serge
*****
Siehe 3.1 – alle drei ausschalten, also PGM1 aus, PGM2 aus und PGM3 aus.Nein, ich wüßte auch nicht wo ich das machen kann?
Ich kann das hier nicht im Config finden.
Oder müßte es Local Control Global PGM 1 sein ?
Anhang anzeigen 255181
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Siehe 3.1 – alle drei ausschalten, also PGM1 aus, PGM2 aus und PGM3 aus.Nein, ich wüßte auch nicht wo ich das machen kann?
Ich kann das hier nicht im Config finden.
Oder müßte es Local Control Global PGM 1 sein ?
Anhang anzeigen 255181
Ich habe es ausprobiert, der Dauerton Hänger Tritt trozdem auf.Siehe 3.1 – alle drei ausschalten, also PGM1 aus, PGM2 aus und PGM3 aus.
Du hast den Messenger nur per USB dran, oder? Also nichts an den MIDI Anschlüssen angeschlossen? Ich kann das heute noch mal mit den überlappenden Noten gegencheckenIch darf nur keine Noten Überlappend Programmieren/Ableton darf keine Noten Überlappend an den Messenger senden.
Dann gibt es keine Probleme.
An den Ableton Einstellungen kann es wohl nicht liegen.
Das Heißt für mich das der Messenger da ein Problem hat.
Und Soundhänger erzeugt bei bestimmten (Doppelt Noten) eingehenden Ableton Midi Daten,
und umgetauscht werden muss.
Oder was meint ihr?
Ich habe ihn per Midi in und Out angeschlossen.Du hast den Messenger nur per USB dran, oder? Also nichts an den MIDI Anschlüssen angeschlossen? Ich kann das heute noch mal mit den überlappenden Noten gegenchecken
Ich glaube, das hatte ich gerade auch - plötzlich ein ganz anderer Sound. Ich dachte zuerst, ich wäre versehentlich an einen Patch Taster rangekommen, aber das war nicht der Fall.Ich habe ihn gerade nochmal per USB C angeschlossen, die ersten 5min liefen ohne Problem aber dann wechselt er einfach so den Patch.
Der Messenger klingt eben wie Moog Modern und nicht Moog Alt.
Interessant - der Messenger ist quasi ein MinimuseSo, gerade mal Muse und Messi verglichen. Grundsound von Oszillatoren und VCF nahezu identisch. Interessanterweise geht beim Messi das Filter weiter auf, weshalb er bei Cutoff auf rechtsanschlag etwas höhenreicher klingt. Auch interessant: Muse scheint diese Reso-Bass-Kompensation schon drin zu haben. Messi hat den knackigeren Attack, das habe ich mit Muse nicht hinbekommen. Feedback beim Messi klingt für mich meist besser als das Overload im Muse. Beim Messi geht das Signal vom mixerausgang in den mixereingang, also alles vor dem filter. Beim Muse weiß ich es gar nicht, vermutlich einfach lauter ins Filter? Sync klingt nahezu identisch. FM dagegen hat bei mir sehr unterschiedliche Ergebnisse erbracht. Da ist Messi sehr klar und sauber und drahtig, Muse etwas schwammiger (analoger?).
Hier mal ein Beispiel für den Attack.
Anhang anzeigen 255192
Ich Denke das der Messenger noch ein paar Bugs hat.Ich glaube, das hatte ich gerade auch - plötzlich ein ganz anderer Sound. Ich dachte zuerst, ich wäre versehentlich an einen Patch Taster rangekommen, aber das war nicht der Fall.
Der Knob Modus hat ja eigentlich nichts mit der Klangerzeugung zu tun, sondern ändert nur den Regelbereich, um Wertesprünge bei Presetwechsel zu verhindern. Bei Relative ist der Regelbereich halt schlicht kleiner bzw. ungenauer.Ich habe jetzt mittels Oszilloskop auch herausbekommen, woher die merkwürdigen Dropouts beim Waveshaper herkommen. Wenn man den „Knob Mode“ auf „Relative“ stellt, werden bei einem Init-Patch oder einem Preset die Wellenformen im Waveshaper nicht mehr interpoliert, sondern hart umgeschalten. Nach mehrmaligen betätigen des Waveshaper-Poti geht dieses Verhalten weg. Dies passiert nicht, wenn der „Knob Mode“ auf „Snap“ eingestellt ist. Also wird die Interpolation zwischen den Wellenformen im Waveshaper per Software hergestellt. Oder?
Im Wavefolder wird das Dreieck nicht gleich gefalten, wie bei einem Wavefolder üblich, sondern erstmal in eine andere nicht „klassische“ Wellenform geformt und dann nur recht wenig gefalten. Darum klingt es auch so dürftig für einen Wavefolder.
Der Knob Modus hat ja eigentlich nichts mit der Klangerzeugung zu tun, sondern ändert nur den Regelbereich, um Wertesprünge bei Presetwechsel zu verhindern. Bei Relative ist der Regelbereich halt schlicht kleiner bzw. ungenauer.
Ist das nicht quasi die Single-Auskopplung zum Muse, so wie Pro-One zu Prophet 5?Interessant - der Messenger ist quasi ein Minimuse
Also messenger kann muse und sub25?Habe nochmal ein dran rumgefummelt und es geschafft, am Messenger einen dem Sub25 sehr ähnlichen Sägezahn-Bass-Sound hinzukriegen, indem ich die OSC-Waveform nicht genau auf Sägezahn gestellt habe (da britzelts nämlich), sondern ein bisschen Richtung Dreieck.
Was nervt: wenn man ein Preset aufruft, in den der Sequenzer aktiv ist, bleibt er auch beim Umschalten auf ein anderes Preset oder den Manual Mode an.
Würde ich für den Sub25 so nicht sagen, das bezog sich nur auf einen bestimmten Sound mit Resonanz gleich nullAlso messenger kann muse und sub25?
Muse nur bedingt, Muse kann ja viel mehr. Für Basslinien sehe ich aufgrund des knackigeren Attacks und intuitiveren Sequenzers aber den Messenger vorne. Klanglich ähneln sie sich aber schon. Sub25 klingt besser in meinen Ohren (ist für mich einer der bestklingendsten Moog-Synthesizer) und hat Paraphonie und Editor (kommt hoffentlich beides noch beim Messenger). Messenger ist im Vergleich flexibler im Sound und punktet mit dem wirklich sehr gelungenen Sequenzer.Also messenger kann muse und sub25?
Klingt ein Moog nicht immer nach Moog? Immerhin ist er ja von Moog.man solle lieber einen Little phatty kaufen, der klänge viel mehr nach moog.
Ja. Und wenn etwas Anlog ist, dann ist das auch immer analoger Klang.Klingt ein Moog nicht immer nach Moog? Immerhin ist er ja von Moog.

Hat schon mal jemand den externen Eingang ausprobiert? Bei mir kommt da nichts hörbares (Feedback/ext in ist aufgedreht und ich halte auch per Keyboard den VCA offen). Muss man noch irgendwas aktivieren in den Settings?
Ja, lag nicht am Messenger, sondern das Kabel hatte einen WacklerHast du es jetzt hinbekommen, muss man da noch was Einstellen ?
Ich habe es noch nicht ausprobiert.
Ja, lag nicht am Messenger, sondern das Kabel hatte einen Wackler
Ich Check gleich mal dein Problem mit den Notenhängern, was muss ich da tun? Einfach eine Sequenz in Ableton abspielen, bei der sich Noten überlappen?

Negativ: kein Noise,