Kennt Ihr auch so viele mit Technik angebende Veröffentlichungsverweigerer?

Das entscheidet die Jugend.

...ja, über diese Aussage bin ich auch gestolpert - ich bin mir nicht sicher, wen Du mit 'Jugend' meinst, und was die tatsächlich entscheiden (sollen/wollen)...

...auch bezweifle ich, dass 'die Jugend' eine homogene Gruppe mit übereinstimmendem Musikgeschmack ist...
 
Kann sein, aber dann bemisst sich "Jugend" nicht unbedingt nach Lebensjahren. Du kannst theoretisch auch mit 80 noch gute Ideen und frischen Wind in die Musik bringen. So leicht würde ich mich da nicht rausziehen wollen … Auch wenn ich das alles nicht mehr so ernst oder wichtig nehme.
Mit der Jugend meine ich die Hörer, nicht die Macher. Ein Musiker macht keinen Trend oder ist per se erfolgreich. Das wird er durch seine Fans.
 

...da wäre jetzt noch eine Skala interessant, die 'erfolgreich' qualifiziert; ich finde bspw. dass es sehr erfolgreiche Künstler bei der EA-Party gibt - aber die schleppen Ihr Gerödel selbst an, zahlen noch dafür, dass sie spielen können - vor ca. 35-40 Leuten...

...ähnlich bei den Hardware Jam Weekend Challenges - da sind jedesmal Perlen dabei, die richtig abgefeiert werden - also: mit großem Erfolg...

...oder die EMOM-livestreams: die Leute kennt kaum einer, aber die machen durchaus show, die ich als erfolgreich und wertvoll bezeichnen würde...
 
auch bezweifle ich, dass 'die Jugend' eine homogene Gruppe mit übereinstimmendem Musikgeschmack ist...
Definitiv nicht homogen. Aber den ist Musik wichtiger bzw. Hören sie mehr und bauen sie in ihr Leben ein. Die sind es die früher die CDs kaufen bzw. die Streams hören.
Techno ist nicht dur die 40 bis 50 Jährigen bekannt gemacht worden.

Und auf der anderen Seite wird Geld verdient (gema durch dudeln im Radio und Konzerte) durch die Alten. Aber das ist NUR das was die in ihrer Jugend gehört haben.
 
Und zur Klarstellung: Es gibt viele Künstler, wie Menschen die regelmäßig Auftreten und gute Musik machen. Wohl sogar viel mehr als früher.

Aber Erfolg haben ist gleich viele Hörer gleich viel Geld. Und den als neuer Künstler zu zu bekommen geht nur mit dem jungen Publikum.
 
Aber Erfolg haben ist gleich viele Hörer gleich viel Geld.

...ok, das ist eine mögliche Einordnung, und auf der Basis kann man diskutieren...


Und den als neuer Künstler zu zu bekommen geht nur mit dem jungen Publikum.

...ja? - öhm - nein! - das junge Publikum kauft ja eher nicht, sondern streamt, und da ist für den Künstler nix verdient...

...mit dem Erfolg = Geld funktioniert es nur, wenn man 0-8-15-Futter für die Masse im Rahmen eines Events bietet - eine Show...
 
warum man seine werke nicht veroeffentlichen will mag verschiedene gruende haben, ich verstehe viele davon nicht.

Ich beschreibe es mal so:
Wenn ich anderen ein selbst kreiertes kulinarisches Gericht servieren möchte, muss (für meinen) Anspruch das Gesamtpaket stimmen. Also schönes Ambiente mit optisch schön dekoriertem Teller etc.

Was ich für mich selbst zubereite (oder den engeren Familienkreis), kann auch mal nur ein Klecks Kartoffelpüree und ein paar Würstchen sein. Schmeckt mir und meist der Family auch gut, jedoch würde ich das so keiner größeren Gesellschaft anbieten.

Äquivalent ist es mit meiner Musik, da habe ich einfach keine Lust diese „salonfähig“ aufzubereiten.
Den Aufwand Lufs äh love ich einfach nicht (mehr).
 


News


Zurück
Oben