Melbourne Instruments Nina Poly Analog mit Motorpotis / Tonelab

Wenn ich meine eigenen Demos höre mit Nina, denke ich leider auch - das war echt gut! Hast aber jetzt keine 4k€ übrig. Potisound: kann ich absolut bestätigen, das ist nicht laut und macht auch kein Robo-Swinnng, gilt auch für den Roto Control.

Das Logue Ding wird schon noch gemacht - aber es dauert, weil die Sachen nicht alle gleich laufen. Das wird dauern und die die diese Teile nicht haben, werden es auch nicht ausprobieren - können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist auf den englischsprachigen Beiträgen über Nina und Delia oft von "motor Faders" die Rede und nicht von "motor pots"? Kennen die den Unterschied nicht...? Faders sind für mich immer Schieberegler.
 
Vermutlich weil das Wort vorher da war, der Fader wird gedreht - ist natürlich Quatsch - aber manche sagen ja auch Soundkarte und meinen damit ein Audiointerface, was keine Karte für einen Rechner ist. Das ist Volksmund.

Motorpotentiometer vs Motorencoder - die meisten sind wirklich Potis.
Achja, wie oft sieht man "LCD-Display". Das ist für die meisten eben ein Begriff.

Nina bleibt übrigens mit und ohne spannend mit diesen Teilen und Fader gibt es ja auch und waren "zuerst da", weil kommt aus der Mischpult-Ecke.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben