Moog Minitaur "Ersatz"

Hallo Leute,

keine Ahnung ob es dieses Thema schon mal gab. Auf jeden Fall konnte ich nichts finden.

Also ja, es geht um einen Moog Minitaur Ersatz. Habe den Minitaur vor einiger Zeit verkauft. Ok, hätte ich nicht machen sollen.
Da die Preise des Minitaur nicht gerade sinken, frage ich mich, mit welchen Synth ich ähnlichen Sound bekomme.
Ich Liste mal Synth auf, die mir einfallen. Vielleicht sind hier Leute, die Minitaur und einen Synth aus der Liste besitzen, dann wäre es super nett wenn ihr dann einen Vergleich ziehen könntet.
Wenn euch andere Synth einfallen, die nicht in der Liste sind, dann her mit euren Ideen. Preislich sollte es sich unterhalb des Minitaur anisedeln. Formfaktor ähnlich, wenn's geht ohne Klaviatur.
Danke Euch.


Dreadbox Erebus Reissue
Dreadbox Hades Reissue
Korg Monologue (eigentlich schon zu groß)
UNO Synth Pro X
Waldorf Pulse 2



Synthesizer, die ich schon ausschliesse:
Behringer Toro (wegen der Fader)
Novation Mono Station
Roland Aira S-1
 
Vielleicht weitere Alternativen: Behringer Model D oder Roland SE02? Auch wenn die mehr nach Minimoog als nach Taurus klingen, gibt es doch Überschneidungen.
 
Ich glaube, ich würde mir den Sirin anschauen, hätte ich bereuenderweise den Minitaur verkauft.
 
Okay, ich sehe gerade Preise. Verrückt.
Wie wichtig ist Speicherbarkeit?
 
Falls unwichtig: Der Vermona Lancet klingt fantastisch und kann hervorragend Bass machen.
 
Wenn du einen Synth möchtest, der günstiger ist als der Minitaur, kauf dir einen gebrauchten Minitaur (da wärest du vermutlich auch alleine drauf gekommen, das seh ich wohl ein).
Wenn er nicht unbedingt nach Taurus klingen muss (aber schon Richtung Moog), würde ich den SE-02 empfehlen.

Wenn du allerdings einen Synth suchst, der dich die Schmach des verkauften Minitaur komplett vergessen lassen wird und dir bei jedem Spielen ein Grinsen aufs Gesicht zaubern wird, kauf dir einen Cybersound T-1.
Der klingt zu 100 % nach Taurus, kann allerdings darüber hinaus eigentlich gar nichts. Und er ist rot - das mag man mögen oder nicht.
Jedenfalls ist er (neu) 180 Euro günstiger als ein neuer Minitaur, da sitzt dann ein Second-Hand-SE-02 fast noch zusätzlich drin.

Schöne Grüße
Bert
 
Ich hätte auch SE02, Model D oder Monologue vorgeschlagen. Der Mono Lancet könnte auch gut passen. Dreadbox hat einen eigenen Klang, die Filter sind geben schon in der Grundeinstellung schon etwas mehr Resonanz.
Auch ein Behringer Kobol könnte einen Blick wert sein, oder sogar eine BassStation II ...
 
Das sind alles tolle Synthesizer (außer dass ich noch keinen einzignen Dreadbox-Synthesizer wirklich gemocht habe, aber das ist Geschmackssache), aber sie sind nicht geeignet zum Trocknen der Tränen angesichts eines Minitaur-Verkaufs. Gesetzt den Fall, dass es Ken No um den eigentlichen Taurus-Sound geht.
Den T-1 wird hier kaum jemand empfehlen, und zwar deshalb, weil ihn keine Sau kennt - obwohl der Macher (glaub ich) sogar ein Forumler ist.

Schöne Grüße
Bert
 
Habe selbst keinen Taurus, habe mir aus Neugier mal ein paar Demos angehört - der schmatzt schon ordentlich. Bei Vintage-Schaltungen ist die Auswahl heute wirklich groß und es gibt ein paar spannende DIY-Module, wenn du bereit bist, selbst zu löten oder jemanden kennst, der das übernimmt.
https://frequencycentral.co.uk/product/product/
oder nur die VCF/VCA-Kombi https://www.exploding-shed.com/frequency-central-raging-bull/100567

Gibt es teilweise bei Exploding shed, sonst bei Freq. Central in UK bestellbar. Dazu ein kleines 4ms PODx
Lohnen würde sich das aber nur, wenn du bereits ein paar Module VCO/ADSR/Mixer im Rack hast, oder falls es nur der Raging Bull wird, semimodluar 2 VCOs und ne ADSR abzweigen kannst.
Ansonsten, spare lieber auf den Minitaur, wie schon geschrieben wurde.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben