
MiK
Löten&Coden
Nun denn,
verglichen mit der Arbeit, die Kisten zu restaurieren, die ja auch schon nicht so gering ist (2-10 Stunden, je nach Verfall), ist das Dokumentieren der ganzen Aktion aber mal richtig Arbeit
Aber irgendwann muss ich ja mal anfangen, mein ganzes Bildmaterial endlich zu dem zusammen zu fügen, was es sein sollte, und der Poly-61 war da jetzt einfach mal der erste Kandidat für.
Ist jetzt erstmal soweit fertig und behandelt alle wichtigen Themen der Reparatur dieser Kiste:
http://www.mik-music.org/DIY/Poly-61-Repair/
Es kommt noch ein Kapitel zum Tausch der Bedienfeld-Taster hinzu, was aber weniger spektakulär wird, aus/einlöten von kleinen Tastern bekommt die Welt noch ohne Anleitung hin, denke ich, als Bezugsquelle für die ganzen Taster hat sich http://www.csd-electronics.de/ bewährt.
Aufgrund der Unkaputtbarkeit der Elektronik belief sich der Materialwert meiner reparierten Polys übrigens auf ca. 6 EUR pro Gerät, wobei hier die Ausbeute nur 2 von 3 Geräten war, weil einer nen CPU-Schaden hat. Da setzts wohl in ner ruhigen Minute in weiter Ferne mal ne neue Steuerung, die mit dem alten CPU-Board zusammen dann auch gleich MIDI mitreisst und so. Schmeiss ich dann eventuell sogar für umme unters Volk zum selber Bauen
So, wünsche allen Mitbastlern und Forumslesern einen guten Rutsch und ein schönes neues Jahr 2008.
verglichen mit der Arbeit, die Kisten zu restaurieren, die ja auch schon nicht so gering ist (2-10 Stunden, je nach Verfall), ist das Dokumentieren der ganzen Aktion aber mal richtig Arbeit

Aber irgendwann muss ich ja mal anfangen, mein ganzes Bildmaterial endlich zu dem zusammen zu fügen, was es sein sollte, und der Poly-61 war da jetzt einfach mal der erste Kandidat für.
Ist jetzt erstmal soweit fertig und behandelt alle wichtigen Themen der Reparatur dieser Kiste:
http://www.mik-music.org/DIY/Poly-61-Repair/
Es kommt noch ein Kapitel zum Tausch der Bedienfeld-Taster hinzu, was aber weniger spektakulär wird, aus/einlöten von kleinen Tastern bekommt die Welt noch ohne Anleitung hin, denke ich, als Bezugsquelle für die ganzen Taster hat sich http://www.csd-electronics.de/ bewährt.
Aufgrund der Unkaputtbarkeit der Elektronik belief sich der Materialwert meiner reparierten Polys übrigens auf ca. 6 EUR pro Gerät, wobei hier die Ausbeute nur 2 von 3 Geräten war, weil einer nen CPU-Schaden hat. Da setzts wohl in ner ruhigen Minute in weiter Ferne mal ne neue Steuerung, die mit dem alten CPU-Board zusammen dann auch gleich MIDI mitreisst und so. Schmeiss ich dann eventuell sogar für umme unters Volk zum selber Bauen

So, wünsche allen Mitbastlern und Forumslesern einen guten Rutsch und ein schönes neues Jahr 2008.