Fakten Kennt jemand diese Personen?

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
serge

serge

*****
Bitte, kann mir jemand sagen, was aus den beiden Musikern Peter Trautner und Uwe Becker geworden ist, die 1983/1984 im Darmstädter Raum mit Synthesizern Musik gemacht haben? Vielen Dank im voraus!
 
Hast Du Die den Wikipedia Artikel überhaupt auch nur ansatzweise durchgelesen?

...ja, habe ich - und da waren Hinweise auf musikalische Beiträge - aber ja: ein Musiker war er wohl eher nicht, mehr jemand der mit Worten (möglicherweise auch Lyrics?) und graphischen Mitteln gearbeitet hat...
 
...ja, habe ich - und da waren Hinweise auf musikalische Beiträge - aber ja: ein Musiker war er wohl eher nicht, mehr jemand der mit Worten (möglicherweise auch Lyrics?) und graphischen Mitteln gearbeitet hat...
Hast ja recht... ist nicht auszuschließen (weil nicht eindeutig), dass es sich um den gesuchten Peter Trautner handelt. Ich sollte mich wieder dafür sensibilisieren, dass es sich bei Wikipedia eben nicht um eine "Source of Truth" handelt, auch wenn die Macher dahinter gerne so tun, als wäre das der Fall.
 
...ein kreativer Mensch halt, der räumlich nicht ganz weit weg war und der Name paßt halt auch - gefunden habe ich ihn auf einer Website, die verstorbene Künstler würdigt, also nicht direkt bei Wikipedia...
 

Habe den Artikel gerade mal überflogen - dieser Peter Trautner war eigentlich immer nur im Bereich Ruhrgebiet/Sauerland/Siegerland aktiv (abgesehen von einigen Ausstellungen), Darmstadt ist dann ja doch ein ganzes Stuck weit weg, und dazu lassen sich bei ihm keine Verbindungen finden.

Außerdem ist der Artikel dermaßen detailliert (Abendschule, Zivildienst, Saisonarbeit...) und mit Sicherheit von Trautner selbst verfasst, so dass er eine künstlerische Beschäftigung mit Synthesizern in den 80ern bestimmt auch erwähnt hätte.

Sehr wahrscheinlich also nicht der gesuchte Peter Trautner.
 
Du bist Historiker für die Musik und Synthesizer Geschichte der 80er Jahre in Deutschland.

Bitte, kannst du mir sagen, was aus den beiden Musikern Peter Trautner und Uwe Becker geworden ist, die 1983/1984 im Darmstädter Raum mit Synthesizern Musik gemacht haben? Vielen Dank im voraus!



Ich habe mal die KI (GPT) ordnen lassen:


Kurzfassung: Ich finde in öffentlich zugänglichen Quellen keinen eindeutigen Nachweis zu den Lebenswegen von Peter Trautner und Uwe Becker als Synthesizer-Musiker im Raum Darmstadt 1983/84. Es scheint, dass ihre Aktivitäten (wenn unter diesen bürgerlichen Namen) nicht in den üblichen Diskografien, Fanzine-Reprints oder Pressearchiven online erfasst sind.


Was evtl. nahe liegt / Spuren, die man prüfen kann

  • Uwe Becker (Darmstadt) taucht in Quellen vor allem als Gitarrist der Thrash-Metal-Band Deztroyer (gegründet 1986 im Raum Darmstadt) auf – das ist ein anderes Genre und wenige Jahre später, könnte aber dieselbe Person sein. Falls „Ihr“ Uwe Becker dorthin gewechselt ist, wäre das eine Fährte.
  • Für regionale Recherche ist das Jazzinstitut Darmstadt mit seinen Beständen (inkl. Lokalgeschichte/Veranstaltungsprogramme) die erste Adresse; sie archivieren auch Szenematerial aus Darmstadt der 1980er.
  • Der Name Peter Trautner existiert in der Kunstszene (†2017), aber ohne klaren Bezug zur Darmstädter Elektronik-Szene; das dürfte eine andere Person sein.


Wie Sie die Chancen erhöhen, etwas Belastbares zu finden

  1. Kontextdetails sammeln: Band-/Projektname, Auftrittsorte (z. B. Oetinger Villa, Schlosskeller, Centralstation), Mitmusiker, Label/Kassetten, Song-/Tape-Titel.
  2. Archive & Magazine: „Darmstädter Echo“ (1983–85), Programmzettel der TU-Clubs, Stadt- und Universitätsarchiv. Das Jazzinstitut hat häufig Kopien alter Flyer/Zeitungsseiten.
  3. Diskografie-Datenbanken: Discogs (privat veröffentlichte Kassetten), regionale Sampler; außerdem Foren/Listen zur hessischen Underground-Szene der 80er.
  4. Zeitzeugen-Gruppen: Facebook-/Foren-Communities zu „Elektronische Musik/NDW Rhein-Main 80er“, wo oft private Tape-Scans kursieren.



Wenn Sie mir irgendeinen Zusatzhinweis geben können (Projekt-/Bühnenname, ein Auftrittsort, ein Song- oder Tape-Titel), kann ich gezielter graben und die beiden wahrscheinlich identifizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@phunk80: wenn das eine KI-generierte Antwort ist (und nicht nur ein Posting, das so aussehen soll, als käme es aus einer KI), setze die Antwort bitte in Spoiler-Tags (siehe hier Punkt 14) - danke! :)
 
Hast ja recht... ist nicht auszuschließen (weil nicht eindeutig), dass es sich um den gesuchten Peter Trautner handelt. Ich sollte mich wieder dafür sensibilisieren, dass es sich bei Wikipedia eben nicht um eine "Source of Truth" handelt, auch wenn die Macher dahinter gerne so tun, als wäre das der Fall.

wenn wikipedia nicht mal weiß, der vor 40 jahren in darmstadt geräusche gemacht hat, sollte man es schließen.
 
Wenn man in Bing oder Google nach "Trautner / Becker" sucht, dann findet man diverse Stücke auf Deezer oder Apple Music, die auch noch recht aktuell veröffentlicht wurden. Das meiste ist in Richtung Richtung Jazz / Blues.

1755955925418.png

Z.B. das Album hier: https://music.amazon.de/albums/B0CVL9LDV4

Das hier ist mal eine ganz andere Richtung:


Blöd finde ich, dass es nirgends eine Kontaktmöglichkeit gibt. Darüber könnte man erfragen, ob das die gesuchten Musiker sind.
 
Bildersuche könnte man probieren, falls man die Gesichter noch so vielen Jahren noch erkennt :dunno:
 
Bildersuche könnte man probieren, falls man die Gesichter noch so vielen Jahren noch erkennt :dunno:
Na ja, in 40 Jahren können sich Menschen schon ordentlich verändern. Und ein Name wie "Peter Becker" kommt recht häufig vor.
 
Na ja, in 40 Jahren können sich Menschen schon ordentlich verändern. Und ein Name wie "Peter Becker" kommt recht häufig vor.
Becker aus Aschaffenburg hab' ich auch in der Verwandtschaft, aber ob da ein Uwe dabei ist und ob der Musik macht :dunno:
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben