Microfreak aufgehängt...

Killnoizer

||||||||
Ich habe den MF aufgehängt, und ich finde keinen Ausweg.

Bei mir wird der microfreak derzeit per Sequenzer angesteuert, das läuft auch schon seit einem Jahr ohne Probleme.

Jetzt gibt der aber tatsächlich in AUSGESCHALTETEM ZUSTAND (!) einen Dauerton von sich, es ist der letzte benutzte Sound, Preset 12.
Der Ton verschwindet sofort wenn ich das Netzkabel ziehe und ist wieder da wenn ich es einstecke.

Schräg, und ich habe echt lange gesucht bis ich das gefunden habe, kommt ja keiner drauf das ein Gerät Ton raus wirft ohne in Betrieb zu sein.

Jetzt bin ich bis Dienstag auswärts, habe mal den Stecker gezogen und hoffe daß es sich selbst repariert.
 
Ein Hardwaredeffekt repariert sich leider selten von selbst. Und den hat der Freak sehr wahrscheinlich wenn er im Off Zustand (das Gerät hat ja einen physischen Schiebeschalter, keinen Taster) einen Ton von sich gibt und da Strom zu fließen scheint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ne ganz wilde Vermutung: Ist vielleicht das Touchkeyboard verschmutzt? Ich selbst kenne den Microfreak nicht, aber bei einem Touchkeyboard könnte ich mir theoretisch vorstellen, dass durch sowas vielleicht eine Note dauerhaft ausgelöst wird.
 
Das hübsche Keyboard wird kaum benutzt und regelmäßig entstaubt, swiffer ist dein Freund 😉. Verschmutzung ist wohl eher nicht die Ursache.
 
Um einen Notenhänger über die Tastatur auszuschließen, einfach mal den MF auf local off stellen und aus- einschalten.

Meiner hat übrigens auch mal zeitweise sporadisch die seltsamsten Dinge gemacht (u.a. Presets gewechselt, Display hat sich nicht aktualisiert) bis ich ein anderes USB-Kabel und ein Netzteil benutzt habe. Seitdem nie wieder.
 
Ein Hardwaredeffekt repariert sich leider selten von selbst. Und den hat der Freak sehr wahrscheinlich wenn er im Off Zustand (das Gerät hat ja einen physischen Schiebeschalter, keinen Taster) einen Ton von sich gibt und da Strom zu fließen scheint.
Das ein Gerät einen Schiebeschalter hat, heißt nix mehr. Hat die MC101 auch, trotzdem wird der per Software abgefragt. Man sieht es im Display kurz, dass der Gerät beim Ausschalten runtergefahren wird.
 
morgen wird die welt untergehen. alle werden sterben! so meine prophezeihung! ich habe die beweise auf band!

bist du in einer sekte, oder was.

nix wird passieren!
 
Das ein Gerät einen Schiebeschalter hat, heißt nix mehr. Hat die MC101 auch, trotzdem wird der per Software abgefragt. Man sieht es im Display kurz, dass der Gerät beim Ausschalten runtergefahren wird.

Das mag sein, aber irgendwoher müsste "die Software" ja das lo/hi am Eingang des abgfragenden chips bekommen und die kommt eben von hardware. Egal ob der Schiebe-Schalter nun direkt die 12V führt, die dann auf die 5V geregelt werden oder einen transistor/kreis auf hi zieht. Beim Microfreak sitzt am Schalter SW1 ein SOT23 package D17, kann Spannungsregler sein, oder Transistor, oder oder ...


Screenshot 2025-09-20 at 09.58.41.png

Spätestens mit der Trennung vom Netz sollte sollte die Firmware wieder so funktionieren wie programmiert. Kollege Killnoizer schreibt nichts von einem Firmwareupdate, dass er durchgeführt hätte und das zu einem Softwareproblem führen könnte. Sein kann das natürlich, von alleine und ohne Update oder Hardwaredeffekt verabschiedet sich die Firmware aber eher tendenziell nicht in einen Infinete-Loop...Jahr 2000 Probleme nicht ausgeschlossen ... ach halt ... ⚜️
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben