Korg PS-3300 - neues PlugIn, direkt von Korg

godan

godan

||||
Von Korg ist nun - ich glaube seit heute - auch ein PS 3300 PlugIn auf dem Markt und wird derzeit - noch bis zum 10. November - zum Intro-Preis mit 32% für ca. 99 EUR verkauft.

Zum Beispiel hier, in der Plugin-Boutique

 
In der Korg Collection 6 ist nun auch die Trinity drin, was irgendwie nur eine Frage der Zeit war.
 
In der Korg Collection 6 ist nun auch die Trinity drin, was irgendwie nur eine Frage der Zeit war.
Angesichts dessen, dass ich die u.a. im Rack habe, bin ich irgendwie zu geizig die $149,- für ein Upgrade von 4 auf 6 auf den Tisch zu legen (gemessen an dem Mehrwert (insgesamt), was da so geboten wird).
Eine durchaus gute Emulation des PS gibt es nach wie vor von Cherry Audio für rund 50,-
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, das klingt für mich in dem video nach beliebiger 0815 SW synth.
Mag ja leicht eigen tönen. aber es hat den typischen unverwechselbaren "Plugin sound".
Das hört ihr alle nicht mehr ? Ich hörs sofort.
Sind einfach nur ganz wenige VST-Is die das nicht haben. Das da gehört für mich definitv nicht dazu.,

ich sag das als jemand der quasi nur noch mit plugins rummacht. (aber eher nicht mit VA Synths)
 
Angesichts dessen, dass ich die u.a. im Rack habe, bin ich irgendwie zu geizig die $149,- für ein Upgrade von 4 auf 6 auf den Tisch zu legen (gemessen an dem Mehrwert (insgesamt), was da so geboten wird).
Eine durchaus gute Emulation des PS gibt es nach wie vor von Cherry Audio für rund 50,-
Das Upgrade auf Collection 6 kostet tatsächlich die Hälfte des aktuell rabattierten Preises der Vollversion, und alle drei Neuzugänge einzeln gekauft (PS 3300, Trinity und SGX-2) ergeben auch fast den Vollversionspreis. Eigenartige Preispolitik von Korg. Dann hole ich mir doch lieber gleich die um 100 EUR vergünstigte Collection 6 für aktuell 296 EUR und habe dadurch 16 Synths / Plugs mehr.
 
hmm, das klingt für mich in dem video nach beliebiger 0815 SW synth.
Mag ja leicht eigen tönen. aber es hat den typischen unverwechselbaren "Plugin sound".
Das hört ihr alle nicht mehr ? Ich hörs sofort.
Sind einfach nur ganz wenige VST-Is die das nicht haben. Das da gehört für mich definitv nicht dazu.,

ich sag das als jemand der quasi nur noch mit plugins rummacht. (aber eher nicht mit VA Synths)
Ich glaube das hört sich nur durch die laschen Audio Demos so an. Die Presets sind eindeutig Mist und in keiner Weise repräsentativ. Den Grundsound des Plugs finde ich hingegen gar nicht mal so schlecht. Er kommt der Hardware - ich besitze beide PS Hardware Vorgänger - recht nah.
 
Die Korg-Plug-Ins klingen schon sehr gut. Meiner Meinung nach deutlich besser als Aturia und GForce (wenn die gleichen Vorbilder emuliert werden).

Habe das Upgrade von Version 5 auf 6 gemacht. Lediglich die Installation jedes Plug-Ins einzeln mit immer wieder denselben Klicks bei Korg ist nervig. Das hat Arturia deutlich komfortabler gelöst.
 
Die Korg-Plug-Ins klingen schon sehr gut. Meiner Meinung nach deutlich besser als Aturia und GForce (wenn die gleichen Vorbilder emuliert werden).
Eine Emulation des PS-3300 gibt es (derzeit) weder von Arturia, noch von GF.
Meines Wissens nach gibt es diese aktuell neben Korg selbst nur von Cherry Audio (sowie eine Freeware namens FB-3300 von Full Bucket Music)
 
Hier wird etwas am/im neuen Korg PS-3300 PlugIn herumgeschraubt, wodurch einiges vom Grundsound hörbar bzw. erahnbar ist.
Wer selbst einmal Hand anlegen will, kann sich eine 20-Minuten Demo ziehen.

 
das obige Demo klingt in meinen Ohren schrecklich, wie auch die bisherigen Demos des Korg Plugins.

Die Architektur des PS-3300 ist grossartig. Sogar als Plugin.
 
Ich bin von den Presets bzw. den bisherigen Audio Demos auch ganz und gar nicht überzeugt. Da kommt bestimmt noch was besseres. Das PlugIn allerdings gefällt mir richtig gut und kommt sehr nahe an die mir zur Verfügung stehende PS Hardware.
 
das Korg Plugin hat polyphonen Aftertouch. Das Cherry Audio Plugin monophonen Aftertouch. Vielleicht reicht das Cherry Audio noch nach. Sieht aber nicht danach aus. Deren Plugin ist schon zwei Jahre alt.

Vorläufig hat Korg da einen Vorteil in diesem Bereich. Ein weiterer Vorteil, wenn auch allgemein nicht so im Vordergrund: die Stimmung des Korg Plugins lässt sich im ersten Modul für alle drei Module einstellen. Im Cherry Audio Plugin muss man das einzeln einstellen. Was auch noch dazukommt: der Korg PS-3300 Standalone erkennt Program Change.

Wichtiger ist ja der Klang. Da konnte ich bisher keinen Unterschied feststellen. Beide Plugins klingen gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mach’s mir mal einfach und zitiere einen Ausschnitt aus dem unmittelbaren Vergleichstest, zwischen der Cherry Audio und Korg PS-3300 Emulation.

An die klanglichen Qualitäten des Korg PS-3300 und die zusätzlichen Features reichen diese (also Cherry Audio und die Freeware Plugs) aber nicht heran. Bei einem direkten Plugin-Vergleich der beiden Hersteller wird deutlich, dass Korg deutlich mehr in Entwicklungsarbeit investiert hat.

So erwähnt Cherry Audio die Oktavteiler-Oszillatoren zwar, umgesetzt wurden sie aber nicht konsequent: Beim Korg PS-3300 sieht man eine sehr regelmäßige Oszillator-Wellenform, bei Cherry Audio hingegen nicht. Korg punktet mit einer ehrlichen und sehr zeitintensiven Modellierung aller Komponenten, Cherry Audio mit dem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben