
noir
( ͡° ͜ʖ ͡°)
Ich besitze die Beyerdynamic Lagoon ANC. Die haben eine Technologie eingebaut (im Endeffekt wohl ein EQ) mit der man die Ausgabe nach dem eigenen Hörvermögen anpassen kann. Man muss mithilfe des Smartphones einen Hörtest machen. Anhand dieses Tests wird ein Profil erstellt welches den Klang für mich besser machen soll. Ich bin von dem Ergebnis bisher sehr positiv überrascht. Man hört wirklich mehr! Allerdings sind die genannten Kopfhörer fürs Studio ehr untauglich. Die Anpassung ist nur per Bluetooth aktiv und das hat mir zu viel (~40ms) Latenz. Außerdem ist der Formfaktor etwas zu steif.
Gibt es sowas auch für den professionellen Bereich? Letztendlich bringt es ja nichts wenn man einen 2k€ Kopfhörer hat der auch super transparent ist aber bestimmte Frequenzen trotzdem schlechter hört.
Man könnte natürlich versuchen manuell mit einem EQ und irgendwelchen Testsounds die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Gibt es dazu bekannte/etablierte Methodik? Kann mir vorstellen das man da viel verschlimmbessern kann.
Gibt es sowas auch für den professionellen Bereich? Letztendlich bringt es ja nichts wenn man einen 2k€ Kopfhörer hat der auch super transparent ist aber bestimmte Frequenzen trotzdem schlechter hört.
Man könnte natürlich versuchen manuell mit einem EQ und irgendwelchen Testsounds die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Gibt es dazu bekannte/etablierte Methodik? Kann mir vorstellen das man da viel verschlimmbessern kann.