Modal Cobalt8 (V2.1)

K
Karmaloge
||||||||||
lohnt sich die Anschaffung eines Cobalt8 nach dem 2.0 Update wenn man schon ein Prologue hat? der Cobalt klingt ja eher digital und metallisch angehaut könnte das eine gute Ergänzung zu einem analogen sein? oder doch lieber Hydrasynth oder Summit?
 
Sulitjelma
Sulitjelma
||||||||||||
Das wirst Du Dir nur selber nach einem Test beantworten können.

Ich würde die beiden anderen für mich schon vorziehen - ist aber eher Äpfel mit Birnen.... Andererseits finde ich das Format des Desktops schön wenn man wenig Platz hat.
 
K
Karmaloge
||||||||||
Das wirst Du Dir nur selber nach einem Test beantworten können.

Ich würde die beiden anderen für mich schon vorziehen - ist aber eher Äpfel mit Birnen.... Andererseits finde ich das Format des Desktops schön wenn man wenig Platz hat.
Ja das stimmt das ist bei mir ein Problem oder ich müsste die Oasys verkaufen ich hab zu Hause kein Platz mehr. Suche übrigens noch ein guten Keyboardständer für mindestens drei Synths.
 
K
Karmaloge
||||||||||
Am Summit sind mir so komische Knackgeräusche aufgefallen wenn man dort bei den Hüllkurven kurze Release Zeiten eingestellt hat und die Tasten dann loslässt.
 
qwave
qwave
KnopfVerDreher
Am Summit sind mir so komische Knackgeräusche aufgefallen wenn man dort bei den Hüllkurven kurze Release Zeiten eingestellt hat und die Tasten dann loslässt.
Kann daran liegen, dass der Release sehr kurz ist. Alle sehr kurzen Änderungen der Lautstärke produzieren Klicks, da die Wellenform dann ggf. nicht bei einem Nulldurchgang abgeschnitten wird und somit eine steile, obertonreiche Flanke entsteht.
Siehe auch:
 
Sulitjelma
Sulitjelma
||||||||||||
@Karmaloge : Der Cobalt Desktop ist wirklich schön klein. Gerätebedienung finde ich aber bei Hydra/ Peak wesentlich besser gelöst und sie können mehr (Hydra) oder klingen noch besser (Peak).
 
Sulitjelma
Sulitjelma
||||||||||||
Mir gefällt das Filter-Angebot ganz gut, auch mit Reso klingt es halbwegs. Schön fände ich irgendwann noch etwas in Richtung Kamm-Filter (Blofeld) oder Formant (Hydra) zu bekommen. Das würde die klanglichen Möglichkeiten nochmal erweitern.

Habe mit den Filtern und dem Phaser V2 auch einen recht schönen Analog Sound hinbekommen 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
L
lunaman06
|
lohnt sich die Anschaffung eines Cobalt8 nach dem 2.0 Update wenn man schon ein Prologue hat? der Cobalt klingt ja eher digital und metallisch angehaut könnte das eine gute Ergänzung zu einem analogen sein? oder doch lieber Hydrasynth oder Summit?
hm .. lohnt sich die anschaffung eines Synth? ... kommt auf den das Auge des Betrachters an :koch: ...

Ich hab keinen Prologue(8) sondern nur einen Minilogue XD aber

Die Liste der Architecture unterschiede sind lang mir hat dieses Video weitergeholfen Cobalt8 vs Minilogue Xd by Starsky Carr
Mit V2 ist der 8m deutlich knackiger mit den neuen static Filtern (LP24/LP12) ... schreit und kreischt deutlich, fast mehr als mein XD...

Ich werde den Minilogue XD behalten ... eher aus nostalgie ... wie meinen MS10 ...
... aber für den Alltag ist der Cobalt8 ein tolles Schweizer Offiziers Messer ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Herr Martinsen
Herr Martinsen
|
Gibt ein kleines Update zum 2.0, also heißt es entsprechend 2.1

COBALT8 v2.1 - Release Notes​


Improvements:
  • Added a panel shortcut for the Osc Free Run parameter – hold the ‘Patch’ button and turn the Osc2 Tune control (the ‘Tune2/Fine2’ encoder on COBALT8 and COBALT8X, or the ’Tune/Fine’ encoder on COBALT8M).
Fixes:
  • Fixed an arpeggiator delay / latency issue introduced in Firmware V2
  • Fixed arpeggiator hanging notes issues potentially seen when using long divisions and gate lengths
  • Fixed an arpeggiator chord mode issue where pressed notes may not all be added to the arp straight away
  • Fixed very rare crash when sending certain tempo values from external MIDI
 
L
lunaman06
|
Frage an Besitzer - wann greift ihr zum Cobalt8?

Ich hab jetzt seit 2 Monaten den 8m hier direkt immer vor mir.
Am Anfang hab ich mir ein duzend Patches zusammen gesucht / gebaut und nun bleib nun meist typischer weiße bei ein paar Plucks(mit Arp), JX/OB-like-Pads und schreienden 2-3 lead sounds hängen. Das macht Spaß - aber Irgendwie dachte ich ich mach mehr damit.
Wie ist es bei euch?
 
Zaphod
Zaphod
how can you expect to be / taken seriously?
Ich dachte, ich würde ihn für komplexen Kram nutzen. Dreiminütige, skurrile Drones, die ich niemals in einem Stück unterbringen könnte, aber enormen Spaß machen können.
Inzwischen ist er dann doch eine Bass- und Leadmaschine geworden. Bässe sitzen einfach gut und bei Leads ist es wunderbar, wie zügig man was beisammen hat, was nicht komplett typisch, aber musikalisch ist.
Ich hab den Cobalt sehr gern. Bin aber auch erst mit V2 eingestiegen.
 
outgo
outgo
|||
Bei mir deckt der Cobalt meist eher "kalte" Sounds ab, Dub Chords oder Plucks z.B. bei denen die tolle Auswahl an Notch und Phaser Filtern glänzen können.
 


Neueste Beiträge

Oben