ich brauche ihn wirklich nicht...aber...ich würde ihn gerne hegen und pflegen...
Er reizt wirklich wie die Sau! Und das Design spricht mich total an. Es ist einer der ersten Synthesizer..sogar der erste von Korg. Aber ich lasse mich nicht blenden. Alles was ich mit dem machen kann ,
kann ich auch mit meinem Modular machen. Außer speicher natürlich, aber das will ich ja auch nicht. Meine Patches notiere ich auf ner Schablone. (ja, ist'n bissi Aufwand aber geil)
Ich hatte vor Jahren den 700er. Der stand am Ende nur noch hochkant in der Ecke rum weil ich mehr mit meinem Modular und allen anderem zugange war. Gut! Der 700 FS kann natürlich mehr als der 700er
aber an die flexibilität bzw. geballte Macht an komplexität die mein Modular bietet kommt der nicht ran. So gesehen ist mein Modular für mich als Produktionsmaschiene und auch Spielzeug zu bevorzugen.
Was brauch ich da noch den 700er ? Zudem habe ich sogar ein Travellerfilter (VCF74 von VSL) für mein Modular. Das werde ich sogar bald mit einem Fadermodul (Flame & Slight) wie einen Korg 700er bedienen können.
Er reizt wirklich wie die Sau! Warum kann man hier keine Threads ausblenden. Immer wenn der aufpopt weine ich ein wenig meinem ehem. Korg700, der geil aussah aber meißt eh nur in der Ecke stand hinterher.
Das VCF74 von VSL habe ich damals ,als ich den Korg 700 noch hatte übrigens ausgiebig gegengetestet und ich kann sagen: Es taugt in allen Lagen bzw. frequenzen. Durch das gleichzeitige slighten der Filterfader
rockt es natürlich extrem mit dem Korg 700 zu spielen auch gerade weil die horizontal fahren. Das macht Filtermässig viel Mehr Spaß als mit einem Mini, den ich damals quasi als großen Bruder direkt auf dem
Nachbarplatz stehen hatte. Dem Mini weine ich nicht hinterher, jedoch dem 700er ein bißchen wegen der besagten Faderfahrten. Wenn ich jetzt bald links von meinem Masterkeyboard, das direkt vor meinem Modular mit dem
VC74 Travellerfilter steht, ein minicase platziere indem sich das Flame & Slider befinden wird, dann werde ich wieder in etwa so filterslighten können wie damals mit dem Korg 700. Nur daß der Sound aus einer Maschine
kommt mit auch faderhall, auch Ringmodulator (sogar 2x)...aber dafür 6 Vco's, 3 Lfo's ,3 Hüllkurven, 2Vca's, 4 Filter die man kombinieren kann, bicrusher, Phasor ,S&H,pitch shift und multibles.
Wer natürlich einen süßen kompakten mit Tastatur braucht der wirklich schönes, Uralt Design hat und über ein Keyboard verfügt (ob das so schön klapprig wie die von der original 700er ist weiß man auch nicht)
der braucht einen 700er (FS,S wie auch immer). Ja, ich mag die alten ,klapprigen Tastaturen. Man kann mit ihnen schnell spielen ohne viel Kraft aufwenden zu müssen....o.k. Brainstorming Ende
