Moog Subsequent 37 / Tribute? 4xCV 2x Gate mehr

Re: Moog Sub 37 Tribute?

Der erste Moog der mich anmacht, und wo ich Preis/Leistungsmäßig ok sage.
Wird ich definitiv im Auge behalten und mal beim Big T antesten.

:supi:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Geduld Kollegen, OM meint auch dies ;-)
Abwarten und die vorhandenen Maschinen liebhaben :mrgreen:

OT: ich gedulde mich, bis der GRP A4 bei mir in meinem elektronischen Garten auftaucht.

Übung im warten habe ich (Monate auf den Easel gewartet, und noch net mal ausgepackt :selfhammer: )

cool down (eh gut bei der Hitze :floet:)

Euer Jack Bruce
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Music Store:

Hiermit möchten wir Ihnen den Liefertermin für Ihre bestellten Artikel mitteilen:

1 x SYN0004529-000 Sub 37 Tribute Edition - erwartetes Lieferdatum ist der 02.08.14


na ja, irgendwie hab ichs ja geahnt :mrgreen:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Trooper schrieb:
Music Store:

Hiermit möchten wir Ihnen den Liefertermin für Ihre bestellten Artikel mitteilen:

1 x SYN0004529-000 Sub 37 Tribute Edition - erwartetes Lieferdatum ist der 02.08.14


na ja, irgendwie hab ichs ja geahnt :mrgreen:

Weil UPS und DHL im Sommer keine Lust haben schwere Pakete auszuliefern ;-)
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Trooper schrieb:
Music Store:

Hiermit möchten wir Ihnen den Liefertermin für Ihre bestellten Artikel mitteilen:

1 x SYN0004529-000 Sub 37 Tribute Edition - erwartetes Lieferdatum ist der 02.08.14


na ja, irgendwie hab ichs ja geahnt :mrgreen:

Verstehe ich das richtig, Ihr bestellt schon mal blind, ohne das Gerät vorher getestet zu haben? Also ich vertraue ja der Moog Qualität, aber das traue ich mir noch nicht zu. Sicher man kann zurück senden. Ich müsste aber vorher meinen Phatty verkaufen und was, wenn der Sub dann doch enttäuscht?
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

...er sieht halt megageil aus, und die Aussicht das die, nach der "Tribute Edition" folgenden Geräte, in diesem megahäßlichen, silbernen "Sub-Phatty-Design" ausgeliefert werden könnten tut das übrige.
Man muß die Leute halt irgendwie unter Druck setzen!
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Da kann man nix falsch machen, wenn man, so wie ich den Sub Phatty hatte und mochte, dann ist der Sub37 klanglich genauso, nur mit mehr Knöppen und geiler und so. :mrgreen:
Und Qualitätsmäßig ist der SubPhatty top :supi:
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Ist die Anzahl limitiert? Kann der eigentlich von der Soundengine mehr als der Sub Phatty?
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Bragi Vän schrieb:
Ist die Anzahl limitiert? Kann der eigentlich von der Soundengine mehr als der Sub Phatty?

Ja und ja. Moog hat eine limierte Tribute Edition vorgestellt, eine normale Stage Edition soll folgen. Vermutlich zur Winter NAMM? Wegen Syntheseengine....Sub37 ist duo/paraphon, SubPhatty nur monophon.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Okay, mal zwei Stimmen haben is ganz nett, aber fürs Studio sicher nicht entscheidend. Schon gar nicht, wenn er als Bass Synthesizer läuft. Ich spiele mit dem Phatty auch Chords als Overdub ein. Die neue Preset Verwaltung finde ich dagegen sehr gut.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Wenn ich nen Little Phatty hätte, würd ich mir den Sub37 nicht unbedingt als Ersatz holen, eher zusätzlich. :mrgreen:
Little Phatty kann nämlich FM. Dafür hat der Sub37 loopbare Hüllkurven (wie auch der Sub Phatty), und 2 Mod Busse (SubP nur einen).
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

pulsn schrieb:
Wenn ich nen Little Phatty hätte, würd ich mir den Sub37 nicht unbedingt als Ersatz holen, eher zusätzlich. :mrgreen:
Little Phatty kann nämlich FM. Dafür hat der Sub37 loopbare Hüllkurven (wie auch der Sub Phatty), und 2 Mod Busse (SubP nur einen).

