
fanwander
************************
Hallo,
ich versuche gerade in Logic etwas nur über Notation einzugeben, und stoße dabei auf zwei Verhaltensweisen von Logic, bei denen mir nicht klar ist, ob das nun Notationsregeln sind oder ob das eine Eigensinnigkeit von Logic ist:
Ich versuche folgendes in einen 4/4tel Takt zu setzen:
E viertel Note mit Punkt (also 3 achtel lang),
achtel Pause
halbe Pause
Logic macht mir aber immer aus der punktierten Viertelnote eine halbe Note und die achtel Pause wird ignoriert
Und weiter:
E viertel Note mit Punkt (also 3 achtel lang)
E halbe Note
E achtel Note
Zusammen sollte das ja einen kompletten 4/4tel Takte ergeben. Logic macht mir daraus eine halbe, ein viertel punktiert und dann ein 8tel. Vermutlich der Bug, den ich schon beim ersten Beispiel beobachte.
Wenn ich erst die Halbe auf das vierte Achtel des Taktes setze und dann das letzte Achtel, dann bekomme ich wenigstens vorne korrekt die 3 achtel Pause angezeigt (wenn ich jetzt eine punktierte Viertel einsetze, macht Logic mir ein Viertel und ein Achtel mit Bindebogen draus).
Die halbe Note wird als ein achtel und ein punktiertes Viertel mit Bindebogen dargestellt. Wäre es von Notensatzregeln falsch, da einfach eine halbe Note anzuzeigen und dann ein achtel? Dürfen Noten bestimmter Länge nur auf die Zählzeiten dieser Länge gesetzt werden?
ich versuche gerade in Logic etwas nur über Notation einzugeben, und stoße dabei auf zwei Verhaltensweisen von Logic, bei denen mir nicht klar ist, ob das nun Notationsregeln sind oder ob das eine Eigensinnigkeit von Logic ist:
Ich versuche folgendes in einen 4/4tel Takt zu setzen:
E viertel Note mit Punkt (also 3 achtel lang),
achtel Pause
halbe Pause
Logic macht mir aber immer aus der punktierten Viertelnote eine halbe Note und die achtel Pause wird ignoriert

Und weiter:
E viertel Note mit Punkt (also 3 achtel lang)
E halbe Note
E achtel Note
Zusammen sollte das ja einen kompletten 4/4tel Takte ergeben. Logic macht mir daraus eine halbe, ein viertel punktiert und dann ein 8tel. Vermutlich der Bug, den ich schon beim ersten Beispiel beobachte.
Wenn ich erst die Halbe auf das vierte Achtel des Taktes setze und dann das letzte Achtel, dann bekomme ich wenigstens vorne korrekt die 3 achtel Pause angezeigt (wenn ich jetzt eine punktierte Viertel einsetze, macht Logic mir ein Viertel und ein Achtel mit Bindebogen draus).
Die halbe Note wird als ein achtel und ein punktiertes Viertel mit Bindebogen dargestellt. Wäre es von Notensatzregeln falsch, da einfach eine halbe Note anzuzeigen und dann ein achtel? Dürfen Noten bestimmter Länge nur auf die Zählzeiten dieser Länge gesetzt werden?