Wenn das ein Faktor ist, dann aber wahrscheinlich nicht der einzige. Denn ich habe gerade neulich folgendes probiert:
- Vorhandene und funktionierende Diskette (DD) vom EPS versucht mit dem ASR zu lesen, ging nicht (Abbruch relativ spät, gefühlt relativ am Ende der Formatierungsprozedur).
- Dann habe ich mal versucht diese Diskette mit dem ASR neu zu formatieren, ging auch nicht.
- Dann habe ich die Diskette wieder in den EPS reingemacht, natürlich nicht lesbar wegen Formatierungsversuch mit dem ASR. Also habe ich sie wieder mit dem EPS formatiert. Funktionierte problemlos.
Das einzige logische, was mir da noch einfällt: der ASR mag vielleicht generell keine DD-Disketten formatieren?
Ok - das ist dann aber tatsächlich eine andere Baustelle.
Ich habe da mal vor längerer Zeit auch experimentiert, habe aber die Ergebnisse vergessen weil ich ja beschlossen hatte die Ensoniq Sammlung bis auf die Sampler aufzulassen
Sind denn die
aktuellsten 
Floppydrives alle komplett Rückwertskompatibel zu den ältesten Diskettentypen und deren Formattierung ? Und wenn ja nutzt dann ein Ensoniq Gerät automatisch den höchstmöglichen Standard den es selber kann ?
Da könnte sich eventuell seltsame Kombinationen an Unlesbarkeiten ergeben wenn man in zwei gleichen Geräten verschieden Drives verbaut hat.
Mein Plan ist es ja sowieso 2 scsi2sd Adapter zu kaufen - nur hat das keine Eile weil ich die Dinger eh kaum Spiele.
Neulich habe ich etwa 150 Disketten weggeworfen - ich hatte angefangen das auf ZIPs zu ziehen aber dann ging es mir auf den Sack und es durfte Alles in den Müll.
Retro ist schön und gut - aber lahm und Datenfehler brauch ich nicht

Und das gGeratter der Zip Laufwerke - ich habe wohl immer noch 10 Stück wird mir dann auch nicht abgehen
Dabei hatte ich das Gerödel erst mühsam zusammengekauft um auch noch nach dem Zusammenbruch des Westens versorgt zu sein
