Pics Inspirationsthread

Nur Bilder, nichts anderes!
tumblr_m6linpuTgz1qdghoso1_1280.jpg


-->
Bitte ladet die Bilder hier einfach hoch - nicht nur so, dass sie nach ein paar Monaten verschwinden. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Fun Fact: vom Mond aus betrachtet steht die Erde still, sie geht nicht auf oder unter.

EDIT: was man sieht ist, sie dreht sich innerhalb von 24h und nimmt im Laufe eines Monats zu und ab, aber sie steht immer an der selben Stelle.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zitat: "Beim Umrunden des Mondes verschlug es den Männern in ihrer kleinen Kapsel fast den Atem: Über der grauen, tristen Mondkraterlandschaft erhob sich langsam die Erde. Das Foto wurde zum Jahrhundert-Bild und ging in die Geschichte ein: "Earthrise" (Erdaufgang). Jahrzehnte später formulierte Astronaut William (Bill) Anders das Erlebnis so: "Wir flogen zum Mond und entdeckten die Erde." | Bildquelle: dpa"

Quelle: http://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/apollo-acht-mission-101.html

:agent:
 
Aha...

"Der Mond befindet sich in gebundener Rotation zur Erde. Das heißt, er wendet der Erde immer dieselbe Seite zu. Von einem festen Standpunkt auf der Mondoberfläche gesehen, zieht die Erde also nicht auf einem Großkreis über dem Himmel, sondern bleibt im Wesentlichen immer am gleichen Punkt. Einen mit dem Sonnenaufgang vergleichbaren Ablauf, bei dem die Erde zügig in gerader Linie den Horizont kreuzt, gibt es daher auf der Mondoberfläche nicht. Für diesen Eindruck ist eine Bewegung relativ zur Mondoberfläche erforderlich, wie sie die Astronauten auf der Umlaufbahn um den Mond durchführten.

Die Bahn des Monds um die Erde ist leicht elliptisch. Entlang der Ellipse bewegt sich der Mond auf Grund des 2. Keplerschen Gesetz schneller und langsamer. Dadurch bewegt sich die Erde von der Mondoberfläche aus gesehen innerhalb der 27 Tage dauernden Mondumlaufzeit um einige Grad vor und zurück. Dies entspricht der Libration des Monds von der Erde aus gesehen. An bestimmten Orten auf der Mondoberfläche reicht diese Bewegung aus, um die Erde hinter dem Horizont verschwinden und wieder auftauchen zu lassen.[9]"

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Earthrise#Astronomische_Gegebenheiten
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dort kein Mond in Sicht. Denn zZ ist Vollmond, (war gestern), und der ist Nachts zu sehen.
Das ergibt sich aus der Stellung Sonne Mond Erde.
 
Also,
Vollmond: Sonne Erde Mond müssen auf einer Achse stehen
Sonne --------> Erde---------> Mond
damit 100% Vollmond ist.
Dabei stehen sich Mond-Sonnen-Vollmondseite und Erde-Nachtseite gegenüber.
 
Dem Mond ist aber doch egal, wo auf der Erde gerade Tag oder Nacht ist.

Mals Dir einfach auf.
Vollmond, Neumond, Stellung zur Sonne und Erde, immer die selbe Mondseite der Erde zugewandt.
Dann wirst Du feststellen daß man bei Vollmond vom Mond aus die Nachtseite der Erde sieht,
und bei Neumond die Tagseite.
 
Dann wirst Du feststellen daß man bei Vollmond vom Mond aus die Nachtseite der Erde sieht,
und bei Neumond die Tagseite.
Hm... Ich kapiere es nicht mit "Nachtseite" und "Tagseite". Wenn hier gerade Nacht ist, ist woanders auf der Erde gerade Tag. Wie kann es vom Mond aus gesehen da Unterschiede geben, was die "Nachtseite" der Erde und was die "Tagseite" der Erde ist? :agent:
 
Mal es Dir auf.
Hier ist Nacht, und hier steht der Mond am Himmel. Weil Vollmond ist.
Auf der anderen Seite ist es Tag, und kein Mond, weil Vollmond ist. Die andere Seite schaut zur Sonne.
Die Erde dreht sich weiter, und dann schaut unsere Seite zur Sonne, und die andere Seite zum Mond.

Der Mond bewegt sich in der Zeit wenig. Ungefähr 6° am halben Tag. EDIT: von der Sonne aus gesehen / EDIT

Dh vom Mond aus sehe ich zZ immer die Nachtseite der Erde, egal ob grad es in US Nacht ist oder in Europa.
 
Ach so. Manchmal ist der Mond hier auf der Erde auch bei Tag zu sehen, sprich wenn die Sonne auch zu sehen ist. D.h., vom Mond aus würde man den Teil der Erde sehen, wo Tag ist. :agent:
 
Bei Neumond ist es umgekehrt wie jetzt, man sieht dann vom Mond aus die Tagseite der Erde.
Und in der Zeit dazwischen sieht man halt ne Halberde.

Deswegen steht auch der zunehmende Mond am Abendhimmel (eher) und der abnehmende am Morgenhimmel.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben