Kann das kurz jemand für mich erklären, auch um bei zukünftigen Battles Probleme zu vermeiden? Verstehe es inhaltlich nicht.
ich bin ja nicht ganz sicher, was du meinst. Geht es darum, wie Leute in Battles mit Entäuschungen bzw. der eigenen Erwartungshaltung hinsichtlich des Votings umgehen?
Ich sehe es so: Challenges mit und ohne Voting ziehen teileise unterschiedliche Teilnehmerkreise an - wobei die Aussicht auf ein Voting zumindest für manche durchaus attraktiv ist. Andere Charaktere fühlen sich mehr bei Collaborations oder Compilations ohne Wettbewerbscharakter wohl. Beides hat Vor- und Nachteile und ich finde es gut, wenn es auch beide Arten Challanges gibt. So finde ich z.B. die Idee, die hier ersonnenen fiktiven Plots im Raohem einer Compilation weiterzuspinnen ...
Also in meinen Falle ist es so... Stimmen verloren; Warum auch immer...
Ja leider. Mein Stück hat Entzugserscheinungen, aber egal.
Wie gesagt: wenn die Mehrzahl der Teilnehmer das bevorzugt, sollten wir ggf. ab dem nächsten Battle die Stimmen nicht mehr änderbar machen.
Mir ist das in vorangegangen Battles auch schon passiert: da freut man sich zur Halbzweit über 7 Stimmen, aber zu Ende des Votings werden es dann doch nur 5, weil sich jemand umentschieden hat.
Gedacht war diese Funktion auch eher dafür, seine Stimmen nach und nach komplettieren zu können, wenn man sich unschlüssig ist - aber es bleibt dabei wohl auch nicht aus, dass man auch hier und da einen Punkt verschiebt. Vielleicht mögen dies die Leute, die so vorgegangen sind (sprich: später im Voting noch eine Stimme auf einen anderen Track geändert), erklären, was die Beweggründe waren.
An koordinierte Manipulation mag ich nicht glauben (höchstens durch eine Einzelperson, die auf diese Weise zu zeigen versucht, dass das System mit änderbaren Stimmen nichts taugt). Letztendlich kann ich nur dazu raten, die Votings nicht zu ernst zu nehmen: für ein aussagekräftiges Ergebnis sind Publikum und Stichprobe der Voter hier viel zu gering.