Nochmal ein ähnliches Thema wie kürzlich:
Betrifft den Erwerb eines JD-990, nachdem ich schon vor Jahren mal einen JD-800 wegen doch auf Dauer zu wenigen "Klangpersonalisierungsmöglichkeiten", weil nur subtraktives Filtern - ohne jegliche OSC-Verschaltung ... veräußert habe, will ich mir jetzt sowas in der Art wieder besorgen. Hatte auch vor längerer Zeit mal einen XV-3090 da ... (damals wegen den Velocity-Layer-Samples ... heute natürlich ein Witz).
Nun habe ich zuerst an den JD-990 gedacht, bin aber nun gerade nochmal auf die Möglichkeiten des JV-2080 gekommen. Irgendwie recht ähnlich(?). Was neueres käme weniger in Frage, weil ich den "Early90ies-Sound" möchte.
Deshalb kurzum: Was gäbe es denn für nennenswerte Nach/Vorteile bezüglich Verschaltungsmöglichkeiten, Gesamtklang, Qualität der Effekte, Waveforms.
Also wer arbeitet noch mit den Kisten und hat gerade etwas Zeit für ein paar Auskünfte?
Dankeschön.
Betrifft den Erwerb eines JD-990, nachdem ich schon vor Jahren mal einen JD-800 wegen doch auf Dauer zu wenigen "Klangpersonalisierungsmöglichkeiten", weil nur subtraktives Filtern - ohne jegliche OSC-Verschaltung ... veräußert habe, will ich mir jetzt sowas in der Art wieder besorgen. Hatte auch vor längerer Zeit mal einen XV-3090 da ... (damals wegen den Velocity-Layer-Samples ... heute natürlich ein Witz).
Nun habe ich zuerst an den JD-990 gedacht, bin aber nun gerade nochmal auf die Möglichkeiten des JV-2080 gekommen. Irgendwie recht ähnlich(?). Was neueres käme weniger in Frage, weil ich den "Early90ies-Sound" möchte.
Deshalb kurzum: Was gäbe es denn für nennenswerte Nach/Vorteile bezüglich Verschaltungsmöglichkeiten, Gesamtklang, Qualität der Effekte, Waveforms.
Also wer arbeitet noch mit den Kisten und hat gerade etwas Zeit für ein paar Auskünfte?
Dankeschön.
) und konnte da keinen nennenswerten Unterschied ausmachen. Der 3080 klingt für meine Ohren etwas besser. Mehr Multisamples, bessere Effekte, besseres Midi Timing. Der XV5080 dagegen klingt mE noch mal eine kleine Ecke besser als der 3080. Irgendwie fetter, greifbarer, transparenter. Auch die Effekte klingen besser. Und natürlich lässt er sich besser am Gerät editieren (übrigens gibt oder gab es von Roland selbst einen sehr guten computergestützten Editor für die XV Reihe, den hab ich damals für den 3080 oft benutzt).