Genauer: Jóhannsson wurde vom "Bladerunner 2049" abgezogen. Wieviel er bereits komponiert hatte, ist unklar. Ich bin wahrscheinlich nicht der Einzige, der auf eine Veröffentlichung dieses "Unreleased Soundtrack" gewartet hat.
Die Filmmusikgeschichte bietet ein paar interessante Fälle, in denen ein Komponist die Arbeit begonnen hat, um dann von einem anderem ersetzt zu werden, hier der vielleicht bekannteste:
"2001 – Odyssey im Weltraum": Stanley Kubrick vs. Alex North
So wurde
Alex North seinerzeit von
Stanley Kubrick beauftragt, die Filmmusik zu "
2001 – A Space Odyssey" zu schreiben. North machte sich ans Werk, samt Aufnahmen, nur hatte sich Kubrick mittlerweile derart in seine Auswahl an Originalmusiken verliebt, dass Norths Arbeiten nicht zum Einsatz kamen – wovon North erst erfahren haben soll, als "2001" in die Kinos kam.
Mittlerweile gibt es zwei CD-Releases von Norths Musik, eine von 1997 unter Jerry Goldsmith eingespielt, und eine der Original-Aufnahmen von 1968. Ich habe mal versucht, mir ausgewählte Filmstellen mit der Musik von North anzuhören, aber das war auf mehreren Ebenen ein vergebliches Unterfangen: Zum einen ist es schlicht unmöglich, hinter die bereits gemachte Erfahrung zurückzutreten, "2001" mit dem bekannten Soundtrack bereits gesehen zu haben – ich kann "2001" nicht so sehen, als sähe ich ihn zum ersten Mal, nur eben mit Norths Musik.
Zum anderen muss die Filmmusik von North hinter der von Kubrick ausgewählten Musik zurück bleiben, da erstere eben einfach nur Filmmusik ist, die außerhalb des Films keinerlei Referenzpunkte hat, während letztere zahlreiche kulturelle Anknüpfungspunkte bietet, die weit über den Film hinausgehen: Man nehme nur die Szene, in der zum Walzer "An der schönen blauen Donau" um die Erde kreisende Waffensatelliten zu sehen sind – die Ironie, die sich aus der Gegenüberstellung der Eleganz des Tanzes, der Bewegung der Satelliten im Raum und ihrem Zweck ergibt, kann Norths Musik zu dieser Szene einfach nicht leisten.
Welche Gründe die Produzenten von "Bladerunner 2049" bewogen haben mögen, Jóhannsson durch Zimmer zu ersetzen, was meiner Ansicht nach in einem Soundtrack endete, der über weite Strecken versucht, an Vangelis' Vorlage anzuknüpfen, wissen nur die Götter. Ich hätte zu gerne gehört, was Jóhannsson dazu geschrieben hatte.