Meinst Du FM wegen der schnellen LFOs die solche Sounds ermöglichen? Sind die LFOs beim Sub langsamer? Das wäre sehr schade.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Bragi Vän schrieb:
pulsn schrieb:
Wenn ich nen Little Phatty hätte, würd ich mir den Sub37 nicht unbedingt als Ersatz holen, eher zusätzlich. :mrgreen:
Little Phatty kann nämlich FM. Dafür hat der Sub37 loopbare Hüllkurven (wie auch der Sub Phatty), und 2 Mod Busse (SubP nur einen).

Meinst Du FM wegen der schnellen LFOs die solche Sounds ermöglichen? Sind die LFOs beim Sub langsamer? Das wäre sehr schade.

Wie ich lese schafft der Sub 1000Hz beim LFO. Das sollte doch für FMartiges reichen.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Bragi Vän schrieb:
Okay, mal zwei Stimmen haben is ganz nett, aber fürs Studio sicher nicht entscheidend. Schon gar nicht, wenn er als Bass Synthesizer läuft. Ich spiele mit dem Phatty auch Chords als Overdub ein. Die neue Preset Verwaltung finde ich dagegen sehr gut.

Neben der duophonen Polyphonie gibt es im Vergleich zum Sub Phatty noch folgende Unterschiede:
37 Tasten, Aftertouch, die im Sub Phatty versteckten Funktionen werden hier auf’s Bedienfeld geholt, Arpeggiator und Step-Sequenzer, 256 anstatt 16 Presets, 2 LFOs anstatt nur einer, Feedback, programmierbare Modulationsquellen (Amp Env, Osc1/Osc2 Pitch), zusätzliche Modulationsziele (Osc1/Osc2/Both Pitch anstatt nur Osc 2 Pitch, VCA, LFO1/LFO2 Rate, Noise Level, EG Time, Filter resonance, drive, slope, EG amt., Osc1/Osc2/Sub Level, Feedback/Ext Level), ein separater Kopfhörerregler und schießlich ein Display.
Unterm Strich gibt's also neben der komfortableren Bedienung in erster Linie mehr Modulationsmöglichkeiten.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Bragi Vän schrieb:
Wie ich lese schafft der Sub 1000Hz beim LFO. Das sollte doch für FMartiges reichen.

Für FM-artiges ja. Wie sehr FM das sein wird, bleibt zu testen, da noch niemandem klar ist, was Osc1/Osc2 Pitch als Modulationsquellen ausrichten werden. Amos von Moog sprach diesbezüglich nur vom CV-Signal, das nicht mit der Frequenz der einzelnen Oszillatoren zu verwechseln ist. Wie das genau in der Praxis klingen wird, bleibt abzuwarten. Klar ist, dass die LFOs mit 1000 Hz unter der Höchstmarke der Oszillatoren bleiben (6,8 kHz), so dass Glockeneffekte - zumindest in den höheren Registern - nicht möglich sein werden.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

CV der Oszillatoren bedeutet hier nur das Keytracking (der Sub 37 ist ja Duophon), also die CV Spannung entsprechend der Frequenz und nicht die CV der Schwingungsform selbst.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Der LP verfügt über Osc FM. Osc2 kann auf Osc1 Pitch wirken. Reicht für extreme Sounds. :mrgreen:
Beim Sub37 ists halt nur Filter FM per LFO, aber dafür halt gleich zwei LFOs plus loopbare Hüllkurven.

Mit einer FreqBox müßte sich doch echte Osc FM realisieren lassen, oder?

FreqBox Osc Out -> Sub37 Pitch in

Fehlt nur am Sub37 eine Env CV out Mod wie beim LP verfügbar.

Ha! Ich hab an meinem Perfourmer einen direkten VCO Out (genauer gesagt, vier Stück davon...) die könnte ich per CP251 zusammen mischen und dann auf den Pitch CV in vom Sub37 loslassen und vom Sub per Midi triggern. Schade, das der Pitch CV nur global auf beide OSc wirkt. Da wären noch differenziertere Klänge möglich.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

snowcrash schrieb:
CV der Oszillatoren bedeutet hier nur das Keytracking (der Sub 37 ist ja Duophon), also die CV Spannung entsprechend der Frequenz und nicht die CV der Schwingungsform selbst.

Dann gibt es an dieser Stelle keinen Unterschied zum Sub Phatty, da man bei dem auch einstellen kann, dass die LFOs dem Keytracking folgen. Allerdings kann man das Keytracking für den LFO beim Sub Phatty per versteckter Funktion festlegen, ohne eine Modulationsquelle verbrauchen zu müssen. Falls letzteres auch beim Sub 37 geht (also über das Menü), erschließt sich mir der Nutzen von Osc1/Osc2 Pitch (eigentlich müsste es "Osc1/Osc2 Pitch CV" heißen) als Modulationsquelle nicht.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

pulsn schrieb:
Der LP verfügt über Osc FM. Osc2 kann auf Osc1 Pitch wirken. Reicht für extreme Sounds. :mrgreen:
Beim Sub37 ists halt nur Filter FM per LFO, aber dafür halt gleich zwei LFOs plus loopbare Hüllkurven.

Mit einer FreqBox müßte sich doch echte Osc FM realisieren lassen, oder?

FreqBox Osc Out -> Sub37 Pitch in

Fehlt nur am Sub37 eine Env CV out Mod wie beim LP verfügbar.

Ha! Ich hab an meinem Perfourmer einen direkten VCO Out (genauer gesagt, vier Stück davon...) die könnte ich per CP251 zusammen mischen und dann auf den Pitch CV in vom Sub37 loslassen und vom Sub per Midi triggern. Schade, das der Pitch CV nur global auf beide OSc wirkt. Da wären noch differenziertere Klänge möglich.

Eine CV Out Mod soll es ja für den Sub 37 nicht geben. Zum einen, weil man wegen der digitalen Bauteile des Sub 37 eine neue Schaltung entwickeln müsste, zum anderen weil man die an modularen Systemen interessierte Käuferschaft für ein Nischenpublikum hält.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Hi verehrte Kollegen,

da ich den GRP A4 , als auch den Sub37 bestellt u bezahlt habe (vor Wochen/Monaten) überlege ich, ob die beiden zusammen
sich 'mögen' '?
Passen die beiden zusammen? Denke schon, oder?

Merci für eure hochgeschätzte Meinung!
VG, Nic
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

nico_garcia schrieb:
Hi verehrte Kollegen,

da ich den GRP A4 , als auch den Sub37 bestellt u bezahlt habe (vor Wochen/Monaten) überlege ich, ob die beiden zusammen
sich 'mögen' '?
Passen die beiden zusammen? Denke schon, oder?

Merci für eure hochgeschätzte Meinung!
VG, Nic

Den Sub 37 schon bezahlt? Thomann teilte mir mit, dass die erst buchen, wenn die Ware das Haus verlässt. Wo hast Du den bestellt?
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Bragi Vän schrieb:
Den Sub 37 schon bezahlt? Thomann teilte mir mit, dass die erst buchen, wenn die Ware das Haus verlässt. Wo hast Du den bestellt?
Ich hab meinen auch schon bezahlt. Und ja, bei Thomann.

Dachte mir, da das Teil limitiert ist, und ich irgendwie immer so ein spezielles Pech mit sowas habe, schnappt mir am Ende einer den letzten vor der Nase weg. Wenn ich aber bereits bezahlt habe, müssen sie mir einen liefern ^_ ^

Hab ganz normal per Banküberweisung gezahlt, direkt nach der Bestellung.
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

c4djack schrieb:
Dachte mir, da das Teil limitiert ist, und ich irgendwie immer so ein spezielles Pech mit sowas habe, schnappt mir am Ende einer den letzten vor der Nase weg.
So fängt man Käufer in dem einfach „limitiert“ ausgibt. IDOW war auch limitiert, nur dann auf einmal doch nicht mehr so ganz so, aber halt immer noch, weil 1 Milliarde und so ist ja eigentlich auch limitiert, also ist die Auflage immer limitiert. :selfhammer:

c4djack schrieb:
Wenn ich aber bereits bezahlt habe, müssen sie mir einen liefern ^_ ^
Rücküberweisung oder 1.499 € Gutschein. :P
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

MS oder TH können ja nichts für die Verzögerung.
Und Zinsen gibts momentan eh nirgends.

Gehört alles zum Vorspiel!
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Bragi Vän schrieb:
... schon bezahlt? Thomann teilte mir mit, dass die erst buchen, wenn die Ware das Haus verlässt. Wo hast Du den bestellt?

habe ich am 12.2.14 beim Thomann bestellt und bezahlt.
VG, Nico

31.7. ist der bisherige Termin der Ausliefeung. Mal schauen.... ;-)
 
Re: Moog Sub 37 Tribute?

Ähem, neuer Termin: 2.8. ... (Fortsetzung folgt)
 


News

Zurück
Oben