Korg MS-20 / Mini / MS20M (MS20-M / MS-20M)

Re: Neuer Korg MS20 Mini

supi,gibts bald mini MS fuer 200-300 schleifen gebraucht,
und der vintage stabilisiert sich wieder nach oben,
so meine prognose

happy modinkk and desktop pimpinkk my plastik MS

wann svhraubt den mal ein modder die kiste auf und checkt das modding feeling
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

markboombastik schrieb:
tom f schrieb:
was ich mich heite beim spiel am original gefragt habe - wieso funtkioniert das geoatchtes sample/hold eigentlich nur mit pink noise ? mit white noise nicht - ist das weil das zu homogen ist ?

mfg
wie meinen?
ich machs mit white...

lg,

mark

bei meiner alten kiste ist es so dass ich wenn ich zb eine filtermodulation patche und beim "sample/hold input" zwischen den zwei noisetypen umpatche das mit dem white noise nicht geht - obwohl es ja ganz normal dort ausgegeben wird (habe das natürlich am "ext signal in" getestet)

wobei: der 20er kommt eh dieser tage mal zum generalservvice - dann kommt das schon auf :)
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Die Berliner Schule schrieb:
supi,gibts bald mini MS fuer 200-300 schleifen gebraucht,
ja, noch mehr über das rauschen schreiben, dann kauft keiner den mini. ;-)


wann svhraubt den mal ein modder die kiste auf und checkt das modding feeling
lieber nicht, sonst sind die dinger bis ende nächstes jahr ausverkauft.

...ein mod das den mini zum original ms-20 macht? :mrgreen:
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

tom f schrieb:
was ich mich heute beim spiel am original gefragt habe - wieso funtkioniert das gepatchte sample/hold eigentlich nur mit pink noise ? mit white noise nicht - ist das weil das zu homogen ist ?

mfg
dein alter ms20 muss defekt sein. ich nehme ihn dir fuer sagen wir 50,-€ ab. ok? sag nein wenn du einverstanden bist.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

steht auch auf dem Faltblatt das midi fix auf ch.1 ist :)

das mit dem noise ist doch nur bei voll geöffnetem vca und bei einer best Filter Stellung :)
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

a.xul schrieb:
tom f schrieb:
was ich mich heute beim spiel am original gefragt habe - wieso funtkioniert das gepatchte sample/hold eigentlich nur mit pink noise ? mit white noise nicht - ist das weil das zu homogen ist ?

mfg
dein alter ms20 muss defekt sein. ich nehme ihn dir fuer sagen wir 50,-€ ab. ok? sag nein wenn du einverstanden bist.


rofl - ja
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

olafp schrieb:
Soundwave schrieb:
keine angst, es wird für alle einen haben
[ https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/954827_10151413400261080_431973918_n.jpg (•BILDLINK) ]

und im herbst wird es endlich wieder ein regen gebrauchtmarkt mit günstigen analogsynths geben. :mrgreen:

öhem,

gibts jetzt etwa ne Flut oder sind die schon vercheckt??


das sind leider jene, die Korg USA soeben aus Japan bekommen hat (haben sie in Facebook gepostet). Also keine Schwemme hierzulande :sad:
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

wer das teil unbedingt bald will/braucht, sollte nicht unbedingt auf thomann & co. setzen - mein exemplar habe von einem kleinen händler aus wien.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

auch wenn die teile in die usa gehen, europa wird noch genug bekommen. keine angst
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini invertierte EG2 auf LPF!

Hallo Zusammen,

habe heute Nachmittag einen MS 20 mini bekommen und schon eine Ungereimtheit.

Auf den Low-pass-Filter ist bei mir die EG2 invertiert geschaltet, ohne dass ich gepatcht habe.

Das heißt, wenn ich die Modulationsstärke von EG2 aufdrehe, macht es mir den Filter zu.
Das verhalten von EG 2 auf den VCA ist normal.
Wenn ich die invertierte EG2 auf den LPF mit Kabel patche, dann macht es mir den Filter auf, statt zu.

Ist das vielleicht eine Eigenart des alten MS-20, die man übernommen hat, oder ist vielleicht von Anfang an eine Schaltbuchse defekt?

Hat das jemand vielleicht auch so?
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Normal, beim Original auch so - warum auch immer ...
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

je lauter der sound desto dumpfer - oder je leiser der sound wird desto obertonreicher ... kann auch sinn machen - gleicht ja sozusagen auch pegel aus ...

die EG2 ist dann die filterENV und macht typische ZAP´s _ klingt für mich erstmal nciht so skuriel wie der track&hold statt nem s&h :dunno:
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

wer hat einen mini in hamburg und hat bock aufn vergleichstest alt/neu?

lg,

mark
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Links richtig schreiben:
Code:
[youtube]CXzjrhY-BC0[/youtube]
hier kommt *nur* der Buchstabensalat am Ende rein.
oder
Code:
[media=youtube]CXzjrhY-BC0[/media]
Hier kommt die URL in genau dieser Form rein, also *nicht* youtu.be oder so Zeugs.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

nordcore schrieb:
Links richtig schreiben:
Code:
[youtube]CXzjrhY-BC0[/youtube]
hier kommt *nur* der Buchstabensalat am Ende rein.
oder
Code:
[ [url=http://www.youtube.com/watch?v=CXzjrhY-BC0][/url] (•Youtube VIDEOLINK) ]
Hier kommt die URL in genau dieser Form rein, also *nicht* youtu.be oder so Zeugs.

danke sehr , endlich bin ich schlauer :)
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

horacewimp schrieb:
Normal, beim Original auch so - warum auch immer ...

Erst mal Danke für die Antwort, bin schon mal beruhigt, dass meiner nicht defekt ist.

Ist natürlich blöd, dass die EG2 ungepatcht invertiert auf den Filter geht, wenn man dann den "Normalzustand" herstellen möchte, zum Bespiel für schmatzende Solosounds, muss man die invertierte EG2 auf den LPF patchen und schon hat man keinen LPF-Input mehr für andere spannendere Sachen. (Müsste man einen Mixer oder Addierer aus dem Modular zwischenschalten und schon hat man wieder eine Miniklinken-Verdrahtung quer durch den Raum).
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

EG2 wirkt beim Original nicht invertiert auf die Filter, und es würde mich sehr wundern, wenn dies beim Mini anders wäre.

Einfacher Test: LP-Cutoff auf Minimum, LP EG2/EXT auf Maximum, EG2 Hold auf 0, EG2 Attack auf 10, Taste drücken und festhalten: Das LP-Filter wird sich ganz langsam öffnen, nicht schliessen (wie es bei einer invertierten EG2 der Fall wäre).
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

serge schrieb:
EG2 wirkt beim Original nicht invertiert auf die Filter, und es würde mich sehr wundern, wenn dies beim Mini anders wäre.

Einfacher Test: LP-Cutoff auf Minimum, LP EG2/EXT auf Maximum, EG2 Hold auf 0, EG2 Attack auf 10, Taste drücken und festhalten: Das LP-Filter wird sich ganz langsam öffnen, nicht schliessen (wie es bei einer invertierten EG2 der Fall wäre).

Habe ich probiert, und es ist noch komplizierter.

Funktioniert nämlich nur mit Sustain auf Null. Dreht man Sustain ein bisschen auf, gibt Sustain beim Abklingen eine negativ-Spannung auf den Filter.

Hab dazu folgendes bei Wikipedia über den alten MS-20 gefunden:

Ein Kuriosum ist dabei, dass bei Beeinflussung der Filtereckfrequenz durch den zweiten Hüllkurvengenerator die Wirkung des Sustainlevels invertiert ist (d.h.: hoher Sustainlevel = geschlossenes Filter, niedriger Sustainlevel = geöffnetes Filter; es sollte eigentlich umgekehrt sein).

Noch kurioserweise verhält sich ja die gepatchte invertierte EG2 auf den Filter wie eine ganz normale EG.
Zumindeswt bei meinem!
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Selbst wenn Sustain ≠ 0 ist, wird die Cutoff-Frequenz beim Neustart der Hüllkurve während der Attack-Zeit von einem niedrigen Wert auf einen höheren Wert bewegen, ein sicheres Zeichen dafür, dass EG2 nicht invertiert die Cutoff-Frequenz steuert.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

serge schrieb:
Selbst wenn Sustain ≠ 0 ist, wird die Cutoff-Frequenz beim Neustart der Hüllkurve während der Attack-Zeit von einem niedrigen Wert auf einen höheren Wert bewegen, ein sicheres Zeichen dafür, dass EG2 nicht invertiert die Cutoff-Frequenz steuert.

Wie ich ja soeben feststellte, verhält sich nur das Sustain auf den Filter invertiert, der Rest der Hüllkurve läuft normal. (Wie Wikipedia auch sagt).


Auf den Amp wirkt das Sustain normal.

Probiers mal aus, Sustain größer Null drehen und es wird den Filter zumachen!

Vielleichtmacht es ja nur meiner so, dann schick ich ihn zurück!
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Nein, auch das Sustain ist nicht invertiert – zumindest nicht bei meinem originalen MS-20.

Der EG2 des MS-20 funktioniert so, dass der Sustain-Pegel immer 0 Volt entspricht. Alle anderen Pegel der Hüllkurve, also der Minimalwert (Ruhezustand) und der Maximalwert (der nach Ablauf der Attackzeit erreicht wird) werden immer relativ zu dem Sustain-Pegel von 0 Volt verschoben, wenn Du am Sustain-Regler drehst.

Probier es mal aus:
- Pegel von VCO1 und VCO2 auf 0
- Lowpass Cutoff auf 5
- Lowpass Peak auf 10 (ja, soll pfeifen)
- Lowpass EG2/EXT auf 10
- alle (!) EG2-Werte auf 0

Jetzt Taste drücken (Du hörst nix), gedrückt halten und ganz langsam EG2 Sustain hochregeln. Die zu hörende Tonhöhe wird praktisch konstant bleiben (vielleicht zappelt es etwas, aber das ist nicht spielentscheidend), wenn Du wirklich langsam drehst. Würde der Sustain-Pegel nicht immer 0 Volt entsprechen und dazu auch noch invertiert sein, würde die Tonhöhe immer stärker absinken (und dort auch bleiben), wenn Du den Sustain-Pegel aufdrehst.

Wenn Du Sustain auf 10 gestellt hast, regelst Du langsam Lowpass EG2/EXT von 10 auf 0. Die Tonhöhe bleibt wiederum praktisch konstant (ein bisschen Gejaule fällt nicht ins Gewicht). Ein weiterer Beleg dafür, dass Sustain beim MS-20 immer 0 Volt entspricht. Wäre der Sustain-Pegel größer als 0 Volt (wie bei einer "normalen" Hüllkurve), würde die Tonhöhe absinken. Wäre der Sustain-Pegel invertiert, würde die Tonhöhe steigen.

So ist's zumindest bei meinem alten MS-20.

EDIT: TIppfehlerkorrektur
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

serge schrieb:
Nein, auch das Sustain ist nicht invertiert – zumindest nicht bei meinem originalen MS-20.

Der EG2 des MS-20 funktioniert so, dass der Sustain-Pegel immer 0 Volt entspricht. Alle anderen Pegel der Hüllkurve, also der Minimalwert (Ruhezustand) und der Maximalwert (der nach Ablauf der Attackzeit erreicht wird) werden immer relativ zu dem Sustain-Pegel von 0 Volt verschoben, wenn Du am Sustain-Regler drehst.

Probier es mal aus:
- Pegel von VCO1 und VCO2 auf 0
- Lowpass Cutoff auf 5
- Lowpass Peak auf 10 (ja, soll pfeifen)
- Lowpass EG2/EXT auf 10
- alle (!) EG2-Werte auf 0

Jetzt Taste drücken (Du hörst nix), gedrückt halten und ganz langsam EG2 Sustain hochregeln. Die zu hörende Tonhöhe wird praktisch konstant bleiben (vielleicht zappelt es etwas, aber das ist nicht spielentscheidend), wenn Du wirklich langsam drehst. Würde der Sustain-Pegel nicht immer 0 Volt entsprechen und dazu auch noch invertiert sein, würde die Tonhöhe immer stärker absinken (und dort auch bleiben), wenn Du den Sustain-Pegel aufdrehst.

Wenn Du Sustain auf 10 gestellt hast, regelst Du langsam Lowpass EG2/EXT von 10 auf 0. Die Tonhöhe bleibt wiederum praktisch konstant (ein bisschen Gejaule fällt nicht ins Gewicht). Ein weiterer Beleg dafür, dass Sustain beim MS-20 immer 0 Volt entspricht. Wäre der Sustain-Pegel größer als 0 Volt (wie bei einer "normalen" Hüllkurve), würde die Tonhöhe absinken. Wäre der Sustain-Pegel invertiert, würde die Tonhöhe steigen.

So ist's zumindest bei meinem alten MS-20.

EDIT: TIppfehlerkorrektur

Esrt mal danke für Deine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Thema.

Habs so wie beschrieben gemacht und tatsächlich ist der Ton bei vollem Sustain also 10 ganz tief und wenn ich bei gedrückter Taste auf null drehe, wird der Ton immer höher, auf null isser dann weg, weil Filter ganz auf.

Hast du vielleicht eine alte Version mit dem neuen Filter, und der macht das nicht so?

Vielleicht kann das ja mal ein anderer mit nem Mini testen.
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Ja, ost bei meinem mini genau so und nicht, wie von serge beschrieben. Tonhhöhe sinkt, wenn sustain aufgedreht wird
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Bei mir steht die Seriennummer #146287, wohl mit dem früheren Korg-35 Filterbaustein.
Vielleicht können andere Besitzer des Original-MS-20 die von mir beschriebenen Einstellungen an ihren Instrumenten vornehmen und von dem Verhalten berichten?
 
Re: Neuer Korg MS20 Mini

Ich hab im musicstore den dort stehenden mal angetestet.

Rauschen tut er wie ne Dusche , aber von den oszillatoren her, nicht vom Vca..., wie hier beschrieben.
Der eg2 reagiert wirklich seltsam, nicht dass er invertiert auf den Filter wirkt, sondern er macht je nach Intensität bei hohem Sustain , so über 90% wieder zu, darunter reagiert er normal .

Seltsam ....


Aber egal, ich kauf mir eh keinen Synthie der nur c-Dur kann und bei dem die schwarzen Tasten nur Dekoration sind .....
 


Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben