jot schrieb:
Danke mal für die Antworten und Vorschläge. Tatsächlich kommt der Monacor dem was ich suche am nächsten. Ist auch ähnlich dem von mir genannten Rolls MX 28 bzw. ART Powermix III. Kann jemand was zum Klang sangen? Sind die Teile ok fürs recorden, oder besser nicht?
Ich muss auch mal etwas ausführlicher werden was mein Vorhaben betrifft:
Mein Idee war meine Synths ohne großen Aufwand an das Soundinterface zu bringen, so dass ein einfaches Routing zu Aufnahme im Rechner erfolgen kann. Ohne lästigen umkabeln usw. Ein Xenyx 1202 ist mir hierfür schon zu groß.
Zumal habe ich zur Zeit ein 802vlz4 in Betrieb. Der ist sozusagen mein Monitor Controller. Das feine an dem Teil ist, dass man den Kopfhörerausgang separat regeln kann. Quasi die Monitore muten und das Signal nur auf den Kopfhörer legen kann. Die Funktion haben leider die größeren Mixer der VLZ-Serie nicht. Verstehe nicht warum Mackie hier diese Funktion nicht vorsieht. Ein 1202VLZ mit separat regelbaren Kopfhörerausgang wäre wahrscheinlich das perfekte für mich. Dann würde ich da meine Synths dranhängen und über den Bus nach Bedarf in das Soundinterface routen.
Den Monacor und den passiven Mixer/ Abschwächer habe ich nur für
netzfreie Outdoor-Sessions, zum Recorden taugt das Zeuchs nix.
Bedenke, Du hast keine vernünftige Aussteuerungsanzeige, und ohne
Panning geht mit 4 Synths beim Recorden nun mal gar nix, dann hast
Du alles in der Mitte und die Frequenzen beeinflussen sich gegen-
seitig, zudem fehlt auch der EQ.
Die Teile sind gut, um mal schnell ein paar Volcas etc. drauf zu legen
und zum Beispiel über den Roland Bass RX auszupielen, netzfreies
Outdoor-Equipment halt.
Wenn der 1202VLZ eine Option für Dich ist, solltest Du Dir diesen auch
holen. Ich ging davon aus, das es klein und preiswert sein muß, und da
hat der (relativ neue) QX1002/ 1202 seine Nase ganz weit vorne, ich
behaupte sogar, dass es nichts Vergleichbares zu dem Preis auf dem Markt
gibt. Übrigens ist das 1202 ungefähr so groß wie ein DIN A4 Blatt.
https://www.amazona.de/test-behringer-q ... interface/
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansi ... -test.html
Ich recorde momentan (fast) nur mit dem UFX1204, das bietet mir alle Optionen/
Routing/ Aufnahme (USB-Stick) und auch Interface. Platzsparender geht es wohl
kaum.

Ich sehe schon, ich mutiere noch zum Behringer-Fan boy ..
