
 
Re: Gute, (weitgehend) philosophische oder tiefe SciFi Filme

Hab grade ne Folge auf YT angeschaut - die mit den Erinnerungen, ziemlich gut gemacht, gute Schauspieler. Finster.
 
Re: Gute, (weitgehend) philosophische oder tiefe SciFi Filme

Fight Club find ich auch gut, allerdings ist das natürlich sowas von nicht SciFi.
 
Re: Gute, (weitgehend) philosophische oder tiefe SciFi Filme

Black Mirror ist exzellent! Bin grad bei der 2. Staffel!

Demnächst in ihrem Kino: Valerian - wohl eher Luc Besson Popcorn SciFi allerdings...
 
Re: Gute, (weitgehend) philosophische oder tiefe SciFi Filme

Black Mirror ist exzellent! Bin grad bei der 2. Staffel!

Demnächst in ihrem Kino: Valerian - wohl eher Luc Besson Popcorn SciFi allerdings...
Ich mag die Comic Vorlage sehr! Also mal gucken.

 
Re: Gute, (weitgehend) philosophische oder tiefe SciFi Filme

darkstar679 schrieb:

Da ist mir jetzt der philosophische Gehalt etwas unklar...
Predators - der letzte der Reihe, mit Adrien Brody und Alice Braga, gehört definitiv hier rein.
Philosophischer Ansatz: wie sieht es aus, wenn wir das Wild sind und eine überlegene Rasse die Jäger. Soziokulturell hätte man die Aliens besser ausleuchten können. Ich hoffe, es gibt einen weiteren Teil.

Um den Film zu schnallen, hilft es, auch die AVP-Teile (zumindest den ersten) zu kennen. Die Alien-Reihe gehört generell komplett hier rein.

13-alien-v-predator.jpg

Philosophischer Ansatz: der Feind meines Feindes ist mein Freud.
 
Nicht böse sein, aber Highlander? Es kann nur einen geben? Das ist tief?
Luc Besson: Valerian find ich super - aber ist eigentlich nicht tief. Ist halt Actionkino. Aber würde ich ein 2. Mal sehen.
 
Ich mag Luc Besson, Scarlett Johansson und die Musik von Éric Serra normalerweise gerne. Lucy ist da aber leider eine Ausnahme. Irgendwie stimmt da die Mischung nicht. Limitless zum selben 10% Thema gefällt mir deutlich besser.


Ja, das Buch davon soll besser sein.
Es gibt manchmal auch Logikfehler.
Z.B. warum fliegt sie nicht selbst ?

Genauso wie jetzt mit The dark Tower
ich habe alle 7 Bücher gelesen und eher einen Clint Eastwood als Revolvermann erwartet.
 
Viele Klassiker sind ja schon genannt worden. :)
Meine weiteren Highlights aus dem Genre sind:

9
Avalon
Contact
Cube (der erste)
Dark City
District 9
Dune
Epoch
Forbidden Planet
Robocop (der erste)
Running Man
Surrogates
Terminator 1-2
The Abyss (Directors Cut)
The Cell
They live
Total Recall (das Original)
 
Mark 13 ist aber auch ohne Tiefe, aber gesehen - klar. Sorry, bin aber auch Meckerfritz™
Philosophisch ist mir schon wichtig bei DIESER Sammlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Highlander
Wie ist es alle Lieben um sich rum immer wieder verlieren zu müssen, weil man länger lebt und nicht altert?

es gibt immer "a next love"
Mit Lieben meine ich auch Freunde, Familie und so weiter und wenn man die immer sterben sieht und keinen mehr hat der mit dir gegangen ist. Stell dir vor es gäbe nur noch Leute mit Dubstep und EDM im Kopp^^

Ich hoffe auch im hohen Alter alles gesehen und gemacht zu haben was ich so wollte. Das wichtigste habe ich schon hinter mir - eine eigene Familie - alles andere ist sekundär und ziemlich unwichtig für ein Leben.
 
Haha, the Abyss auch - sprichwörtlich! ;-)
Obwohl da auch einiges drin ist.

Ich schau mal, wenn V noch läuft in 1-2 Wochen geh ich noch mal rein. Wegen der Bilder und so, außerdem mag ich diese Pearl-Wesen. Das ist ja nun wirklich ein Gemeinwesen wie man das immer haben wollte. Für mich jedenfalls.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben