Moogulator
Admin
Na, für sowas gibt es meist die innere Überprüfung. Bei sowas kann man auch andere fragen oder mal spielen und sehen, ob es passt und angenommen wird.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das meine ich ja, mir gefällt mein Zeug sehr gut. Aber warum zum Teufel habe ich den Zwang es anderen zu zeigen. Werde die Tage mal in Ruhe mit mir reden.Na, für sowas gibt es meist die innere Überprüfung.
Aber warum zum Teufel habe ich den Zwang es anderen zu zeigen.
Genau - deshalb darf das auch sein - am Ende ist es natürlich so, dass es keine Frage von Platz ist - wie man es findet (ich meine wirklich auffinden) ist schwerer aber du kannst dir eben auch etwas erspielen und dagegen spricht doch nichts.Das meine ich ja, mir gefällt mein Zeug sehr gut. Aber warum zum Teufel habe ich den Zwang es anderen zu zeigen. Werde die Tage mal in Ruhe mit mir reden.
Danke, jetzt hat es klick gemacht.ich sehe das eher als 'Teilen
Das scheint allgemeiner Konsens zu sein – aber ich sehe es ein bisschen anders.Ich wäre auch eher froh, wenn nicht alles, was potentiell an Zeug gemacht wird im Netz oder irgendwo landet, außer es istsehrsehr hörenswert. Das gilt aber ganz allgemein.
Es ist besser, dass Du Deine Musik veröffentlichst als es nicht zu tun! Das würde ich bei weitem nicht bei jedem schreiben!Ich teile es gerne. Mein Problem ist nur, dass ich nicht abschätzen, ob es mehr Leute als Bereicherung oder Müll sehen.
Ich gebe dir sehr sehr Recht - weil :Das scheint allgemeiner Konsens zu sein – aber ich sehe es ein bisschen anders.
Zunächst mal: Wer bestimmt denn, was objektiv hörenswert ist und was nicht? Kritiker, "Influencer", der allgemeine Trend. Name, Label. Wichtige Leute. Nach denen kann man sich richten oder es bleiben lassen.
Für mich ist das Internet aber vor allem "Spielwiese für alle", wo man sich auf eigene Gefahr ausprobieren und austoben kann.
Es wird ja niemand gezwungen, irgendwelche Elaborate von Amateuren anzuhören. (Nebenbei: Das Wort "Amateur" bedeutet eigentlich "Liebhaber", und ich trage das Etikett gerne.) Als Hörer: Wenn ich gezielt Musik suche, von der ich annehme und wünsche, dass sie *für mich* hörenswert ist und keine Zeitverschwendung, weiß ich genau, wo ich suchen muss. Wenn ich mich dann unterwegs von irgendwelchem random Müll ablenken lasse, bin ich doch selbst schuld. Aber es gibt auch die Momente, wo ich tatsächlich mal random Zeugs anhöre, einfach, weil ich auf die Art durchaus schon Gutes entdeckt habe. Dann weiß ich aber, dass es Glückssache ist und hab auch wieder keinen Grund, mich zu beschweren, wenn nix Interessantes dabei war.
Oder sind es ökologische Gründe? Dann müsste ich mich natürlich am Riemen reißen und mich ständig prüfen, ob die Welt jetzt noch ein video oder audio von mir braucht. Gut möglich, dass ich mich auch irgendwann ganz zurückziehe, und zwar nicht kurz vor meinem Ableben, sondern früher – aber ganz sicher aus anderen Gründen als "ich will nicht das Internet zumüllen".