Moin Leute!
Vielen Dank für die Anregungen. Können ruhig weitermachen. Ist interessant zu lesen warum und wieso sich der eine oder andere
Workflow entwickelt und durchgesetzt hat und natürlich umso wertvoller, wenn man diese Erfahrungen für sich adaptieren kann.
Ich tendiere nach wie vor stark zur "Alles am Wandler verkabelt" und möchte eigtl auch vermehrt externe Effekte eben als externe Instrumente
einbinden und dann alles von Cubase und auch Ableton (Obwohl ich hier weitestgehend ITB arbeite) aus steuern.
Ich möchte hierbei jedoch vermeiden, dass ich mich in Gefrickel verliere. Bei Hardware nicht so kritisch, find da kommt man schneller
zum Ziel, bzw der Sweetspot ist größer, aber trotzdem ... Aus zu vielen Plugins folgen zu viele Versuche. Das geht endlos teilw.
Und fördern möchte ich, dass der Synthpatch in den Song programmiert wird und nicht durch EQ, Tubes usw in den Song gepresst.
Da verleitet mich die ITB lösung schneller zu, insb bei EQs. Im Pult auch, aber die sind musikalischer oder sind halt so. Da ist die Hörtoleranz irgendwie
größer, oder Sweetspot, wie auch immer.
Allerdings möchte ich auch längst einzelne Kanäle auf analoge Preamps routen. Das erübrigt sich beim Pult weitestgehend.
Die Frage ist auch, wie ich ein Pult hier noch integrieren kann. Der Tisch dafür ist blöd, habe vlt 55cm Tiefe
So siehts gerade aus. Unsymmetrisch, akustik fehlt noch, und noch halb unverkabelt... im aufbau halt
