find den voll geil, intuitiv und easy zu bedienen.
die doppelbelegungen sind für mich kein problem.
zum pattern wechseln (falls man es will) muss man einen taster lang drücken, dann erst den taster für das nächste pattern. geht also nicht ganz so schnell
für diese modulgröße kann man aber wirklich nicht mehr an funktionen und flexibilität erwarten! da steckt schon einiges drin (intellijel baut ja noch einen größeren sequencer... sonst einfach auf diesen warten, wird sicherlich cool)
ich benutze ihn gerade folgendermaßen: clock kommt vom midi/cv. reset auch (damit er bei sequenzerstart auch neu startet. wenn eine permanente clock läuft, stoppt er nicht, auch nicht, wenn ich am sequenzer stopp drücke (RS7000)
bei ableton stoppt er
sequenz A steuert sämptliche adsr. sequenz B liefert eine langsamere clock für mein ulfo (in sync reingesteckt)
über midi/cv sende ich die tonhöhen, die gates vom ustep machen dann daraus arpeggioartige sequenzen, die durch midi/cv transponiert werden
voll cool und macht laune. shuffle ist da auch ganz cool!
die B sequenz wird ja durch doppelklick auf die jeweiligen tasten erstellt. das läuft bei mir noch nicht so einfach von der hand, hab das timing der geschwindigkeit des doppelklicks noch nicht so gut raus. manchmal löscht es mir dabei ausversehen steps aus sequenz A. bei insgesamt 8 steps find ich das aber nicht problematisch.
da fällt mir ein, ich hab sogar ein soundbeispiel dafür

lad ich gleich hoch.
gemeint ist die bassmelodie
Quelle:
http://player.soundcloud.com/player.swf?url=http%3A%2F%2Fsoundcloud.com%2Fmidirausch%2Fmodular-groove-by-usteps