Ed Solo
...
Einige Vorteile von JJ OS 2 XL:
- Die Funktion des "Numeric" Button und des "Main" Button kann individuell eingestellt werden
- Es gibt eine Chord- und eine Arpeggiator Funktion
- man kann das Track Velocity vom Mainscreen aus regeln
- Die Quantisierungsstärke eines Tracks kann von 0 bis 100 % eingestellt werden.
- man kann vom Mainscreen aus die Funktion der Slider einstellen, und die Slider reagieren anders (ersetzen, den jeweiligen Parameterwert, anstatt einen Wert zu addieren/subtrahieren)
- es gibt 2 Filter anstatt einem
- Der Grid-Modus ist anders aufgebaut.
Nachteile:
- Kein XOX-Style Grid mode (pseudo Lauflicht-Programmierung über die Pads)
- im Loop-Edit Mode kann man den Paramter "Tune" pro Step nicht bei laufendem Sequencer ändern
Das sind bei weitem nicht alle Unterschiede, aber zumindest die, die mir jetzt gerade einfallen. Ich habe erst mit OS2 gearbeitet und bin dann auf OS2XL umgestiegen.
- Die Funktion des "Numeric" Button und des "Main" Button kann individuell eingestellt werden
- Es gibt eine Chord- und eine Arpeggiator Funktion
- man kann das Track Velocity vom Mainscreen aus regeln
- Die Quantisierungsstärke eines Tracks kann von 0 bis 100 % eingestellt werden.
- man kann vom Mainscreen aus die Funktion der Slider einstellen, und die Slider reagieren anders (ersetzen, den jeweiligen Parameterwert, anstatt einen Wert zu addieren/subtrahieren)
- es gibt 2 Filter anstatt einem
- Der Grid-Modus ist anders aufgebaut.
Nachteile:
- Kein XOX-Style Grid mode (pseudo Lauflicht-Programmierung über die Pads)
- im Loop-Edit Mode kann man den Paramter "Tune" pro Step nicht bei laufendem Sequencer ändern
Das sind bei weitem nicht alle Unterschiede, aber zumindest die, die mir jetzt gerade einfallen. Ich habe erst mit OS2 gearbeitet und bin dann auf OS2XL umgestiegen.