Korg Collection 6

Habe mir mal die Trinity angeschaut, hatte immer nur die 1 HE Version. Schnelles Fazit: klanglich sehr nah dran, es fehlt mir das gewisse Etwas an 3D zur Hardware. Hatte ich aber schon vergleichbar mit den Trigon Versionen. Schon mehr als Flohhusten, aber in Abwägung zur Bedienbarkeit und wenn man ggf. mit FX den letzten Teil editieren kann, gute Sache. Wer auf diese 90s Scifi-Modulations-Flächen steht, bastelt sich sofort neue Klangwelten. Beim (komplett ohne Sinn und Verstand) Austauschen der Wellenformen hatte ich in Sekunden komplett unterschiedliche Patches am Start, die Meisten davon sofort nutzbar. Mag eigentlich nicht mit Plugins musizieren, aber hier noch einmal auf die alte Hardware zugehen, kann ich mir selbst nicht mehr zugestehen.

Nur eine Frage der Zeit, wann Z1 und Radias folgen.
 
Was benutzen die denn als Grundlage fuer die Emulationen?

Aber stimme nox zu, da spricht mich vom Sound her nichts an:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Video fand ich auch nicht ganz so .. die Stärken der Trinity sind (für mich) eher diese digital-gläsernden Flächen...
Ergänzung: Beispiel ist ein Single-Sound, keine Performance.
 

Anhänge

  • Korg Trinity SW 2025_10_03.mp3
    4,8 MB
Zuletzt bearbeitet:
Beim (komplett ohne Sinn und Verstand) Austauschen der Wellenformen hatte ich in Sekunden komplett unterschiedliche Patches am Start

Das ist meist auch das Erste was ich bei mehrschichtigen Klangsynthesen mache.
Die wohl schnellste Variante „wenig- bis ungehörtes“ zu entdecken.

Sowohl bei Samplern, 4-Tone/Partial Roländern oder auch am MODX.
In Performance/Multimodes geht dann ja noch mehr.
 
Die Sounds der beiden TRrack Bänke sind sehr nah dran am Original.
Einige Streicher-Pad Sounds sind mächtig und gut… ist aber auch viel unbrauchbares dabei.
 
was war zuerst, Trinity oder Triton ?
d.h. welches war das "höherwertigere" ?
 
Der Trinity war zum Erscheinungszeitpunkt schon ok, aber viele (single) Presets sind eher konservativ ausgerichtet. Viel Brot und Butter. Unter geübten Händen klingen aber selbst diese (für die Zeit) echt ok.
Wenn man halt nur einzelne Noten ohne jegliche Spielhilfen undynamisch anspielt, klingen viele Rompler schnell nach GM-Tischhupe. Sind halt Samples und in diesem Fall nicht einmal viele (im sinne von Velocity Layers und Multisamples pro Patch). Speicher war teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beide in HW und schließe mich der Meinung an. Nicht dass ein Triton schlecht klingt, aber irgendwie auch platt komprimiert, während ich die Trinity eher mit Z1/Prophecy in einer Reihe sehe und hier viel mehr rohe Dynamik wahrnehme (was wie immer rein subjektiv ist).
 
Und wieder keine Plugin Version von der 01W mit dem einzigartigen Waveshaping... Schade... :sad:
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben