Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Konsequent bis zum Ende gedacht: Ja. Ohne Resonanz hätte es keine Bühne. Davon bin ich überzeugt.Es stellt sich nur die Frage, ob Ignorieren wirklich ein richtiges Mittel wäre.
Persönlich stört mich dieser Spinner ja nicht, mich stört aber seine Reichweite und am Ende eine Thematik, mit der er gar nichts erreichen wird.
Früher hat man dem Dorf-Depp eins auf die Mütze gegeben, dann war der wieder alleine in seinem Loch. Heute ist die Dorf-Depp-Blase halt virtuell, faktisch überfüllt und sehr laut.
Espen Kraft ist eigentlich ein Sack Reis in China, aber - zumindest für viele - sind Synthesizer ein Hobby, was Positives.... sonst würde man stattdessen Eidechsen züchten oder Briefmarken sammeln. Und lange Zeit war sein YT Kanal trotz mancher Eigenart ein positiver Platz, jetzt kannste den Typen in die Tonne kloppen. Komplett verbrannt... total loser...
Wenn es je eines Beispiels bedurft hätte, womit man das Sprachbild Realitätsblase illustrieren könnte, hier haben wir es: Da ist ein dummes, kleines Menschenkind, das in seiner eigenen Wahrnehmung, isoliert von der Wirklichkeit, die eigene kleine Umwelt vollpupst -- und den Duft des eigenen Pupses für den Duft der großen, weiten Welt hält.
Solange diesem Spinner nur genügend Leute ihre Aufmerksamkeit schenken, auf seinen abgesonderten Blödsinn reagieren und sich die Köpfe heißreden, solange wird dieser Vogel mit seinem Unfug weitermachen.
An dieser Stelle sollte man ihn, getreu dem ollen Adenauer, nicht einmal ignorieren. Was bei dem Lärm, den er virtuell macht, nicht ganz so einfach ist.
Aber das bin ja nur ich.
Grüße aus meiner Realitätsblase,
Stephen
Ich hab nicht "White old man" geschrieben, sondern nur old man. Aber egal. Ich bin der Meinung, das wir alle alt genug und klug genug sind, Heißdüsen als solche zu erkennen. Dafür brauche ich persönlich keine Gatekeeper dir mir Denkvorgaben machen. Denken und mir eine eigene Meinung bilden, kann ich auch ohne. Insofern ist Social Media ein Segen, zwingt es die Leute doch dazu, selbst für sich zu denken. Ist unbequem, aber man kann es selbst entscheiden. Das ist mir lieber als das Vorkauen. Bereust du deine Entscheidung so ein Video angeschaut zu haben? Triff beim nächsten Mal eine andere Entscheidung. Und manche Leute kann man auch einfach mal ignorieren und ganz bewußt NICHT anschauen. Letztendlich will er ja nur Klicks und Aufmerksamkeit, was ihm ja auch super gelingt. Wenn ihn alle nicht anschauen würden, würde er vermutlich auch aufhören. Die Energie folgt der Aufmerksamkeit. Ein Naturgesetz. Ihr wollt ihm eins dafür reingeben, das er sowas veröffentlicht? Hört auf auf ihn zu reagieren und seine Videos anzuklicken.Ich gehöre vielleicht zu der Gruppe "white old man". Mir fällt es aber zunehmend schwer diese doch so offensichtliche Masche zu akzeptieren, die bei so vielen Menschen verfängt.
Ist natürlich lächerlich das auf Bauteile herunter zu brechen. [...]
Ich teile Espen Krafts Meinung zu dem Thema von Anfang an nicht, aber dafür muss man ihm ja nicht gleich schlechtreden oder gar beschimpfen. [...]
Wer in die Öffentlichkeit tritt, darf weder Nachsicht, noch Milde, erwarten
Bei knapp 70k Verfolgern, hat er schon eine gewisse Macht.
Lass unter denen mal 20 potentielle Käufer für zB einen OB-8X sein, 5 springen aufgrund seinem Gelaber ab. Das merkt eine Firma wie Sequential.
Sie reduzieren damit Risiko, nicht wirklich Entwicklungskosten.Behringer holt die Entwicklungskosten über Reverse engeneering herein...
Da sprichst du der zahlungskräftigen Kundschaft aber ihr Denkvermögen ab. [...]
Der Jamiroquai Typ ist Matt Johnson - der macht auch Videos, aber ganz andere.
Irgendeiner klatscht immer.
Der Jamiroquai Typ ist Matt Johnson - der macht auch Videos, aber ganz andere.
Der Jamiroquai Typ ist Matt Johnson - der macht auch Videos, aber ganz andere.
Du hast den Zeitgeist noch nicht verstanden. Du besorgst dir nen Kumpel, der ein Video von dir aufnimmt, wie du lebensfroh pfeifend auf der Straße daher spazierst.Wenn ich sehe, daß auf dem Gehsteig ein Hundehaufen liegt, mache ich einen Bogen darum und latsche nicht mitten hinein.
So sollte man es auch mit dem Internet im allgemeinen und Synth-Videos im speziellen halten.
Stephen
Du hast den Zeitgeist noch nicht verstanden. Du besorgst dir nen Kumpel, der ein Video von dir aufnimmt, wie du lebensfroh pfeifend auf der Straße daher spazierst.
Er hat den Hundehaufen schon längst erkannt und kichert hinterhältig in das Mikrofon, weil er dich reinlegen will.
Er ruft dir zu, du schaust und läufst zu ihm rüber, fragst was los ist und hast dabei nicht gesehen, dass du voll in den Hundehaufen getreten bist.
Ihr beide verdient viel Geld auf TikTok.
Manche bringen es woanders damit bis zum Präsidenten.Glorie des Internetzeitalters: Jeder kann sich seinen Messias selbst suchen. Oder sich selbst zu einem machen.
Irgendeiner klatscht immer.
Wer gegen den Wind bläht, wird Stunk ernten.Wer Wind sät, wird Sturm ernten.