H
Hausmartin
..
Moin,
ich bin neu hier und schlage mich mit dem leidigen Verkabelungs-Thema herum.
Ich habe drei Korg Volcas, einen Teenage Engeneering PO, einen Ableton Push-Controller, ein M-Audio USB Keyboard und ein Kondensatormicro.
Bisher hatte ich das alles (nicht wirklich brauchbar) über ein Tascam US122L laufen und wollte mir jetzt ein Steinberg UR44C (https://www.thomann.de/de/steinberg_ur44c.htm) holen, sehe aber erst jetzt, dass die Anschlüsse wohl auch hier nicht reichen. Meine Frage:
Wäre es nicht sinnvoller ein Mischpult (z. B. das Yamaha https://www.thomann.de/de/yamaha_mg10_xu.htm) mit einem kleineren Audio Device zu koppeln - oder ist das Quatsch?
Von meinen Geräten anschließen müsste ich: 3 x Volca, 1 x Teenage PO und 1 x Micro.
Würde mich freuen, wenn ihr ein paar Tipps hättet
ich bin neu hier und schlage mich mit dem leidigen Verkabelungs-Thema herum.
Ich habe drei Korg Volcas, einen Teenage Engeneering PO, einen Ableton Push-Controller, ein M-Audio USB Keyboard und ein Kondensatormicro.
Bisher hatte ich das alles (nicht wirklich brauchbar) über ein Tascam US122L laufen und wollte mir jetzt ein Steinberg UR44C (https://www.thomann.de/de/steinberg_ur44c.htm) holen, sehe aber erst jetzt, dass die Anschlüsse wohl auch hier nicht reichen. Meine Frage:
Wäre es nicht sinnvoller ein Mischpult (z. B. das Yamaha https://www.thomann.de/de/yamaha_mg10_xu.htm) mit einem kleineren Audio Device zu koppeln - oder ist das Quatsch?
Von meinen Geräten anschließen müsste ich: 3 x Volca, 1 x Teenage PO und 1 x Micro.
Würde mich freuen, wenn ihr ein paar Tipps hättet
