jack auf dem Raspberry

M

mooncast

Guest
Raspberry 4 bzw 400, Audio über HDMI

Es gibt vorinstalliert QjackCtl, so ein graphisches Interface für die Jack Settings.

In dessen Log steht aber konnte Server nicht starten.

Anderes Problem: mit dem voreingestelltem ALSA Treiber krieg ich in meinem Synth Projekt n Stottereffekt.
Es klingt exakt so als ob jeder zweite Buffer leer wäre.
Dh das variiert auch mit Buffergröße

Ansonsten geht Audio schon, dh mit YouTube zB. Könnte also oder wird wohl an Pixilang liegen bzw meinem Code.
Auf dem Tablet geht der Code, der eh die Buffergröße fkexibel vom audiocallback übernimmt.

Hat jemand n Plan von der Sache? Internet macht nicht schlau drüber und bezieht sich auf ältere Versionen und andere Audio Outs und nicht instaliertem jack.
 
In dem Jack Tool erscheinen auch gar keine Audio Ein /Ausgänge.
Weder unter Audio noch unter ALSA.
unter ALSA gibts nur MDI Through, unter MIDI gibs auch nix.

Im Graph erscheint auch nur MIDI Through.

Jemand hier der das zum Laufen gebracht hat?
 
#jackd #qjackctl

#Eventuell

#Meta
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. Auf fkms umstellen
top, das hat der Displayhersteller eh empfohlen, hatte es aber nach dem x- ten OS aufspielen dann nicht mehr geändert.

@recliq ich nutz ja HDMI Audio, wenn das KMS ist kann mam vermutlich gar nicht drauf zugreifen.

Hab allerdings jetzt noch schlimme Artefakte, aber der Teil geht zumindest jetzt
 
Weiter probieren. Irgendwie hat es bei mir immer irgendwann mit Soundgeklappt (auf PCs), auch wenn ich nicht immer verstanden habe warum.

Mit den Ubuntu Studio Controls habe ich irgendwie mehr Erfolge erzielt als mit qjackctl.
 
#jackd #qjackctl

#Eventuell

#Meta
das Patchbox OS wollte ich noch ausprobieren
Hatte jetzt aber so viele Versuche mit Alternativen durch wo Raspbian immer noch das beste war alles in allem.

Aber im Moment krieg ich nur 8192 Samples Latenz mit 2 Stimmen knackfrei...
 
benutze patchboxOS + Pisound-Interface da läuft mit 512 Samples Renoise stabil (viele Stimmen / auch die Demo-Projekte)
 
mal sehen ob das auch mit HDMI out geht.

Das Pisound ist ganz interessant aber am 400 etwas unpraktisch falls es da überhaupt geht.

Und MIDI über USB, mal sehen.

Und ich seh grad dass Pianoteq auch drauf läuft, da hab ich ja noch ne Lizenz eigentlich.

Insgesamt n ganz gutes Konzept und ähnlich wie was mir vorschwebte eigentlich.

Das coole am Raspberry finde ich dass man das ganze Setup auf ner SD hat,
die man einfach wechseln kann, der 400 erinnert mich deswegen an den Amiga 500.
 
Da ist man ja preislich dann fast schon bei einem Läppi
das hab ich mir auch gedacht.
Performancemässig soll der Raspi 4 etwas über einem unterem Ende Celeron sein.

Display braucht man noch, ne Tastatur und Maus, Audio.. n Gehäuse könnte auch praktisch sein. Netzteil nicht vergessen.

Wie gesagt war meine Idee mir einen Raspi Zero um 20 Euro zu kaufen, der weniger als 1/4 so schnell ist aber auch WIFI, Blootooth, HDMI und USB hat.

Zu kaufen gab es aber zuerst mal gar keine Version, und dann halt jetzt die 400er.

Die gehen aber nicht so super weg, der Shop wo ich bestellt hatte verkauft offenbar ca 10 am Tag.
Die Bastler wollen lieber Platinen.
 
Das Zynthian System nutzt Jack für alle snths und FX. evtl kann man da was abschauen?

 
Wār n Versuch wert, scheint aber sehr auf die spezifische HW zugeschnitten.

Das Patchbox läuft bei mir auch nicht, und zwar geht jack eben nicht ohne auf fkms umzustellen, stellt man das um und richtet man dann aber jack ein, wird plötzlich ein Zweitdesktop angezeigt statt dem ersten, und wie man auf den ersten kommt hab ich nicht rausgefunden und warum das so ist auch nicht. Daneben läuft irgend eine Telemetrie und Zeugs ohne opt in/out oder auch nur Hinweis.
Ansonsten ist es von der Bedienung ganz ok.
 
Also man kann zynthian auch mit hdmi einrichten. gibt ein webinterface.
man kann auch ein vnc server starten und von dort kann man die oberfläche bedienen. auf einen zweiten port ist ein generischer x desktop.
 
Also man kann zynthian auch mit hdmi einrichten. gibt ein webinterface.
man kann auch ein vnc server starten und von dort kann man die oberfläche bedienen. auf einen zweiten port ist ein generischer x desktop.


das ist bei Patchbox auch so und der VCN Server auch per default an erstmal.

Ich denke in dem Konzept liegt auch irgedndwo das Problem dass der primäre Desktop nicht angezeigt wird.

Zynthian finde ich interessant, aber hilft mir nicht so viel weiter weil es halt sehr auf das Hard- und Software Bundle abgestimmt ist.

Ich will ja eigentlich nur ein OS, eigentlich ziemlich genau was Patchbox macht, man kann es nur CLI starten oder Desktop aber die eigentlicge Idee ist, direkt mit der gewünschten App zu starten. Und das ist was ich dann irgendwann mal will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
... versuch's 'mal mit einem Realtime-Kernel.
das Patchbox hat einen RT Jernel.

Die Latenz lässt sich über HDMI auch nur bedingt im mützliche Bereiche verscgieben,
ich denke mit 3 * 512 muss man rechnen zumindest läuft jack mit den Settings auf dem RT Kernel.

Der Rest liegt an der ungeeigneten Programmierumgebung.
 
HDMI muss ja evtl auch noch durch den grafitreiber und ja grundsätzlich mit dem Bild sync. werden.
 


News

Zurück
Oben