Moog Subsequent 37 / Tribute? 4xCV 2x Gate mehr

Re: Moog Sub 37 Tribute?

haesslich schrieb:
....genau - ein zinsfreier kredit. :agent:

is doch immer so, ansonsten s. Zotterls Hinweis, dass es doch eh keine Zinsen mehr gibt (demnächst sogar Negativzinsen auf Sparguthaben :mad: ).
Man soll doch in Rohstoffe, hardware, immobilien & Aktien investieren.
Also haue ich mein sauer verdientes Geld raus für Elektronik. Urlaub ist eh völlig überbewertet und findet bei mir nimmer statt.
Ein Auto könnte ich kaufen, habe aber da keine Lust mehr drauf. Bus u Bahn sind eh cooler.
Ihr müsst konsumieren, kaufen,kaufen... :floet:

Übrigens wusstet ihr, dass ein LKW 50.000 mal mehr die Asfaltierung unserer Straßen schädigt als ein PKW? Irre, oder. Und bald kommen die LKW Gigaliner :selfhammer:

Beste Grüße!
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Zotterl schrieb:
Ähem, neuer Termin: 2.8. ... (Fortsetzung folgt)

offiziell ("voraussichtlich) 31.7.
Da ich Zenmeister bin kann ich warten.
Habe auf den easel auch ca 6 Monate gewartet...und bei Bestellung sofort bezahlt. Somit steht er in meinem Studio seit einigen Wochen und auf MusicStore-site ist er noch nicht gelistet, offiziell.
Dh, bestellen und sofort bezahlen is the right way :phat:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

nico_garcia schrieb:
Zotterl schrieb:
...Gehört alles zum Vorspiel!

genau. erst die Kohle, dann die Ware :mrgreen:

''Passt' der jetzt zum GRP A4 ??
Bisschen spät sich JETZT Gedanken darüber zu machen, wenn die schon bestellt sind? Oder willst Du einen abbestellen?
Klingen werden die sicherlich recht unterschiedlich. Ich persönlich hätte den A4 übersprungen und wäre gleich
auf vollmodular gegangen (bzw. habe ich das ja schon). Wobei Du eher der "Kompakttyp" bist.

Auch ne Sache der Arbeitsweise, bzw. was Du machen willst.
Eine Modularmühle schließt einen kleinen kompakten Stinker a la Sub37 nicht aus.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Mache mir nicht erst seit "JETZT" Gedanken. Und abbestellen will ich auch nix.
Es geht darum welchen Synth ich dem A4 'zur Seite stelle'....habe ja Auswahl genug :floet:
LG,GL
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

nico_garcia schrieb:
Es geht darum welchen Synth ich dem A4 'zur Seite stelle'....habe ja Auswahl genug :floet:
LG,GL
Äh, Dir gehts ums Optische? Haben beide viel Holz vor bzw. an der Hütte ;-)
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Das optische spielt eine große Rolle bei mir, da haste Recht. Zumal ich jetzt mein Studio (ist voll ;-) )ins Wohnzimmer mäandern lassen muss (da steht bisher mein Kawai MP8, Mackiemixer u Genelecspeaker, eventide space ). Also bekommt das Stagepiano Gesellschaft :D
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Denke auch ;-)

Kommste mal vorbei, sobald die Biester da sind :supi:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

changeling schrieb:
So fängt man Käufer in dem einfach „limitiert“ ausgibt. IDOW war auch limitiert, nur dann auf einmal doch nicht mehr so ganz so, aber halt immer noch, weil 1 Milliarde und so ist ja eigentlich auch limitiert, also ist die Auflage immer limitiert. :selfhammer:

Moog möchte den Sub 37 etwas über ein Jahr lang produzieren. Das hat zumindest einer der Repräsentanten in einem NAMM-Video gesagt:

Danach wird dann die Stage Edition folgen - ganz genauso wie beim Little Phatty.
Eine Nachricht von Amos Gaynes auf Gearslutz machte allerdings deutlich, dass zumindest er nicht sonderlich davon begeistert ist:

if it were up to me (which it isn't), my preference would be NOT to release a cheaper, regular edition of the Sub 37. I'd rather it be what it is, a limited run, and then for them to move on to the next thing that hasn't even been imagined yet. For one thing, it's time for a new body style.

Da ist die Corporate Identity wohl etwas angeknackst...
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

nico_garcia schrieb:
Denke auch ;-)
Kommste mal vorbei, sobald die Biester da sind :supi:
A4 + Eselchen interessieren mich auf jeden Fall!

Ich beneide Dich um den Platz. Bei mir gilt immer doch das alte Rein-und-Raus-Spiel:
es kommt erst ein neuer Synth rein, wenn ich einen alten verkauft habe.
Also z. B. einen Microkorg verkaufen und dann einen Riesenmodular holen :mrgreen:
("Leider" habe ich keinen Microkorg :selfhammer: )
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Ich werde mir noch den GPR Sequenzer (sobald es ihn gibt) holen, dann ist entgültig Schluss mit GearKäufen!
Hatte 2004 für mich entschieden 10 Jahre einzukaufen, dann Ende!
Das mit dem Ausweichen ins WoZimmer gefällt mir bisher net so toll!
Größere Wohnung sollte her.
Priorität hat allerdings meine Farbflächenmalerei. Da suche ich derzeit eine 1,5 ZiWhg als Atelier innerhalb meines Dorfes.Dann kann ich wieder zur Arbeit gehen :lollo: .
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Scheisshaus is zu klein.
Da das Esszimmer auch schon ne Ladung Equipment beherbergt, könnte ich höchstens das Schlafzimmer 'ausbauen'. Aber das kommt nicht in Frage. Schlafzi, Küche WC&Bad, sowie Balkone bleiben Gearfrei!
...größere Whg wäre eine Lösung :selfhammer:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

finde den fehler:

WkwStjR.jpg
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

fano schrieb:

Die Vertauschung der Symbole wird behoben. Das ist nur auf den Prototypen so. Das bedruckte Bedienfeld sieht hier eh noch aus wie ein Aufkleber bzw. eine Klebefolie. Auch das soll nicht so bleiben. Das Material für's Bedienfeld soll angeblich dem des Little Phatty entsprechen.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Poptones schrieb:
Eine Nachricht von Amos Gaynes auf Gearslutz machte allerdings deutlich, dass zumindest er nicht sonderlich davon begeistert ist:

if it were up to me (which it isn't), my preference would be NOT to release a cheaper, regular edition of the Sub 37. I'd rather it be what it is, a limited run, and then for them to move on to the next thing that hasn't even been imagined yet. For one thing, it's time for a new body style.

Da ist die Corporate Identity wohl etwas angeknackst...

Ich glaub sein Boss ist ein A....

Hier der Link zum Fred: http://www.gearslutz.com/board/electron ... st10182062

Die Klangdiskussion ist interessant. Ich fand den SubPhatty sehr schön und musikalisch klingend und präzise einstellbar. Little Phatty hatte ich auch mal und der war toll, aber UI und Klang war mir zu bratzig. Allerdings glaub ich geht das schon in Bereiche von Gras wachsen hören.

http://youtu.be/E2eHonAML8E
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Wäre blöd für Moog, wenn sie Amos irgendwann einmal völlig vergraulen, da ich schon den Eindruck habe, dass er vielfältiger interessiert zu sein scheint als einige seiner Kollegen. Die Situation bei Moog scheint etwas schizophren zu sein. Auf der einen Seite investiert man drei Jahre in ein NOS Emerson Modularsystem, auf der anderen Seite ist man der Meinung, der Modularmarkt stelle eine dermaßene Nische dar, für die es sich nicht lohne an einer CV Out Mod für den Sub 37 zu basteln. Gleichzeitig ist das Modularkonzept weiterhin durch die Moogerfoogers sowie die 500 Serie im Programm vertreten. Natürlich haben sie bezüglich des Modularnischenmarkts nicht unrecht, scheinen aber nicht wahrhaben zu wollen, dass die Marke Moog selbst so etwas wie eine Nische darstellt.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Und dann machen sie so geile Sachen wie den Animoog...und wieder so merkwürdiges wie ein Moogerfooger Super Delay...für749€...

Aber das kennt man auch von anderen Firmen. Beispiele kennt sicher jeder.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

pulsn schrieb:
Little Phatty hatte ich auch mal und der war toll, aber UI und Klang war mir zu bratzig.

Kätzerische Offtopicfrage:
Wenn Klang und Bedienung bratzig waren, was war dann daran toll?
Bleiben nur noch Abmessung und Gewicht. Farbe vielleicht noch.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

@Soljanka+pulsn
Gibts eigentlich Synths die fein, subtil klingen, bzw. wie wäre das?
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Klar, wenn bratzig positiv gemeint ist, dann gilt meine Frage natürlich nicht.
(war eh nicht gaanz ernst gemeint.)
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Natürlich ist der LP toll...es ist schließlich ein Moog! Der Klang war mir damals irgendwie zu rauh, da ich vom Weichspülsound des Voyagers verwöhnt war. Wie gesagt, das sind aber auch svhon mehr Klangfarbnuancen, und keine brachialen Unterschiede. Das Interface hatte mir zuwenig Knöpfe.

Synths die fein subtil klingen können? Außer dem Sub Phatty (Drive runterdrehen und Mixlevel unterhalb von 12Uhr), z.B. Voyager und Perfourmer.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Ok. :) Ich hatte den LP und fand des Sound eigentlich ganz ok. Bedienung war mir aber auch nichts. Obwohl ich die eigentlich nicht schlecht finde/fand.
Resonanz ODER Cutoff hat mich gestört.

Fein & subtil würde ich dem Voyager und den Vermonas auch zuschreiben. Aber auch nem CS50 oder einem P12 oder NL4. Können können die das.
Zurück zum Thema.
Ich frage mich, wie weit sich ein Sub37 von einem Voyager (klanglich) unterscheidet, dass man sie guten Gewissens beide haben kann.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Soljanka schrieb:
Ok. :)
Ich frage mich, wie weit sich ein Sub37 von einem Voyager (klanglich) unterscheidet, dass man sie guten Gewissens beide haben kann.

Sehr gute Frage, stelle ich mir auch.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

lol

Ich persönlich finde zwei Moogs zuviel für mein Setup, aber das muß jeder selbst wissen. Der Voyager hat durch sein Stereofilter und dem dritten Oszillator, die zudem etwas weniger obertonreich klingen, einen anderen Grundklang, den ich als organisch weich bezeichnen würde. Der SubP klingt für meine Ohren obertonreicher und direkter und ich war beim Klangschrauben am SubP begeistert, wie präzise sich das Instrument einstellen und spielen läßt.
Allen Moogs neuerer Bauart gemein ist der holzige Grundklang und durch Umschalten der Filterpole gänzlich andere Klangfarbpalette. Letzteres direkt auf dem Frontpanel als Schalter zu haben ist sehr wichtig für mich und war letztendlich der Grund warum ich den SubPhatty verkauft und den Sub37 vorbestellt habe.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Die Auslieferung wurde schon wieder verschoben. Laut Sweetwater, die in den Staaten eine der ersten Lieferungen erhalten werden, wird jetzt Mitte August angegeben. Wird wohl eher Herbst.
 


News

Zurück
Oben