Korg MS-20 / Mini / MS20M (MS20-M / MS-20M)

Re: Neuer Korg MS20 Mini

OK dann meinst du also nicht Korg sondern den Händler! Weil Korg kann ja nix dafür, dass dir der Händler keinen MS verkauft hat.
Oder aber: hast du vielleicht zu spät bestellt und andere wurden vor dir beliefert?
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Ne war nicht so ernst gemeint mit Wunden - hab ja eh gerade kein Geld fürm Mini...

Aber lasst es uns doch einfach als Erfahrung abharken und daß wir unser Lehrgeld bezahlt haben.
Oder wußtet ihr alle daß stellenweise die Händler pro Stück und nicht je nach Größe beliefert werden ?
Ich nicht - weswegen ich damals auch beim Thomann vorbestellt hatte.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Ich finde es gut, dass Korg auch die kleineren Händler beliefert. Sie hätten auch die ganze Fuhre nach Thomann schicken können. Und das es Anfangs Lieferschwierigkeiten geben wird, war eigentlich auch klar.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

intercorni schrieb:
Ich finde es gut, dass Korg auch die kleineren Händler beliefert. Sie hätten auch die ganze Fuhre nach Thomann schicken können. Und das es Anfangs Lieferschwierigkeiten geben wird, war eigentlich auch klar.

ich finde das super :supi:

wo gehe ich denn meine klinkenbuchsen kaufen wenn JETZT neu verkabelt werden muss ?

wo kaufe ich gitarrensaiten für meinen freund, wenn der im krnakenhaus liegt ohne hohe E ?

wo kaufe ich neue saxblättchen wenn ich wieder vor wut draufgebissen habe ?

wo teste ich denn neue synths in der mittagspause ?

wer hat dennmal eben so auf die schnelle ein neues snarefell wenn der drummer durchgedreht ist und morgen spielen soll ?

wer hat kolophonium für die geige deiner freundin wenn es in urlaub geht und alles alle ist ?


... warum sollen die denn nicht belifert werden wie die großen. ehrlich gesagt macht mir das korg noch sympatischer. und wer ohne den neuen ms20mini nicht mehr mucken kann hat echt andere probleme ... (das mit der bezahlten vorbestellung ist übel und ne ganz andere nummer :doof: )
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

intercorni schrieb:
OK dann meinst du also nicht Korg sondern den Händler! Weil Korg kann ja nix dafür, dass dir der Händler keinen MS verkauft hat.
Oder aber: hast du vielleicht zu spät bestellt und andere wurden vor dir beliefert?

Kann ich natürlich nicht beurteilen, wer vor oder nach mir bestellt hat. Ich gab halt in der ersten Februarwoche 600 euro überwiesen und warte bis heute.

Jetzt werden die ersten ausgeliefert und ich werde nicht mal informiert. Korg selbst scheint es kein Anliegen zu sein auf irgendeine Art Stellung zu nehmen. Egal, war ja mein Fehler, habe wieder mal was gelernt...
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Fr@nk schrieb:
Support your local dealer :supi:
:supi: :supi:
ich kaufe seit gut 15-20 Jahren bei meinem musikalien Dealer ein
nur wenn er mal an etwas nicht ran kommt Steig ich auf andere um
bis jetzt gabs da aber bis auf wenige Ausnahmen immer was ich haben wollte und das auch noch zum fairen Preis :opa:


der MS20 Mini rockt , das Filter ist einfach klasse "schlecht" :twisted:
macht unglaublich Spaß :supi:
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Thehe, lustige Geschichte:

Gestern hab ich noch beim thomann nachgefragt, wann denn mit einer Lieferung des MS20 Mini zu rechnen wäre, und sie meinten, wenn ich jetzt gleich vorbestelle, kann ich frühestens am 31.August damit rechnen.....hab mich dann schon drauf eingestellt und heute Nachmittag seh ich beim Händler meines Vertrauens in Wien plötzlich einen Facebook-Status:

Korg MS20-Mini eingetroffen, fast alles weg. HURRY UP!!

Gesagt getan, angerufen, noch ein einziger da, schnell reserviert, abgeholt, und jetzt steht er also da, der Korg :mrgreen:

Manchmal gehts schneller als ma schaun kann hehe :shock:

Na dann werfen wir das gute Stück mal an 8)
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Kann mir nochmal jemand von Euch erklären, wie das jetzt mit dem CV/Gate Input ist.
Also so für Doofies, ich habs nämlich noch nicht ganz kapiert, bin Technik-Depp.

Wenn ich den MS-20 Mini mit einem CV/Gate Sequencer ansteuern will wie z.B. meinem Theis Dual Skip Sequencer, geht das dann einwandfrei oder braucht man dazwischen irgendein Übersetzer-Modul, weil das nicht mit dem im Modularbereich üblicherweise verbreiteten CV/Gate Werten kompatibel ist ?
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Habe gerade meine Versandbestätigung bekommen :phat:

Ich gab halt in der ersten Februarwoche 600 euro überwiesen und warte immer noch....

Naja, jetzt bist du schlauer :kaffee:
Kann schon verstehen, dass das nervt, ich bestelle bei Vorbestellung grundsätzlich nur noch per Nachnahme. Ich hatte auch bei Thomann im Februar vorbestellt, wenn nicht bald größere Chargen von Korg ausgeliefert werden können, wird sich das sicher noch bis Juli/August hinziehen......
Beim Brute konnte man ähnliches beobachten, die großen Versandhändler konnten die Bestellungen nicht decken, über eBay wurden schon einzelne angeboten.....
Ich würde das Geld zurückholen, bzw mal klären, an welcher Stelle man auf der Warteliste steht und dann gegebenenfalls bei einem kleinen Händler kaufen/vorbestellen.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

soweit ich das verstanden habe mit übersetzer modul ...


vielleicht damit zb
300x346_1358303255_1640.jpg


oder damit :dunno:

english-tear-harvestman.jpg
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Ist schon etwas länger her, das ich nen originalen MS hatte, hatte dazu aber auch das MS02 ( hieß das glaube ich) das wandelt cv in hz/oktave. Ich meine aber, das man direkt mit cv nur über den Modulationseingang gehen kann, dann muss man über den ModAmmount so einstellen, das es mit der oktavspreizung passt und der modeingang fällt halt weg.... Nagel mich nicht darauf fest, irgendwie so war das aber. Ich fand das damals sehr unbefriedigend, als ich meinen 2ten ms hatte (ohne das Interface), hatte mir den dann auf cv/gate gemoddet.
Ob das mit dem mini auch geht, mal so neben bei....?
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Korg selbst scheint es kein Anliegen zu sein auf irgendeine Art Stellung zu nehmen. Egal, war ja mein Fehler, habe wieder mal was gelernt...

Nee haste nicht ! Korg hat mit deiner Bestellung nichts zu tun, kapierst du das nicht ? Wenn du nicht bei denen direkt bestellt hast haben die Null damit zu tun, ich weiß wirklich nicht was man daran nicht vestehen kann. Das hat nur und ausschließlich etwas mit dem Händler zu tun wo du das Gerät bestellt hast. :roll:
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

CO2 schrieb:
Ist schon etwas länger her, das ich nen originalen MS hatte, hatte dazu aber auch das MS02 ( hieß das glaube ich) das wandelt cv in hz/oktave. Ich meine aber, das man direkt mit cv nur über den Modulationseingang gehen kann, dann muss man über den ModAmmount so einstellen, das es mit der oktavspreizung passt und der modeingang fällt halt weg.... Nagel mich nicht darauf fest, irgendwie so war das aber. Ich fand das damals sehr unbefriedigend, als ich meinen 2ten ms hatte (ohne das Interface), hatte mir den dann auf cv/gate gemoddet.
Ob das mit dem mini auch geht, mal so neben bei....?

so schaut's aus... Das mit CV in den ModEingang und Oktavspreizung ging so und hat nie recht funktioniert. Sonst eben den MS02 (glaub auch, der hieß so) oder einen anderen Konverter oder einen Sequencer wie den Korg SQ-10 (btw, den könnten sie als nächstes nachbauen :waaas: ) oder den Mobius Future Retro (gibt's um ein paar hundert Euronen in der Bucht).
Aber das Beste: Man braucht das Zeug nicht! Nachdem ich meinen MS-20 mini heute abholen konnte, habe ich natürlich gleich meinen Sequencer drangehängt. Da der Kleine eine klassische Midi-in-Buchse hat, kann man sich das ganze Volt-Hertz-CV-Oktaven-Gedöns sparen :D Mein MFB Step 64 (CV Gate + Midi) lässt hier die Wände wackeln, auch, wenn ich mal gerade ein frisches Bier hole... Und Midi-out sollte ja heute jeder Sequencer können.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Jo, aber im Verbund mit modularem Kram ist es halt net mer ganz so fluffig ohne Converter....
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

auch wieder wahr... Aber mein Moog Modular und mein Arp 2600 sind leider gerade beim Pfandleiher :mrgreen:
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

kl~ak schrieb:

Dankeschön :)

Das von Harvestman kostet 145 EUR bei Schneiders und mit Eurorack hab ich ja nicht so viel am Hut.
das von Elby kostet 380 australische Dollar.

Na, mal sehen. Bis ich mir mal so einen MS-20 Mini auf dem Gebrauchtmarkt schieße, wird es ja evtl. noch eine größere Auswahl an solchen Konvertern geben, am liebsten wäre mir etwas in Standalone.

Ich mosere eigentlich ungern rum an Produkten. Entweder man nimmt sie so wie sie sind oder lässt es halt.
Aber ich muss sagen, dass es mir absolut unverständlich ist, warum Korg so etwas macht.
Ich weiß natürlich, dass sie 'true to the original design' und so sein wollten, aber das empfinde eher als nachgeschobene Erklärung, weil sie da vorher einfach vergessen haben drüber nachzudenken. Wenn sie schon MIDI einbauen könnten sie das ja auch gleich mit einbauen, so einen Umschalter. Es gibt doch gar keinen Sequenzer auf dem Markt, der dieses Hertz Zeug ausgibt, wozu soll es dann gut sein.

Das ist wie bei den Kaossilatoren, die kein MIDI Start/Stop können oder der Monotribe, wo man das MIDI erst modden musste und wegen mangelnder Envelopes das Teil so blöd knackt.
Alles toll und gute Idee, aber nicht zu Ende gedacht.
Imo ist das leider typisch Korg :doof:

Leider, weil: klingen tut dieser MS-20 Mini schon sehr geil, hätte da richtig Bock drauf. Aber ich will ihn dann eher modular sequenzieren und dann muss er normales CV/Gate verstehen lernen, sonst macht es keinen Sinn.

Aber bei den großen Stückzahlen die da verkauft werden, wird es evtl. früher oder später noch weitere Übersetzungsgeräte für dieses Volt-Hertz Zeug geben. Hoffe ich zumindest.

Schau'n mer mal.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Wie gesagt, den alten kann mann modden, das war ziemlich unkompliziert, anleitung gabs mal bei doepfer. Eigentlich müsste das ja dann auch bei dem neuen gehen, mal sehen....
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Ja, mal abwarten. Wobei ich die Aussicht, da am Gerät rumzubasteln, nicht so gut finde wegen Wiederverkauswert. Am liebsten wäre mir ne kleine Standalone Box, die das umwandelt. Wobei ich da nicht mehr als 50 Eur für zahlen würde, mich sonst eher nach einem anderen Gerät umgucken würde und auf den MS 20 Mini verzichte. Sind mir sonst zu viele Kompromisse, da hab ich bei Korg keine große Lust mehr drauf. Hab schon zu viele Korg Geräte gehabt, wo mich ein fehlendes Feature genervt hat, oder eine Eigenschaft eines Gerätes sich für mich als Spielverderber rausgestellt hat obwohl ich es von der Idee oft prima fand. hatte viel von Korg, aber dageblieben ist nix. irgendwie bin ich da bei dieser Firma mittlerweile wohl etwas dünnhäutig geworden. Ich find schon die kleineren Tasten etwas ungut und dass sie beim Mini keine PWM nachgerüstet haben, das wäre ja sicher nicht schwer gewesen.
Ich hab die leise Hoffnung, dass Korg da selber nachbessert und einen Umwandler für kleines Geld rausbringt. Dann würden die aber gewissermaßen einen Fehler eingestehen und ich glaube, das können Japaner nicht so gut. (Doofes Klischee, ich weiß...)
Wenn ich den Sound in den bisherigen Videos nicht so super finden würde, grmpf.
Vielleicht ist es aber besser, mir Module zu besorgen, die dann den MS 20 Sound können. Das würde nur gleich wieder so teuer werden.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Hab gestern meinen MS-20 Mini erhalten. Sequenzing via MAQ 16/3 über Midi-In vom MS-20 Mini funktioniert tadellos. Toller Sound. :lol:

Tastatur: Naja, wusste ich ja :selfhammer:
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Der originale MS-20 verfügt einen Steuerungseingang für die Freuquenz der Oszillatoren mit der Charakteristil von Volt/Okt. Sollte bekannt sein.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

hab meine gerade bekommen.... fettes Teil.... hat Korg echt klasse gemacht...
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Tja, zu früh gefreut :-/ Gestern den mini abgeholt. Aber Heute erst getesetet, da wir Gestern besuch hatten. (Kommt ja nicht so gut, wenn der Herr des Hauses beim Essen mit Kopfhörer an so einem Ding rumspielt.)
Na ja. Heute Morgen endlich angeschlossen....und :-/ Langes Gesicht gezogen, da bei jedem Tastendruck das weisse Rauschen zu hören ist. Alle anderen Funktionen gehen. Aber das Rauschen geht nicht weg. So als ob auf dem Patchpanel das Rauschen falsch verlötet wurde und immer am Output anliegt.
Beim Brötchen holen, Händler angerufen, der sagt ich soll den MS20 einpacken und vorbei bringen. Brötchen geholt. Rückruf vom Händler. Laut Vertrieb sind alles MS20nini bis Ende des JAHRES ausverkauft. D.h. alles Produzierten Geräte sind letztendlich schon vergeben :-/
Während des Telefonats im AUTO. Polizei neben mir :sad: Ordnungswiedrigkeit. Kommt per Post. :waaas: :doof:
Na ja. da kann Korg natuerlich nichts dafür. War trotzdem kein guter Start für den mini und mich. Mal sehen. Vielleicht kann Korg das reparieren!?
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Es gibt Tage, da bleibt man besser im Bett liegen.

Aber krass, bis Ende des Jahres schon ausverkauft. Alter Schwede.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

poly700 schrieb:
Tja, zu früh gefreut :-/ Gestern den mini abgeholt. Aber Heute erst getesetet, da wir Gestern besuch hatten. (Kommt ja nicht so gut, wenn der Herr des Hauses beim Essen mit Kopfhörer an so einem Ding rumspielt.)
Na ja. Heute Morgen endlich angeschlossen....und :-/ Langes Gesicht gezogen, da bei jedem Tastendruck das weisse Rauschen zu hören ist. Alle anderen Funktionen gehen. Aber das Rauschen geht nicht weg. So als ob auf dem Patchpanel das Rauschen falsch verlötet wurde und immer am Output anliegt.
Beim Brötchen holen, Händler angerufen, der sagt ich soll den MS20 einpacken und vorbei bringen. Brötchen geholt. Rückruf vom Händler. Laut Vertrieb sind alles MS20nini bis Ende des JAHRES ausverkauft. D.h. alles Produzierten Geräte sind letztendlich schon vergeben :-/
Während des Telefonats im AUTO. Polizei neben mir :sad: Ordnungswiedrigkeit. Kommt per Post. :waaas: :doof:
Na ja. da kann Korg natuerlich nichts dafür. War trotzdem kein guter Start für den mini und mich. Mal sehen. Vielleicht kann Korg das reparieren!?

.... echt fies. Da hatte ich ja wohl Glück, mein Gerät ist tadellos (Kein Rauschen usw...). ... aber du hast den OSC 1 nicht etwa auf Rauschen eingestellt?
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

poly700 schrieb:
Tja, zu früh gefreut

vielleicht ist nur der vca durch irgendwas ncoh leicht offen :dunno: vielleicht mal ne negative cv auf den vca legen = dann ist es sicher nur ein kalibrierungsproblem.


wollte nur hoffnung verbreiten ....
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben