M
Markus Berzborn
..
Heute morgen beim Frühstück gelesen:
Klavierspieler im Speziellen und Musiker im Allgemeinen sind nach Überzeugung des Aachener Wissenschaftlers Timo Krings intelligenter als andere Menschen.
[...]
Krings und sein Team konnten nachweisen, dass Klavierspieler nahezu alle Bereiche des Gehirns gleichzeitig ansprechen und trainieren.
[...]
Denn auf diese Weise werden die Faserbahnen zwischen den einzelnen grauen Zellen - den Neuronen - im Gehirn ausgebaut. Und diese Bahnen, auch "weiße Masse" genannt, sind nach Überzeugung der Hirnforscher für das Denkvermögen wichtiger als die grauen Zellen.
[...]
Im Gegensatz zu den grauen Zellen lasse sich die weiße Masse bis ins hohe Alter vergrößern, sagt Timo Krings. Ihn überrascht es daher nicht, dass große Musiker auch als Greise meist noch geistig rege sind und selten Anzeichen von Altersvergesslichkeit zeigen.
[...]
Dass Musik in der Schule nur ein Nebenfach ist, sieht der Klassikfreund Krings inzwischen kritisch. Hätte er Kinder, müssten sie wohl Klavierunterricht nehmen, meint er. Er selbst beherrsche diese Kunst zu seinem Bedauern nur leidlich.
[...]
In einer Langzeituntersuchung haben französische Wissenschaftler Viertklässern je eine Stunde zusätzlichen Unterricht angeboten - unterteilt in die drei Fachgebiete Sachkunde, Mathematik und Musik. Schüler mit Musikunterricht erbrachten am Ende selbst in Mathematik bessere Leistungen als jene mit der zusätzlichen Mathe-Stunde.
Diese Ausführungen kann ich im Wesentlichen aus der Praxis bestätigen.
Gruß,
Markus
P.S.: Lieber in Klavierunterricht investieren als in die Pflegekosten für Altersdemenz. Dürfte unter dem Strich auch billiger sein.
Klavierspieler im Speziellen und Musiker im Allgemeinen sind nach Überzeugung des Aachener Wissenschaftlers Timo Krings intelligenter als andere Menschen.
[...]
Krings und sein Team konnten nachweisen, dass Klavierspieler nahezu alle Bereiche des Gehirns gleichzeitig ansprechen und trainieren.
[...]
Denn auf diese Weise werden die Faserbahnen zwischen den einzelnen grauen Zellen - den Neuronen - im Gehirn ausgebaut. Und diese Bahnen, auch "weiße Masse" genannt, sind nach Überzeugung der Hirnforscher für das Denkvermögen wichtiger als die grauen Zellen.
[...]
Im Gegensatz zu den grauen Zellen lasse sich die weiße Masse bis ins hohe Alter vergrößern, sagt Timo Krings. Ihn überrascht es daher nicht, dass große Musiker auch als Greise meist noch geistig rege sind und selten Anzeichen von Altersvergesslichkeit zeigen.
[...]
Dass Musik in der Schule nur ein Nebenfach ist, sieht der Klassikfreund Krings inzwischen kritisch. Hätte er Kinder, müssten sie wohl Klavierunterricht nehmen, meint er. Er selbst beherrsche diese Kunst zu seinem Bedauern nur leidlich.
[...]
In einer Langzeituntersuchung haben französische Wissenschaftler Viertklässern je eine Stunde zusätzlichen Unterricht angeboten - unterteilt in die drei Fachgebiete Sachkunde, Mathematik und Musik. Schüler mit Musikunterricht erbrachten am Ende selbst in Mathematik bessere Leistungen als jene mit der zusätzlichen Mathe-Stunde.
Diese Ausführungen kann ich im Wesentlichen aus der Praxis bestätigen.
Gruß,
Markus
P.S.: Lieber in Klavierunterricht investieren als in die Pflegekosten für Altersdemenz. Dürfte unter dem Strich auch billiger sein.
