Mitmach-Energiewende, Solar-Panels (PV) aufstellen, politische Regeln, Lösungen & Hilfe

Die verdienen schon gut mit.
1) Die haben genug Bad Bank Resourcen geschafften
2) es gibt die Leitungssysteme
3) Es gibt bestehende Netzstruktur

Woran aber die nichts verdienen würden wäre, wenn jeder seinen Strom selbst macht und dafür sorgt, dass das nahezu rund um die Uhr passiert. Damit meine ich weniger eine VT als eine wirtschaftliche Situation, dh - jetzt haben einige noch Möglichkeiten, wenn die mal weg und frei wären, würde man langsam auch die Preise nicht mehr so einfach rechtfertigen können.

Das wäre natürlich schlecht für ein paar.

Ich bin nichtmal hier um Konzernkram zu beweinen, eher um ein bisschen das zu machen was ich schon früher hätte machen sollen.
 
Ist das erste nicht auch so ein rechter Kanal?
Der Typ ist nicht auf 100% meiner Linie, er mag Whiskey und verkauft ihn, er ist eher bürgerlich-gesetzt und er ist unfassbar kritisch gegenüber Öko, ich selbst bin eher jemand dem Umwelt positiv findet und meine, dass das sehr nüchtern und kritisch gegen Leute wie mich aufgebaut ist und eher finanziell - deshalb habe ich dieses video gewählt. Habe darin niemanden hitlern sehen und ist auch nicht der AfD oder NPD nahe stehend oder sowas. Es ist sicher ein konversativerer oder FDP-artiger Geist, der da arbeitet. Aber maximal, wenn man ihm das so unterstellen mag.

Wenn du warnen willst - bitte tu das. Aber kann ich nicht nachvollziehen.

Es reimen sich auch tolle Sachen auf Horst Lühnung - zB Herz Jühning

Deshalb hab ich den ausgewählt, weil es sicher nicht meinen überschwänglichen Umwelt-toll-Kram als Motivation hat sondern Geld und Vorteile. Wenn die Regeln der Ferengi klappen, passt es vielleicht für einige hier, die grün doof finden.
 
Hinweis - in diesem Thread geht es um Energie, also Strom und Wärme - im eigenen Haushalt und ggf. fürs eigene Auto, und das man das selbst machen kann und was man braucht und wie es geht und ein bisschen Politik wieso viele es nicht tun und wieso.

Alle anderen Themen bitte gern anbringen aber in eigenen Threads besprechen, dadurch haben wir einen Fokus.
Masken, rechten Kram oder linken oder so was können wir in HF besprechen. Danke dafür.

Bin auch gern bereit diese Aspekte mit aufzunehmen, aber bitte nicht zu abseitig werden.
Bin eher praktisch drauf, ich bin auch sehr froh, wenn der viele Müll weniger wird und verschwindet und so, ist auch noch ein wichtiges Thema, aber bitte nicht zusammenwerfen, da es meist schwierig wird und dem Thema hier nicht hilft.

Hier darf alles gefragt und ergänzt werden was zum PRAKTISCHEN und aktiven Betrieb von selbsterzeugtem Strom dienlich ist und auch welche Hürden man politisch hat - sehr gern auch wie man die Politik dazu bekommt diese ernst zu nehmen. Bin gern dabei.
 
Holt euch das kleine "umweltfreundliche" Ding ins Haus und ihr habt euren Energiebedarf für lange gedeckt ;-)


NuScale-Power-Module-800x613.jpg
 
Wo denn dann?

Sondermüll geht doch eh in den Hausmüll oder dem Straßenrand der nächsten Bundesstraße?
 
Ich glaub's erst wenn es Regel ist. Ernsthaft. die sind so unbemüht..

Naja, aber vielleicht mit einer neuen Steuer schön zentral. Ich bin immer überrascht über diesen Wunsch, dass alles immer über andere und von "irgendwo" her kommen soll.
Eigentlich machen wir das ja selbst, es wäre ja nur gut, wenn es einfacher wäre und legaler und ohne Bürokratie. Das wäre schon ausreichend.
Gern kann man ja die Steuer für solche Sachen bei MwSt auf 0 oder 7 oder so setzen, wäre auch schon was.
Aber noch lieber die Anti-Regeln einfach durch Regeln ersetzen, die PV und Wind fördern und begünstigen gegenüber allem.
 
Es hat schon etwas Ironie in einem Forum , welches sich ausgiebig mit Konsumerscheiße beschäftigt, etwas über Weltrettung zu debattieren. Angefangen vom gut laufenden Youtubekanal , über das supertolle neuste LFO Modul bis zum Imac ... das ist die eigentliche Krux. Braucht keine Sau, macht aber Spaß. Muss alles produziert und rangeschafft werden.

Plastik wird von Afrika und Asien in den Meeren entsorgt. Wir verunreinigen dafür unter der Wahrnehmungsschwelle mit Kunstrasen , Reifenabrieb und Outdoor-Kleidung .

Ich finde Gedanken zur regenerativen Energie prinzipiell gut, aber die Welt leidet unter 7mrd Menschen. Demnächst 9.

Da kannste Panels aufstellen wie du willst.

Weltrettung heißt : Hört auf zu poppen und sinnbefreit zu konsumieren.
Kritisiere die Frau die so gerne ein 2.Kind haben will/muss . Undurchsetzbar. Wir sind uns selbst heilig.

Ich glaube nicht, dass private Stromerzeugung uns irgendwie weiterbringt.

Ich find das alles richtig und ganzheitliches Denken/über den Tellerrand ist wichtig. Aber hier habe ich den Eindruck, dass es die Diskussion de-fokussiert. Mein das nicht böse, weil Du ja recht hast. Aber wenn man über PV redet (man muss natürlich gross denken), dann ist es wie das Problem "grossreden" (also "klein), wenn man zu dem Schluss kommt, dass es nichts bringt irgendwas zu tun. Aber ambivalent ist's in jedem Fall... Die Angelsachsen sagen, oftmals auch zu recht: break down the elephant.
 
Ich weiss nicht mal ob man groß denken muss. Man muss es am Ende auch praktisch machen und zwar privat und dann sieht man dabei welche Hürden die Behörden da gemacht haben.
Wenn das weg ist, wäre es schon sehr viel besser.

Würde ich schon super finden, wenn das so wäre.
Noch besser wäre eine indirekte Anreizstruktur, also Rechte und Baurechte und sowas immer Auf Seiten des Machens, nicht des Nichtmachens.
 
Ich weiss nicht mal ob man groß denken muss
ja, das denke ich eben auch - PV ist ein "in sich geschlossenes" Thema, das kann man isoliert betrachten und was Gutes tun.

Der heutige Kapitalismus (im Gegensatz zu "null Wachstum"), Plastik, der heutige "kolonialismus" und Hormone im Trinkwasser sind andere Themen, und PV kann man getrennt davon machen.
 
Es ist allerdings gut, wenn die Bedingungen optimal sind und noch viel mehr - nicht nur wir normalen Leute sondern Firmen ihren Strom so beziehen und damit der meist größere Bedarf auch gedeckt werden kann. Jeder Aldi kann das haben und einige haben das auch - weil die clever genug sind, dass das einfach allen nützt, auch und vornan ihnen selbst. Ist biliger.

So weit sind wir gedanklich hier noch lange nicht. Vielleicht kommt das noch.
 
So, mal was positiveres - PV bzw "Solarpanels" - die korrekte Bezeichnung ist ja eigentlich PV = Photovoltaik

Ziemliche Werbesache hier: Also da gibts auch zig andere Hersteller und billiger auch.

https://www.youtube.com/watch?v=6aoL3zsyfho

Das hier sind "Balkonkraftwerke" weil man eben nur eine Zelle hat oder vielleicht auch mal 2. Das ist aber auch schon was - Sinn: Am Balkon oder sowas kann man das auch fest machen - auf Ständer oder Klappdinger. Oder halt aufs Dach, Garten oder sowas.
Was es so gibt wird hier gezeigt. Die Standards sind 1m x 67cm - Schon nicht klein.

Da es wohl nicht so viele interessiert, war es im Sinne von negativem Infokram. Besser wäre und ist eigentlich - du kannst deine Bypassstrom-Mengen damit nullen und auch mehr. Ich habe gute Erfahrung damit. 300W = 300€ pro Modul. Diese 300W kommen aber nicht zustande idR sondern schon eher ein bisschen weniger - Wp ist PEAK.

Ansonsten
soll das hier auch sagen - ihr könnt es auch selbst machen, die Politik wird es eh nicht tun, nicht in unserem Leben.

Wenn Interesse besteht, einfach posten.
 
nix für ungut, aber der Whiskey-Onkel aus dem Eingangspost hat sich mit Videos zu diversen Themen z.B. auch zum Klimawandel schon hart zum Affen gemacht, Youtube-Trash vom Feinsten! Ich melde hier, ohne das Video gesehen zu haben, den Generalzweifel an!
 
Kann man, ich bin auch sehr sehr zwiegespalten über den Herrn, weil ich wesentlich idealistischer bin bei dem Thema Umwelt vs Energie. Es geht aber darum, diese Thematik klar zu machen, ich denke schon auch dass die anderen Videos ein bisschen helfen - ich kann es sonst mit eigenen Worten auch noch mal nachbauen.

Ist ja hier kein VT Problem oder sowas sondern einfach ein paar Regeln. Viele CDU-Blockaden und auch SPD und sonst einfach ungünstige BasisDinge wie Netze. Ich finde, dass wir eigentlich auf jedem Dach was brauchen und dazu eben die Bremser weg müssen, erstmal muss der Strom überall hin und zwar dezentral und ungeachtet des großen Netzes. Wenn das ist, kann man das anpassen bzw währenddessen.

Stimmst du denn da zu oder nicht zu in der Sache?
PV Deckel weg, Inselzwang finde ich nur bedingt sinnvoll und so weiter.
Erstmal wäre es gut, wenn wir als Menschengruppen auch lokal schonmal was vorlegen.
 
Ist es wirklich ideal, wenn wir einfach mehr Strom produzieren, wenn wir mehr Strom brauchen?

Wäre es nicht idealer, wenn wir unsere Gewohnheiten ändern und unser Tun hinterfragen?

Wir machen ja auch viel, aber letztendlich ist das nur zur Beruhigung des Gewissens, um eigene Gewohnheiten und Hobbies zu rechtfertigen.

Wie der Fussballer, der etliche Millionen verdient und sich zur Imagepflege für den Mindestlohn einsetzt oder der F1-Fahrer, der sich pro Umwelt einsetzt.

Wir sind Heuchler, ich schließe mich da nicht aus, und genau da sollte man ansetzen, wenn man es ernst nehmen würde!
 
Na klar ist das alles Heuchelei. Aber nur weil ich PV Module auf dem Dach hab oder gerne Bio einkaufe, renne ich noch nicht mit selbst gestricktem Hundefellpulli und Birkenstock rum, oder dusche morgens in der Regenwassertonne, oder fahre schon ein E-Auto.
Vieles liegt auch überhaupt nicht in finanzieller Reichweite für die meisten. Klar find ich Diesel nicht super umweltfreundlich, aber trotzdem ist mein Firmenwagen einer. Einfach aus dem Grund, weil ich nicht mal eben 70 Scheine über hab für einen schönen neuen Tesla.
Man kann doch nur versuchen sich da zu ändern wo es einem selber auch möglich und zumutbar ist, finanziell sowie gesellschaftlich. Das ist immerhin ein bisschen.
Ich decke rund 60% meines jährlichen Strombedarfs durch meine eigenen Solarpanels. Da ist doch schon mal was für den Anfang. Das sind bei mir rund 2400kwh/Jahr . Rechnet man das mal auf die deutsche Bevölkerung hoch, könnte man so einige Kohlekraftwerke abreissen, wenn das jeder so machen würde.
 
Kann man, ich bin auch sehr sehr zwiegespalten über den Herrn, weil ich wesentlich idealistischer bin bei dem Thema Umwelt vs Energie. Es geht aber darum, diese Thematik klar zu machen, ich denke schon auch dass die anderen Videos ein bisschen helfen - ich kann es sonst mit eigenen Worten auch noch mal nachbauen.

Ist ja hier kein VT Problem oder sowas sondern einfach ein paar Regeln. Viele CDU-Blockaden und auch SPD und sonst einfach ungünstige BasisDinge wie Netze. Ich finde, dass wir eigentlich auf jedem Dach was brauchen und dazu eben die Bremser weg müssen, erstmal muss der Strom überall hin und zwar dezentral und ungeachtet des großen Netzes. Wenn das ist, kann man das anpassen bzw währenddessen.

Stimmst du denn da zu oder nicht zu in der Sache?
PV Deckel weg, Inselzwang finde ich nur bedingt sinnvoll und so weiter.
Erstmal wäre es gut, wenn wir als Menschengruppen auch lokal schonmal was vorlegen.
So wie du an die Sache herangehst, stimme ich zu. Ich finde auch so Blockaden wie die 10H-Regelung für Windkraft in Bayern ne Sauerei. Ich wollte dazu nur sachte anmerken, dass insbesondere auch bei diesen Themen sehr viel Schmu im Netz existiert. Der Whiskey-Onkel verfolgt letztlich in allen Videos seine Staats-Verschwörungs-Agenda, ob das nun Klimawandel, nachhaltige Energien oder sonstige Phänomene sind (ich schaue jetzt nicht nach, in welchen Domänen er sich noch beratend auf Youtube präsentiert).
 
Na klar ist das alles Heuchelei. Aber nur weil ich PV Module auf dem Dach hab oder gerne Bio einkaufe, renne ich noch nicht mit selbst gestricktem Hundefellpulli und Birkenstock rum, oder dusche morgens in der Regenwassertonne, oder fahre schon ein E-Auto.
Vieles liegt auch überhaupt nicht in finanzieller Reichweite für die meisten. Klar find ich Diesel nicht super umweltfreundlich, aber trotzdem ist mein Firmenwagen einer. Einfach aus dem Grund, weil ich nicht mal eben 70 Scheine über hab für einen schönen neuen Tesla.
Man kann doch nur versuchen sich da zu ändern wo es einem selber auch möglich und zumutbar ist, finanziell sowie gesellschaftlich. Das ist immerhin ein bisschen.
Ich decke rund 60% meines jährlichen Strombedarfs durch meine eigenen Solarpanels. Da ist doch schon mal was für den Anfang. Das sind bei mir rund 2400kwh/Jahr . Rechnet man das mal auf die deutsche Bevölkerung hoch, könnte man so einige Kohlekraftwerke abreissen, wenn das jeder so machen würde.

Das klingt vernünftig und nicht "ideologisch verblendet". Danke, sehe ich genauso!
 
Besser wäre es, keine Panels zu haben und das was man durch diese Panels erwirtschaften würde einfach im Gesamten weniger zu verbrauchen.

Das wäre richtig und konsequent.

Wir hatten gerade erst Strom und Gasabrechnung und haben einmal 40 und einmal knapp 50% weniger Verbrauch.
Haben aber auch nur 20 Jahre alte Elektrogeräte und Heizung ausgetauscht, die wir beim Kauf mitbekommen haben.
Das war also sehr einfach. Aber genau das machen andere "Sparfüchse" nicht, "weil es ja noch läuft" oder weil
man lieber billig kaufen möchte und stattdessen nur 10 oder 20% Ersparniss hat.

Sie geben an, dass sie es sich nicht leisten können. Naja, eigtl wollen, weil für andere Luxusgüter ist die Kohle trotzdem immer da.

Das entspricht wohl eher der Realität der Meisten. Ich erlebe selten jemanden, der ehrlich einsparen möchte.
Es ist immer nur eine Verschiebung oder eine Rechtfertigung für Mehrverbrauch.
 
Wäre es nicht besser, wenn man bei Solar nicht auf die Akkus verzichten könnte? Wie weit ist denn die Entwicklung, mit der man mittels Strom Wasser aufspaltet und Wasserstoff gewinnt, den man dann wieder verbrennen kann?
 
Bei Wasserstoff ist das Problem, dass für die Brennstoffzelle Platin benötigt wird. Das macht das ganze momentan teuer.
Im großen Stil könnte das ebenfalls zum Raubbau an der Natur führen.

Ausserdem bleibt das Problem mit der Energiegewinnung, um den Wasserstoff herzustellen,
der übrigens nicht durch die aufspaltung von Wasser erzeugt wird.


Ich sehe schon kommen, dass Länder wie Frankreich uns mit Wasserstoff beliefern. Hergestellt aus Atomenergie ? Cool.

Der Vorteil ist, dass die Natur nicht durch die Herstellung von Batterien verpestet wird.
 
Du kannst dafür altgediente Akkus aus Autos nehmen und ähnliches. Puffern ist absolut notwendig mit der aktuellen Reglung. Man kann dem Nachbarn quasi keinen Strom geben, das ist böse.

Die Regeln sind da klar - Inselstrom.


Das Speicher und Co via H und Power to Gas laufen kann ist eine von mehreren Möglichkeiten die je nach Standorten auch gemacht werden könnten und sollten. Da wäre ich sehr offen, es muss nicht überall gleich laufen. Wichtig ist nur, dass es mal beginnt. Aktuell haben wir einen Stillstand - besonders bei Windkraft.

Ich bin übrigens auch nur normaler Mensch, aber ich finde, dass man das schon gut machen kann.
Ja, den Verbraucht und Konsum senken auf das was man braucht ist ein guter Vorschlag. Der Verzicht auf das was man NICHT braucht ist gut. Was nicht hergestellt wird, ist nicht da ;-) - aber du hast ja als Synthmensch und so ja auch noch immer Strombedarf, dh - DEN kannst du ja dann abdecken. Jetzt in den letzten Monaten war mein Bedarf mit 4 Zellen gedeckt. Ausnahme ist Herd und Wasserkocher, weil die sich über 2kW aufhalten. So viel liefern die nicht. Wenn ich also das noch schaffen würde, wäre ich tagsüber ganz gut dran.

Der Thread kann aber muss nicht allgemeiner Umwelt-Thread sein - mir ging es nur um Übermittlung der Dinge, die politisch blockiert werden. Meine Intention - mach es trotzdem, mach es, die machen es halt nicht.
Und versuche für Fakten zu sorgen. Ich mache das halt in einem echt kleinen Stil. Und alles was noch besser ist ist besser.

Akkupuffer hab ich noch nicht.
Die Akkus werden auch besser und frei von bösen Sachen - aber selbst so Auto-Akkus gibt es ja schon und auch die bringen was.
Also stinknormale Bleiakkus. Macht man nur heute nicht mehr.

Ich höre aus div. Richtungen, dass ja da auch ordentlich gebastelt wird - die jetzigen Lösungen sind aber auf jeden Fall schon nutzbar und nicht schlecht.
 
aber du hast ja als Synthmensch und so ja auch noch immer Strombedarf

Klar, ich hatte mal ein Studio, dass richtig Wärme abgegeben hat :D

Das ist aber heute nicht mehr so. Gerade beim Rechner habe ich beim Upgrade darauf geachtet,
stromsparende Komponenten zu wählen. Deshalb werkelt hier ein AMD Ryzen 3700 mit 65W TDP
und kein 3900/3950 oder Intel mit über 100W TDP und ein Netzteil mit hoher Effizienz, was geringe
Abwärme verspricht und ich so auch weniger kühlen muss.
Den Turbomodus habe ich deaktiviert, so bleibt mein Rechner zwar langsamer, aber auch kühler.

Ausserdem habe ich mein Produktionsverhalten geändert. Setz viel auf Vorproduktion ITB,
um dann teilw. am Ende erst Spuren OTB zu ersetzen.

Bsp erst ABL3 -> dann Behringer TD
Erst Sylenth dann Virus.
Erst Drumming im Simpler oder Phalanx, später dann erst rüber in einen E-Mu oder Akai,
um die Spuren dann aufzunehmen.

Klar, dass sind alles Peanuts bei einer Momentaufnahme, aber wenn man seine Gewohnheiten insgesamt
anpasst und kleine Schritte dabei macht, kommt am Jahresende viel bei raus.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben