Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Der Source klingt fast wie ein Minimoog, klanglich sind da so gut wie keine Unterschiede.ID_nrebs schrieb:servus zusammen,
weiss irgendjemand wo ich hörproben zum oben genannten synth finde???
google heut schon den ganzen nach dem zeugs und find nix!
hilfe!!!
gruß, Bernd
ID_nrebs schrieb:servus zusammen,
weiss irgendjemand wo ich hörproben zum oben genannten synth finde???
google heut schon den ganzen nach dem zeugs und find nix!
hilfe!!!
gruß, Bernd
Bernie schrieb:Der Source klingt fast wie ein Minimoog, klanglich sind da so gut wie keine Unterschiede.
So mit Speicher ist ja ganz nett. Er hat für ein richtiges Spiel einfach zu wenig Knöppe auf dem Panel und die Folientaster halten nicht ewig und sind nur schwer zu ersetzen
Moogulator schrieb:live ist er aber nur dann was,wenn du parameterveränderung mit dem "schungrad" ausreichend findest.. das ist nicht ganz so schön ,wie es sein könnte..
im studio ist das wurst.. man kann ansich auch cv eingänge dranpappen--
ID_nrebs schrieb:naja... mehr knöpfe sind natürlich immer besser...
würde den ja hauptsächlich zum spielen in meiner indie-hardcore-sonstwas-band benutzen...
ich steh einfach auf die analogen teile, auch wenn ich beim solo musik machen eher auf lofi-hilfsmittel steh.
ich sitz einfach nur saugern daheim an den kisten un bastel sounds., ohne die für irgenwas zu benutzen.
ID_nrebs schrieb:keyboarder von befreundeter band hat bei aktueller aufnahme nen ms2000 benutzt, und ich bin ganz ehrlich, fand den sound super plastik.
vielleicht handelt es sich um diesen "schwurbel" um den hier ja immer diskutiert wird?! wahrscheinlich würd ich dat auf meinen mist-boxen hier gar nicht wahrnehmen aber auf studiomonitoren hört sich dat schon ganz anders an.
obwohl ich meinen microkorg nie hergeben würde...![]()
kpr schrieb:Den Source hatte ich mal und war nicht sonderlich begeistert. Soundmäßig liegt eher meinen Ohren nach näher am Prodigy als am Minimoog., was zwar ok ist, aber eben nicht die volle Breitseite. Der Speicher ist eine feine Sache, nur hat sich dann on stage rausgestellt, dass der anfängt zu spinnen, sobald Scheinwerfer ziemlich nahe draufleuchtet. Dann haben alle Lichter angefangen zu flackern und kein Ton kam mehr raus. Schade dafür, sonst ist der richtig nett.
micromoog schrieb:Da ist imho irgendwo ein Widerspruch- Ist das nicht fast die gleiche Engine?
ID_nrebs schrieb:@ kpr:
wieso fängt das teil zum spinnen an wenns krass beleuchtet wird?????????
wie soll den das gehen??