Kurzweil K2700

Das ist bei meinem PC3 auch so. Dort stellt man unter COMMON den Wert Global=ON, und dann funktionieren die LFO2, ASR2 für die Aux-sends. Auch andere Quellen, die nicht für die Layer einzeln berechnet werden (Modwheel, Random Funktionen, KeyNum etc) modulieren das Aux Send.

-beaes
Ja, das habe ich auch schon bemerkt. Ich hatte halt die Hoffnung, dass man bei Layer-basierten Effekten auch "layer-spezifische" Mod-Sources für die Modulierung der Aux-Sends nutzen kann. Immerhin bietet mir der K2700 LFO1, LFO2 und auch die Envlopes AMPENV, ENV2 und ENV3 in der Auswahl an. Sie haben nur leider keinen Effekt.
 
Ich habe dazu bereits eine Frage im Mastering Vast-Forum gestellt, aber da hier ja auch noch Kurzweil-Nutzer sind, die dort vielleicht nicht aktiv mitlesen, frage ich hier auch noch mal:


  1. In der "Layer-based FX"-Seite den Wert von "Aux1 Send" auf "100%" setzen und als "Aux1 Mod"-Quelle "LFO1" auswählen
Nun sollte eigentlich der LFO1 den Send-Level vom Aux-Effekt 1 modulieren. Tut er aber nicht. Der Effekt bleibt bei mir komplett inaktiv. Das Gleiche gilt auch für Envelopes und ASRs - kein Effekt.
Könnte es sein dass AUX send nicht auf 100% stehen darf, damit eine Modulation greift? Wenn ein LFO z.B. zwischen 0 und 100% schwingt, kann er nix mehr modulieren, weill das schon auf 100% ist.
Bei den FX muss man auch darauf achten was intern im Mixer vom FX Programm eingestellt ist. FX die als AUX geplant sind, müssen (sollten) im FX Programm auf 100% mix stehen. Sind sie zu niedrig eingestellt, kommt nix oder nur ganz wenig wenn man AUX aufdreht.
Welche die als Line/inserts gedacht sind, brauchen entsprechend weniger Mix.
Denke von der FX Abteilung als eigenes, unabhängiges Gerät, welches virtuell "verkabelt" ist, und wie externe Hardware entweder in ein Mischpult als AUX eingschleift sind, oder als Insert hinterm Ausgang vom Synth.
Etwas verwirrt bin ich von Deiner Beschreibung "use Layer FX". Ich glaube das sind inserts. Aber... ich habe schon länger nichts mehr programmiert und habe das vergessen... Ich glaube diese Funktion habe ich auch noch nie verwendet.
Wenn man viel Setups baut, ist es besser ein immer gleiche globale Struktur einzuhalten, sonst passieren merkwürdige Dinge mit den FX routings.
Ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht so sicher, ob da nicht immer noch Bugs in dem System drin sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den weniger als 100% AUX Send hatte ich vorher schon probiert. Das hat tatsächlich keinen Einfluss.

Ich habe mal die beiden Screenshots im Manual gefunden. Das hier ist die normale FX-Page:

1755291790943.png

Dort kann ich als Mod-Sources für die beiden AUX-Sends die typischen "globalen" Mod-Sources auswählen. Also bspw. globale LFOs und ASRs, aber halt bspw. keine Envelopes.

Wenn ich für einen Layer aber layer-spezifische Effekte aktiviere, habe ich für den Layer dann die spezifische Page:

1755291882425.png

Dort kann ich eine Layer-spezifische Insert-Effektkette einrichten - die hat aber die gleiche FX-Modulation wie bei den Programm-Insert-Effektketten. Also nichts mit Envelopes.

Ich kann hier aber auch Layer-spezifische Aux-Sends mit eigenen Mod-Sources einrichten. Und dort bekomme ich tatsächlich auch lokale LFOs (bspw. LFO1) und halt auch die Envelopes (bspw. AMPENV) angeboten. Nur haben die überhaupt keine Auswirkung. Ich wirkt so ein wenig, als würden die zwar angeboten, aber die Implementierung dahinter fehlt. Entweder, weil die Implementierung nicht funktioniert, oder die zusätzlichen Mod-Sources waren eigentlich gar nicht angedacht und werden nur irrtümlich angeboten.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben