Korg MS-20 / Mini / MS20M (MS20-M / MS-20M)

Re: Neuer Korg MS20 Mini

Wannholle schrieb:
poly700 schrieb:
Tja, zu früh gefreut :-/ Gestern den mini abgeholt. Aber Heute erst getesetet, da wir Gestern besuch hatten. (Kommt ja nicht so gut, wenn der Herr des Hauses beim Essen mit Kopfhörer an so einem Ding rumspielt.)
Na ja. Heute Morgen endlich angeschlossen....und :-/ Langes Gesicht gezogen, da bei jedem Tastendruck das weisse Rauschen zu hören ist. Alle anderen Funktionen gehen. Aber das Rauschen geht nicht weg. So als ob auf dem Patchpanel das Rauschen falsch verlötet wurde und immer am Output anliegt.
Beim Brötchen holen, Händler angerufen, der sagt ich soll den MS20 einpacken und vorbei bringen. Brötchen geholt. Rückruf vom Händler. Laut Vertrieb sind alles MS20nini bis Ende des JAHRES ausverkauft. D.h. alles Produzierten Geräte sind letztendlich schon vergeben :-/
Während des Telefonats im AUTO. Polizei neben mir :sad: Ordnungswiedrigkeit. Kommt per Post. :waaas: :doof:
Na ja. da kann Korg natuerlich nichts dafür. War trotzdem kein guter Start für den mini und mich. Mal sehen. Vielleicht kann Korg das reparieren!?

.... echt fies. Da hatte ich ja wohl Glück, mein Gerät ist tadellos (Kein Rauschen usw...). ... aber du hast den OSC 1 nicht etwa auf Rauschen eingestellt?

Nein. Den kann ich, wenn ich ihn auswäkle noch dazu mischen ;-)
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

kl~ak schrieb:
poly700 schrieb:
Tja, zu früh gefreut

vielleicht ist nur der vca durch irgendwas ncoh leicht offen :dunno: vielleicht mal ne negative cv auf den vca legen = dann ist es sicher nur ein kalibrierungsproblem.


wollte nur hoffnung verbreiten ....

Ja, der vertriebler sagte zum händler, dass der ms20 intern kein hexenwerk ist und sich wahrscheinlich reparieren lässt. Ich hatte aber auf austausch gerät gehofft. Das kann ich halt, mangels masse vergessen :-/
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Ok, erster Eindruck, das Teil ist ganz schön klein. Da ist es fast egal, ob die Tastatur klaprig ist, die kann ich mit meinen großen Händen eh kaum benutzen :selfhammer:
Ansonsten erwartungsgemäß typischer Sound, Verarbeitung ist ok, die Regler wackeln ein bisschen, teilweise schleifen sie dadurch leicht am Gehäuse, das kann man aber sicher mit ein wenig Bastelei beheben, ost auch nicht wirklich schlimm...
Was mich mehr verwundert, ist, dass die Hüllkurve auch in geschlossenem Zustand recht "offen" ist. Die Hüllkurve ist immer noch so lang, dass die Tonhöhe der gespielten Note noch gut zu hören ist, sogar Portamento ist noch leicht zu hören. Kann mich nicht erinnern, wie das beim Original war, kommt mir aber etwas lang vor, bzw ist die Hüllkurve dadurch nie richtig knackig kurz..... Evtl auch ein Kalibrierungsproblem???
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Alle leicht defekt, diese neuen Korgs, der alte MS-20 steigt wieder auf 1500 euro. :mrgreen:


Nee, auf jedenfall ist das komisch! Bin gespannt was die anderen meinen.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Bei der zu beobachtenden zunehmenden Verblödung wird das dann in 30 Jahren im Rückblick das Feature sein, ohne das man diese wunderschöne neue Musik nie hätte machen können. Merkse was?
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

also ich muss sagen das ich bis dato wenige Filter in synth hatte die man so geiel "musikalisch" benutzen kann
ich muss aber auch gestehen das ich nie einen ms hatte :lol:
die Verzerrungen die Dat. Ding so produziert sind einfach klasse
bin gestern Abend voll drauf ab gegangen , einfach klasse
die Größe find ich aber nach wie vor scheis.. , versteh nicht warum die den haben schrumpfen lassen, eine 1:1 copy wäre defi. fetter gewesen und den materiellen "mehr Aufwand" hätte ich gerne gezahlt :sad:
so macht er einfach den Eindruck "ich bin ein Spielzeug" auch wenn der Sound was anderes sagt :lol:
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Irgendwas muss ja den originalen MS vom Clone abheben :lol:

Kann jemand mal den MS mit ENV auf komplett 0 spielen und mir sagen, was er dann (noch) hört, please.
Die Hüllkurve kst auf 0 auf jeden Fall länger als beim SEM und beim Rocket, mehr Vergleichsmöglichkeiten habe ich gerade nicht....
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

CO2 schrieb:
Irgendwas muss ja den originalen MS vom Clone abheben :lol:

Kann jemand mal den MS mit ENV auf komplett 0 spielen und mir sagen, was er dann (noch) hört, please.
Die Hüllkurve kst auf 0 auf jeden Fall länger als beim SEM und beim Rocket, mehr Vergleichsmöglichkeiten habe ich gerade nicht....

hab's mal eben probiert, es ist so, wie Du sagst: Man hört einen sehr kurzen Ton, fast so wie "tschk". Aber die Tonhöhe kann man erkennen. Hatte mal einen MS 10, weiß aber nicht mehr, wie's bei dem war. Aber das ist doch kurz, weil Du meintest, man könne nicht kurz & knackig damit spielen. Kürzer braucht's nicht - auch, wenn natürlich so nicht sein sollte, null heißt eigentlich null. Stört mich aber jetzt ehrlich gesagt nicht.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Ja, danke. Natürlich ist es kurz, aber ich finde es schon supi, wenn die Hüllkurve auch in der Lage ist, wirklich nur noch zu knacken und das geht bei meinem Exemplar nicht. Evtl mach ich später mal ein Soundschnipsel...
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Das ist in der Tat so, hatte das auch in meinem Test erwähnt. Der alte ist etwas flotter. Ob es reicht, dass man das Doppelte zahlt..?
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

sicher nicht :lol:
Aufm Filter fällts auch weniger auf, also bei der zapp-abteilung. ist schon ok, war halt erstmal etwas überrascht....
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

poly700 schrieb:
Tja, zu früh gefreut :-/ Gestern den mini abgeholt. Aber Heute erst getesetet, da wir Gestern besuch hatten. (Kommt ja nicht so gut, wenn der Herr des Hauses beim Essen mit Kopfhörer an so einem Ding rumspielt.)
Na ja. Heute Morgen endlich angeschlossen....und :-/ Langes Gesicht gezogen, da bei jedem Tastendruck das weisse Rauschen zu hören ist. Alle anderen Funktionen gehen. Aber das Rauschen geht nicht weg. So als ob auf dem Patchpanel das Rauschen falsch verlötet wurde und immer am Output anliegt.
Beim Brötchen holen, Händler angerufen, der sagt ich soll den MS20 einpacken und vorbei bringen. Brötchen geholt. Rückruf vom Händler. Laut Vertrieb sind alles MS20nini bis Ende des JAHRES ausverkauft. D.h. alles Produzierten Geräte sind letztendlich schon vergeben :-/
Während des Telefonats im AUTO. Polizei neben mir :sad: Ordnungswiedrigkeit. Kommt per Post. :waaas: :doof:
Na ja. da kann Korg natuerlich nichts dafür. War trotzdem kein guter Start für den mini und mich. Mal sehen. Vielleicht kann Korg das reparieren!?

Habe heute viel auf dem MS-Mini rumgebastelt, dann hatte ich dieses Rauschen wie oben beschrieben auch, ging nicht mehr weg (obschon nirgends Rauschen eingestellt war).
Habe dann die Grundeinstellungen gemäss Handbuch eingestellt. Weg war es.

Hast du das schon ausprobiert?
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Habe heute viel auf dem MS-Mini rumgebastelt, dann hatte ich dieses Rauschen wie oben beschrieben auch, ging nicht mehr weg (obschon nirgends Rauschen eingestellt war).
Habe dann die Grundeinstellungen gemäss Handbuch eingestellt. Weg war es.

Hast du das schon ausprobiert?[/quote]


Danke für den Tip. Musste ich natürlich gleich Ausprobierem.
Leider kann ich immer noch, wenn ich die Normal Settings laut Owners Manual vornehme und VCO1+2 Level auf Null stelle, mit dem Rauschen und dem LPF Cutoff das Intro zu Oxygene spielen ;-)
Klar ist das kaum zu hören, wenn man dann beide VCO Level voll aufreisst. Dann sind die Wellenformen lauter als das Rauschen. Aber als Toleranz Rauschen sollte das nicht durchgehen, wenn man das noch schön hörbar Filtern kann, oder?
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

http://www.gearslutz.com/board/elec...production/806481-new-korg-ms-20-mini-57.html
ab Post 1686 gehts hier um das "Rausch-Problem" des MS-20 mini.
Ich vermute mal, dass einige, die da in Panik verfallen und ihren Synth zurückgeben wollen, vorher noch nicht allzuviel mit analogem Equipment zu tun hatten - es sei denn, es gibt wirklich fehlerhafte Geräte in der Serie. Wenn alle so wenig rauschen wie meiner, besteht IMHO kein Grund zur Aufregung - klar, es ist bei geöffnetem VCA etwas Rauschen zu hören, es lässt sich auch filtern und modulieren, d.h. es entsteht im oder vorm Filter - aber der Pegel ist wirklich minimal.
Ich kenne leider nicht den originalen MS20 und kann daher keinen direkten Vergleich ziehen. Mein Korg Delta von 1979 rauscht aber ähnlich beim Tastenanschlag und geschlossenem Oszillator, allerdings lässt sich hier das Rauschen nicht filtern, kommt wohl direkt vom VCA (sind glaub ich eh nur 2 Transistoren :))
Und im Hinterkopf hab ich auch noch die Sache mit dem Rauschen, welches bei manchen Roland-Synths (z.B.JX8P) im Filter hinzugefügt wird, um Sweeps smoother zu gestalten - also wer weiss, ob es nicht sogar Absicht und Teil der Klangerzeugung ist.
Wie gesagt, ich will aber auch nicht ausschliessen , dass es defekte MS20-minis gibt, die wie ein Wasserfall rauschen - das ist natürlich dann ein Garantiefall bzw. Grund zum Umtausch.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

kann man denn den filtereingang komplett trockenlegen = also wegpatchen ??? (kabel ohne anschluss in den filter oder so) wenn es dann immer noch da ist rauscht das filter. soetwas habe ich auhc schonmal unangenehem beim livewirefilter festgestellt wenn man die reso verändert - vielleicht ist das bautechnisch so gedacht :dunno:


vielleicht masseproblem :dunno:
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

nö, in der Haupt-Audiokette kann man soweit ich es überblicke nichts unterbrechen - man patcht ja im wesentlichen Steuersignale und ansonsten nur LFO und Rauschen.

Nochwas zum Thema Rauschen:
"...Ähnlich wie dies, bringt der Mini ohne einen Tastendruck sehr wenig Rauschen aus seinem Ausgang. Erst wenn die Hüllkurven gestartet sind, gibt es das typische Mitrauschen eines Analogsynthesizers – ein Vorteil gegenüber dem Original..."

Zitat aus dem Amazona Testbericht:
http://www.amazona.de/korg-ms20-mini-analoger-synthesizer/4/
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

korrekt, Audioweg ist sogar eingeschränkter als bei anderen Semi..
Da kann man nichts auftrennen. Man muss halt den VCA schneller zumachen lassen. Das klappt auch.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

horacewimp schrieb:
"...Ähnlich wie dies, bringt der Mini ohne einen Tastendruck sehr wenig Rauschen aus seinem Ausgang. Erst wenn die Hüllkurven gestartet sind, gibt es das typische Mitrauschen eines Analogsynthesizers – ein Vorteil gegenüber dem Original..."
kann ich jetzt vom Schiff aus nicht nachvollziehen. Das Original rauscht eigentlich nicht, was ich auch gut so finde.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

horacewimp schrieb:
http://www.gearslutz.com/board/elec...production/806481-new-korg-ms-20-mini-57.html
ab Post 1686 gehts hier um das "Rausch-Problem" des MS-20 mini.
Ich vermute mal, dass einige, die da in Panik verfallen und ihren Synth zurückgeben wollen, vorher noch nicht allzuviel mit analogem Equipment zu tun hatten - es sei denn, es gibt wirklich fehlerhafte Geräte in der Serie. Wenn alle so wenig rauschen wie meiner, besteht IMHO kein Grund zur Aufregung - klar, es ist bei geöffnetem VCA etwas Rauschen zu hören, es lässt sich auch filtern und modulieren, d.h. es entsteht im oder vorm Filter - aber der Pegel ist wirklich minimal.
Ich kenne leider nicht den originalen MS20 und kann daher keinen direkten Vergleich ziehen. Mein Korg Delta von 1979 rauscht aber ähnlich beim Tastenanschlag und geschlossenem Oszillator, allerdings lässt sich hier das Rauschen nicht filtern, kommt wohl direkt vom VCA (sind glaub ich eh nur 2 Transistoren :))
Und im Hinterkopf hab ich auch noch die Sache mit dem Rauschen, welches bei manchen Roland-Synths (z.B.JX8P) im Filter hinzugefügt wird, um Sweeps smoother zu gestalten - also wer weiss, ob es nicht sogar Absicht und Teil der Klangerzeugung ist.
Wie gesagt, ich will aber auch nicht ausschliessen , dass es defekte MS20-minis gibt, die wie ein Wasserfall rauschen - das ist natürlich dann ein Garantiefall bzw. Grund zum Umtausch.

ja klar. ich spreche hier allerdings nicht von audiophiles flöhe husten hören rauschen;-) ich hatte bis vor 1 1/2 jahren einen ms20 und bis vor 3 monaten einen ms10. den delta habe ich auch und keiner hat beim tasten drücken ein weisses rauschen ;-)

habe mal ein audiofile angehängt. ich habe die basic settings im manuell genommen und die vco´s ganz ausgeblendet. dann habe ich C2 gedrückt und dann erst vco1 dann vco2 ein- und wieder ausgeblendet. hört selbst.
 

Anhänge

  • ms20mini_test.mp3
    567,4 KB · Aufrufe: 45
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Keine Ahnung, ob das das gleiche Rauschen ist, aber beim Testbericht auf Musotalk beschwert sich der Non-Eric auch über ein ziemlich starkes Rauschen, verweist jedoch darauf, dass er nur einen Prototyp zum Testen da hat.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Betrifft das Rauschen nur den Kopfhörerausgang (der soll ziemlich übel sein) oder auch den normalen Audio-Out?

(meinen alten MS20, den ich vor über einem Jahrzehnt mal hatte, den hatte ich allerdings auch ziemlich rauschend in Erinnerung)

@ Poly700

Das ist klar too much! Normal ist das in der Lautstärke (Rauschen auf einem Level von -35 dB schätze ich mal grob) auf gar keinen Fall. Wenn du nicht gerade den Kopfhörer-Out aufgenommen hast, ist dein Gerät ein klarer Fall für die Reparatur.

Die gute Nachricht: Die Reparatur sollte deutlich schneller von statten gehen - als es dauert, ein Ersatzgerät zu erhalten. Und wenn du ganz großes Glück hast (ich weiß aber nicht, wie Korg das handhabt) bekommst du sogar ein intaktes Ersatzgerät für die Dauer der Reparatur. Okay, auf Letzeres würde ich jetzt nicht hoffen. Aber reparabel sollte das wohl sein.

(bist damit also immer noch ein halber Glückspilz :D )
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Also habe gerade mal meine gegengetestet und kann dich beruhigen (auch wenn dich das evtl enttäuscht) meiner Rauscht, wenn überhaupt, nur geringfügig weniger. Ist nicht ganz leicht, bei meinem Schnelltestsetup, die Pegel genau gleich zu bekommen, habs aber in etwa angeglichen, meiner rauscht auch stark, fällt aber eigentlich nicht mehr auf, sobald der VCO dazugemischt ist. Der MS ist schon auch ein Synth, bei dem man die VCOs ruhig laut drehen kann. Klar, wenn man das Filter zudreht, hört man das Rauschen wieder stärker, da viel davon wohl nach der Filterabteilung entsteht, ist halt ein Synth für Doofe, sprich, der Bug ist hier das Feature und dürfte wohl auch eingefleischte MS-Fans beruhigen, der neue klingt nicht wirklich suberer als der alte :lol:
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

STOP

also kann man das rauschen nun filtern ODER ist es noch da, wenn man das filter komplett zudreht ??? das ist ein unterschied. bei dem einen kommt das rauschen zwischen mischerstufe und filter dazu und bei dem andern nach dem/den filter!


wenn es nach dem filter dazukommt = kann man das vor dem vca abgreifen und mal mit nem anderen vca testen ... wenn es dann trotzdem noch da ist - sich aber nicht filtern lässt (oder nur vom LP und nicht vom HP) weiß man zumindest an welcher stelle das rauschen dazukommt.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

blitzfile:
 

Anhänge

  • 0002 Record.mp3
    807,2 KB · Aufrufe: 11
Re: Neuer Korg MS20 Mini

könnt ihr mal eines machen wo ihr das HPF und das LPF dreht - ohne vco´s


-> wenn bei mir irgendwas so rauscht dann will ich das - ansonsten ist da bei mir ruhe. nnicht ein modul oder synth bringt/brachte so ein rauschen mit ....
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

also, filtern kann man es, der größere teil entsteht aber hinterm filter. wenn das lpfilter zugedreht wird, ist es eher so, als würde man mit nem eq durchs rauschen fahren....
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

leider kann man im Signalweg nix abgreifen, lässt sich also nicht testen.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

natürlich rauscht es nur, wenn der VCA offen ist, nur damit es keine Missverständnisse gibt.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

seltsam, bei Deinem MP3 hört sich das so an, als wenn auf dem Rauschen noch eine Modulation wäre..?

ich habe mal mit meinem MS20 mini einen Test gemacht... Beide Oszillatoren auf Sägezahn, dann jeweils das Volume einzeln rausgedreht, dann nach ein paar Sekunden die taste losgelassen...

Dann das Wavefile auf -6db normalisiert


play:
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben