F
fladd
...
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand hier einen Rat geben. Ich bin auf der Suche nach einem MIDI keyboard mit Aftertouch. Werde es hauptsaechlich fuer Zebra(2/HZ), Renoise (Sampler/Redux) benutzen. Bin kein Pianospieler.
War lange auf der Suche nach einem "grossen" Keyboard und hatte sowas wie das Roland A800 Pro ins Auge gefasst. Das hatte aber dann (besonders bezueglich des Aftertouches) recht schlecht in diversen Reviews abgeschnitten. Das Arturia KeyLab Mk2 ist mir irgendwie zu teuer im Moment.
Bin dann kuerzlich ueber das kleine Keystep gestolpert und dachte mir, dass das ja zumindest im Moment ein ganz guter Kompromiss sein kann. Gute Tastatur (wie man hoert), guenstig, und hat sogar 4 Regler, mit denen ich in Zebra die XY-Controller bedienen kann.
Jetzt kamen grade diese neuen M-Audio Oxygen Pro raus, und ich frage mich ob das eine Alternative sein koennte. Die haben scheinbar alles was der Keystep 37 auch hat (Chord mode, Arpeggiator, Scales, etc.), bis auf den Sequences (aber der ist mir nicht sooo wichtig), und noch einiges mehr (8 Fader, 8 Drehregler, Drumpads, 49 und 61 Tasten Version), und sind auch nicht so teuer wie die KeyLabs. Hat jemand Erfahrung mit diesen neuen Geraeten? Ich kann keine Infos finden, ob die Class-compliant sind (benutze unter anderem auch Linux), und leider auch noch keine Reviewes (wie sind die Tasten, wie ist der Aftertouch?). Waere super, wenn mir jemand helfen koennte!
vielleicht kann mir jemand hier einen Rat geben. Ich bin auf der Suche nach einem MIDI keyboard mit Aftertouch. Werde es hauptsaechlich fuer Zebra(2/HZ), Renoise (Sampler/Redux) benutzen. Bin kein Pianospieler.
War lange auf der Suche nach einem "grossen" Keyboard und hatte sowas wie das Roland A800 Pro ins Auge gefasst. Das hatte aber dann (besonders bezueglich des Aftertouches) recht schlecht in diversen Reviews abgeschnitten. Das Arturia KeyLab Mk2 ist mir irgendwie zu teuer im Moment.
Bin dann kuerzlich ueber das kleine Keystep gestolpert und dachte mir, dass das ja zumindest im Moment ein ganz guter Kompromiss sein kann. Gute Tastatur (wie man hoert), guenstig, und hat sogar 4 Regler, mit denen ich in Zebra die XY-Controller bedienen kann.
Jetzt kamen grade diese neuen M-Audio Oxygen Pro raus, und ich frage mich ob das eine Alternative sein koennte. Die haben scheinbar alles was der Keystep 37 auch hat (Chord mode, Arpeggiator, Scales, etc.), bis auf den Sequences (aber der ist mir nicht sooo wichtig), und noch einiges mehr (8 Fader, 8 Drehregler, Drumpads, 49 und 61 Tasten Version), und sind auch nicht so teuer wie die KeyLabs. Hat jemand Erfahrung mit diesen neuen Geraeten? Ich kann keine Infos finden, ob die Class-compliant sind (benutze unter anderem auch Linux), und leider auch noch keine Reviewes (wie sind die Tasten, wie ist der Aftertouch?). Waere super, wenn mir jemand helfen koennte!