ARNTE
Ureinwohner
sommerloch hier. ich habe das mal sinnvoll genutzt und mir ein merkblatt mit den moll tonarten und den drei dazu passenden standard akkorden (tonika, dominante, subdominante) gemacht. das ganze so optisch aufbereitet, dass ich auf einen blick sehe, was sache ist.
dabei habe ich ein paar für mich sinnvolle vereinfachungen gemacht (die jeden richtigen musiker wahrscheinlich die haare zu berge stehen lassen). bei mir ist nämlich der halbton über C und unter D immer die selbe taste. darum heißt die auch immer C' und nicht mal "cis" und mal "des". die obersten töne der oktave sind bei mir A, B und H.
ich habe das nur für moll gemacht, weil ich quasi nie in Dur komponiere.
was kann man damit machen?
man sucht sich ne tonart (=eine seite) aus und kann dann alle rot markierten tasten für meldodien, sequenzen,etc. nutzen. dazu die 3 dargestellten akkorde als grundbasis für harmonien (je nach bedarf kann man da natürlich noch ganz einfach durch verminderung z.b. mehr akkorde draus machen - es sollten halt nur die roten tasten benutzt werden).
mir als totalen dummi der sich immer aufs gefühl verlassen muss und dem in aller regel nicht klar ist in welcher tonart er gerade so rumwerkelt, hilft das jedenfalls.
vielleicht ja dem ein oder anderen auch. darum teile ich das freundlicher weise mal
dabei habe ich ein paar für mich sinnvolle vereinfachungen gemacht (die jeden richtigen musiker wahrscheinlich die haare zu berge stehen lassen). bei mir ist nämlich der halbton über C und unter D immer die selbe taste. darum heißt die auch immer C' und nicht mal "cis" und mal "des". die obersten töne der oktave sind bei mir A, B und H.
ich habe das nur für moll gemacht, weil ich quasi nie in Dur komponiere.
was kann man damit machen?
man sucht sich ne tonart (=eine seite) aus und kann dann alle rot markierten tasten für meldodien, sequenzen,etc. nutzen. dazu die 3 dargestellten akkorde als grundbasis für harmonien (je nach bedarf kann man da natürlich noch ganz einfach durch verminderung z.b. mehr akkorde draus machen - es sollten halt nur die roten tasten benutzt werden).
mir als totalen dummi der sich immer aufs gefühl verlassen muss und dem in aller regel nicht klar ist in welcher tonart er gerade so rumwerkelt, hilft das jedenfalls.
vielleicht ja dem ein oder anderen auch. darum teile ich das freundlicher weise mal
