@Mr.Lobo: Das ist nicht zu empfehlen, bzw. kann gehen - muss aber nicht. Eine Windows Installation beinhaltet u.A. die Treiber für das Motherboard (Chipset Treiber, Sound, Grafik, etc.) - und diese sind nunmal eng mit der Hardware verbunden. Auf jeden Fall wird der Rechner zunächst mit Standardauflösung und ohne Sound, etc. starten und Du müsstest die Treiber entsprechend nachrüsten. Das kann auch schief gehen, denn deinen Pentium findet man ja eher im Deutschen Museum

.
Die klare Empfehlung ist sicher ein "Clean Install" - besonders wegen der Systemperformance. Windows Rechner haben eine zentrale "Verwaltungsdatei", die sogenannte Registry. In dieser werden bei jeder Installation eines Programmes, neuen USB/MIDI Devices ein Eintrag gemacht und irgendwann ist die Datei so voll, dass die Systemperformance deutlich leidet. Der Rechner hat dabei oft das Problem, dass er auf nicht mehr existente Pfade zugreifen will und das kostet Zeit und Leistung.
Daneben kann es sein, dass das System zwar grundsätzlich startet, aber ziemlich instabil bleibt und häufig abstürzt. Das kann auf die unterschiedlichen Treiberrevisionen des "Dinosauriers" und des neuen i7 zurückzuführen sein.
Soetwas kann man eigentlich nur gut mit einem Mac machen - bei Windows würde ich die Finger davon lassen.
Natürlich kann auch alles funktionieren, aber schneller(!) ist ein Rechner mit Clean Install auf jeden Fall.