Gerade gesehen und wollte es mal teilen.
Es gibt auch Expansion oder Upper Cases für Model 15.
www.synthesizers.com
Es gibt auch Expansion oder Upper Cases für Model 15.
www.synthesizers.com
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das muss man dann aber wortwörtlich nehmen, denn der Herr in Portugal verkauft das Expansion Case tatsächlich nur mit von ihm gefertigten Modulen – leer ist es leider nicht zu haben.Leverkusen schrieb:Das werden dann sicher deutlich über 500,- für die Kiste. Ich glaube, wenn man es mit Modulen in Portugal kauft kommt man auf 300,-
eigentlich nicht, da CotK ja auch teils auch Dotcom mag und viele andere, wie Mooonmodular, Synthwerk, SSL, Cynthia, usw., alle ebenso mit Dotcomspannungen können.serge schrieb:sprich: Man ist auch da auf ein Format festgelegt.
Und Notfalls gibt's AdapterBernie schrieb:eigentlich nicht, da CotK ja auch teils auch Dotcom mag und viele andere, wie Mooonmodular, Synthwerk, SSL, Cynthia, usw., alle ebenso mit Dotcomspannungen können.serge schrieb:sprich: Man ist auch da auf ein Format festgelegt.
Oh, danke für den Tipp – Synthwerk kommt also mit der synthesizers.com-Spannungsversorgung zurecht?Bernie schrieb:eigentlich nicht, da CotK ja auch teils auch Dotcom mag und viele andere, wie Mooonmodular, Synthwerk, SSL, Cynthia, usw., alle ebenso mit Dotcomspannungen können.serge schrieb:sprich: Man ist auch da auf ein Format festgelegt.
ja sicher. Das sind meiner Meinung nach die besten Moog Clones auf dem Markt, sie sind wirklich sehr gut verarbeitet und vom Klang her absolut Top.serge schrieb:Oh, danke für den Tipp – Synthwerk kommt also mit der synthesizers.com-Spannungsversorgung zurecht?
Bernie schrieb:ja sicher. Das sind meiner Meinung nach die besten Moog Clones auf dem Markt, sie sind wirklich sehr gut verarbeitet und vom Klang her absolut Top.serge schrieb:Oh, danke für den Tipp – Synthwerk kommt also mit der synthesizers.com-Spannungsversorgung zurecht?
Auch optisch sehr nahe an Moog dran und die kleine weiße Mini-LED am Envelope sieht man praktisch nicht, wenn sie nicht leuchtet, ist aber ausreichend hell, wenn ein Trigger anliegt, das haben die wirklich klasse gelöst.
serge schrieb:Das muss man dann aber wortwörtlich nehmen, denn der Herr in Portugal verkauft das Expansion Case tatsächlich nur mit von ihm gefertigten Modulen – leer ist es leider nicht zu haben.Leverkusen schrieb:Das werden dann sicher deutlich über 500,- für die Kiste. Ich glaube, wenn man es mit Modulen in Portugal kauft kommt man auf 300,-
Der von synthesizers.com aufgerufene Preis versteht sich inklusive der eingebauten synthesizers.com-Stromverteilung, sprich: Man ist auch da auf ein Format festgelegt.
pmm schrieb:Wie sieht es mit der Oktavreinheit aus. Kannst Du dazu vielleicht etwas sagen, z.B. wie viele Oktaven.
Danke,
Peter
chwere Spanplatten übern großen Teich zu schippern macht ja keinen Sinn, die Frachtkosten sind zu hoch.Leverkusen schrieb:Ich nehm' alles zurück, bzw. plädiere für Selbstbau. Aber das muss man natürlich auch wollen.
island schrieb:Mos-lab baut und verkauft auch welche![]()
Hübsch – aber wo kommt das hohe Sirren her?lilak schrieb:
GenauLeverkusen schrieb:island schrieb:Mos-lab baut und verkauft auch welche![]()
Oszillatoren oder Holzkisten?
![]()
Die Portables von Dotcom gibt's doch schon ewig lange. Neu scheint nur dieses Mini Extension Cab zu sein oder hab ich was übersehen?tongebirge schrieb:Gerade gesehen und wollte es mal teilen.
Es gibt auch Expansion oder Upper Cases für Model 15.
Nein, hast Du nicht, nur die Extension Cabinets speziell im Stile des Moog Model 15 sind meines Wissens neu.changeling schrieb:Neu scheint nur dieses Mini Extension Cab zu sein oder hab ich was übersehen?
Und Mos-Lab: http://www.mos-lab.com/?_escaped_fragme ... #!cp3/cgcntongebirge schrieb:Halfsize Module gibt es nur von COTK und Moon meines Wissens.
changeling schrieb:Und Mos-Lab: http://www.mos-lab.com/?_escaped_fragme ... #!cp3/cgcntongebirge schrieb:Halfsize Module gibt es nur von COTK und Moon meines Wissens.
Wobei die nicht Dotcom kompatibel sind. Glaube die brauchen +12V/-6V wie Moog.
Bei Muffwiggler meine ich mal gelesen zu haben, dass die Half-Size Module von COTK und Moon leicht unterschiedlich groß sind.
Die originalen Moog Halfsizemodule sind exakt 3HE hoch, ebenso die vom Roland 700, daran sollte man sich orientieren. Verstehe nicht, wenn einige Hersteller immer was eigenes machen müssen, es kostet doch nicht mehr, wenn man sich an die Standards hält.changeling schrieb:Bei Muffwiggler meine ich mal gelesen zu haben, dass die Half-Size Module von COTK und Moon leicht unterschiedlich groß sind.