JJ-Sequencer

A

Anonymous

Guest
http://www7b.biglobe.ne.jp/~jj_soft/
( Upload day: Jan 30, 2010, da hat jemand gut gesucht. :) )
Scheint eine PC-Variante für die MPC 1000 und mehr zu sein? Kennt Ihr auch andere Hardwaresequencer "Emulatoren", so ähnlich wie diesen hier, nur so um grob zu sehen wie sie aufgebaut sind? Mich würden z.B. Hardwaresequencer Emulatoren für die RS7000 und die Electribe MX interessieren.
 
feilritz schrieb:
Matt van K schrieb:
:shock:

Total Integration ???


Sind wir ein bisschen vom Weissen Gold abhängig?

Ich schätz das ist ein reiner Pc-Sequencer, quasiinspiriert von der Mpc


Nein Danke!Vertick dein Zeug woanders :gay:


Also das freeJJ kommt nach der MPC 2000/xl soweit ich das sehe.
Es ist also ein Editor für die MPC und das auch für Midisequencen.
 
Matt van K schrieb:
Es ist also ein Editor für die MPC und das auch für Midisequencen.
Nicht nur ein Editor, ein Emulator des Sequencers, noch nicht komplett aber auf dem Weg dahin. Ich vermute mit der "Midi to Buttons" Funktionalität, könnte diese Software z.B. zusammen mit der nanoPad oder so, eine MPC ersetzen. Kurz, eine MPC für Leute, die keine MPC besitzen. Man braucht natürlich zusätzlich einen Rechner, eine gute Soundkarte und einen guten Sampler.

Die Software von Octopus ist doch auch Open-Source, wäre interessant sowas auch für den Octopus zu haben?! Octopus für Leute, die keinen Octopus besitzen, d.h. die Hardwareschnittstelle würde fehlen.

Allgemein können Hardware-OS-Emulatoren zusammen mit "Midi to Buttons" und genug Midi-Controllern die auf diese Buttons losgeschickt werden, eine interessante Alternative darstellen.
 
Kurz, eine MPC für Leute, die keine MPC besitzen. Man braucht natürlich zusätzlich einen Rechner, eine gute Soundkarte und einen guten Sampler.

Da kann man sich auch gleich ne MPC holen :lol:
 
Also ich muss sagen für Leute mit viel Outboard ist das Programm ideal.Läd fix und ist übersichtlich gestaltet.
Beschränkt sich auf das wesentliche und macht richtig Spass.Abstürze gab es keine.Das Programm erkennt auch wo Midi Geräte anliegen.Kannte ich so noch nicht(Ableton 6,Cubase)

Der Knüller ist natürlich der, dass man alles auf seine Mpc laden kann
(Ein Laptop und ein dickes Midiinterface tut es natürlich auch)



:supi:
 
Ich finde der Knüller ist der, das das Ganze mit sehr wenig CPU Leistung auskommt (Pentium 4 mit 1,7Ghz...also noch nicht mal Dual Core notwendig...). Also was fürs Netbook.

:supi:
 
Oh weia - das ist ja das übelste Design was ich in letzten 10 Jahren gesehen habe...
 
findet ihr das wirklich übersichtlich? :shock:

viele fenster in unterschiedlicher größe und farbe, die insgesamt an das (anti-)design von programmen anno 1997 erinnern.

schmale sequenzerlösungen gibt es mehr als genug, ich hab bis vor zwei jahren mit einem amd 1,8 ableton projekte mit +30 spuren problemlos gefahren.
sowas wie energy-xt gibts auch noch... und sieht um welten besser aus.
 
Das setzen von Noten und kopieren hab ich so bisher nirgends gesehen(ableton,cubase)
Da die Maus als Notehold herhält bekommt man ein doch sehr lebendiges Notenleben heraus.
 
..also ich finde es übersichtlich und irgendwie auch vertraut :mrgreen:
Nicht übel, auf sowas habe ich schon länger gewartet.
 
Ich hab meinen JJ Sequencer verlegt. Im Inet find ich ihn auch nicht mehr. Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Die letzte Version war aber 1.13, naja, wenn Du mir Deine Email per PN schickst, kann ich Dir 1.13 schicken.
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben