hej
ich hab beide teile. sowohl den microkorg als auch den synth 2!
ich rate dir zum synth2!
microkorg is zwar vielleicht bisi universeller einsetzbar (polyphon, vocoder, halbeffekte, spielzeugtastatur etc) aber wenn du schon ein midikb hast, du live wahrscheinlich mit einigen plugins verwendest, gibt dir der microkorg nicht wirklich viel.
vorallem wenn du das gefühl suchst, handson, an einem hardwaresynth intuitiv schrauben zu können... da versagt der microkorg kläglich. weil die bedienmatrix alles andere als intuitiv und kreativitätsfördern ist. und das besonders am anfang eine ganz große bremse ist, wenn man vielleicht die syntheseform noch nicht so firm überzuckert hat.
natürlich kamma auch ganz gschwind sein mim microkorg. aber freude aufkommen tut wenig! nicht falsch verstehen: das ding hat durchaus seine vorzüge. sonst hätt ich ihn eh schon verscherbelt! nein also , auch wenn die meinungen da stark auseinandergehen, ich persönlich finde ihn für tiefe subbass sounds oder brachiale schweinerei bässe mit kühlem charakter sehr gur, bzw is der vocoder schnell zugänglich und klingt auch niczht so schlecht, wenn man da nicht mehr investieren will, weil man vocoder eh nur hie und da zum drüberstrahn einsetzt...
nein microkorg is durchaus gut. allerdings war das ding auch mein erster hardwaresynth! und das war in meinen augen immer noch ein fehler!
das hardwareschraubfeeling das ich mir erwartet hatte is eher schnell einer angfressenheit gewichen.
ganz im gegenteil zum mfb synth2:
an dem teil macht eigentlich alles spaß! wirklich alles!!!
bis vielleicht auf die paar bugs die meiner sich irgendwie eingefangen hat seit einiger zeit...
aber der sounds is super!!! alles was fetzen soll im warmen aber auch dreckigen sinne is ein kinderspiel. aber auch weirdere sachen gehen sogar eingeschränkt mit ihm, weil er doch sogar ein paar modulationsmöglichkeiten hat.
du kannst abspeichern. der sequencer is zwar hölle zum programmieren, amcht aber irrsins spass wenn du ihn als super arpeggiator verstehst und verwendest und live transponierst. bzw komplexere midispuren den sequenzer transponieren lässt, und das vielleicht noch ohne clocksync!!!

da kommen lustige zufallssachen di aber doch noch rhythmus haben raus....egal ich schweife ab!
der mfb synth is spaß pur in jeder hinsicht und kostet dafür was er kann einen lärcherlschaß!!!
oder soll ich sagen was er evtl theoretisch können sollte....wobei ich das eigentlich mit sicherheit nicht sagen könnte, ob das eben nur meiner hat....oder viele synth2:
die dynmaische spielweise, also sprich die möglichkeit vca sowohl als auch vcf durch midi velocity dynamisch zu spielen, hab ich leider beide abschalten müssen. wenn ich über midi keyboard den synth gespielt habe, die midinoten im sequencer aufgenommen habe und dann wieder abspielen lassen hab, is nach dem zufallsprinzip jeder sagen wir mal 5.e ton entweder mit voller lautstärke oder offenem filter abgespielt worden. das war dann natürlich völlig unbrauchbar um den synth zuerst per midi zu programmieren und dann nachher in einer wurzen audio aufzunehmen. seit ich eben die dynamisch speilbare vcf und vca option abgestellt hab macht er das nicht mehr.
wermutstropfen is, dass ich ihn nimmer dynamisch spielen kann, was ja schon musikalischer is.
leider hab ich keine garantie mehr, und so is mir das eigentlich zu aufwändig ihn nach berlin zu schicken, um vielleicht viel zuviel zu bezahlen...bzw bin ich ein fauler mensch
ansonsten verändern sich presets wenn man sie so ca eine stunde angewählt und nicht verändert hat ganz wenig , also zb. der filter is plötzlich ein bißchen offener etc... wenn amn s preset wieder anwählt is wieder alles beim alten...
trotzdem überwiegt der funfaktor! und nochmal: soviel bekommt man für den preis sehr SELTEN!!!!
du wirst sicher spaß mit ihm haben!
wenn du willst kann ich dir ein ausführlicheres review von mir über den synth2 schicken!
so long
burnie